Es wurde vermutlich nur alle 12 Monate geimpft, da es der erste bekannte Fall von RHDV-2 hier war, bzw. es erst durch die Patho herausgefunden wurde. Das ist ja schon drei Jahre her.
Es wurde vermutlich nur alle 12 Monate geimpft, da es der erste bekannte Fall von RHDV-2 hier war, bzw. es erst durch die Patho herausgefunden wurde. Das ist ja schon drei Jahre her.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ja und genau das ist es halt, Cunivak alle 12 Monate bringt rein gar nix.
Hatte mit der Dame von IDT Biologika gesprochen und sie war sehr nett. Der Titer fällt nach 9 Monaten ab, nach 6 Monaten liegt er bei ca. 90% und nach 12 Monaten bei 80%. Genau das muss verhindert werden und es müssen für RHDV2 im Prinzip bestenfalls immer 100% vorhanden sein ( klar, das schafft man nicht immer gerade bei kranken Tieren oder auch so), aber mit dem 6 monatigen Rhythmus schafft man das eben am ehesten als alle 12 Monate Nobivak und Cunivak zu impfen.
Tut mir Leid, aber das klingt für mich nicht schlüssig. Nach 6 Monaten fehlen schon 10 % und nach 12 Monaten nur weitere 10 %? Dann fällt er aber doch schon eher als nach 9 Monaten ab.
Interessant war bei meiner Bekannten, dass keines der Nobivac-Tiere Symptome hatte, obwohl sie zwischen den erkrankten Tieren saßen. Sie haben alle überlebt.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Katharina das reicht mir jetzt mal für meinen Seelenfrieden. Habe meine nämlich erst vor 4 Wochen mit Nobivak geimpft. Dabei werde ich es auch belassen bis es einen neuen Impfstoff gibt.
Liebe Grüße
Carmen Z.
und die Langohren Marie und Leon
Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
Das mit den Prozentangaben bezieht sich aber auch auf die Antikörper gegen RHD und das wurde so ermittelt damals.
Da kannst du es lesen, ist aber nur für den Combo, bezieht sich aber nicht auf Myxo sondern RHD:http://www.idt-tiergesundheit.de/tie...cunivak-combo/
Im Endeffekt hilft wahrscheinlich sowieso der franz. Impfstoff am besten und ganz ideal wäre ja wenn es bald nen Kombiimpfstoff für beide gibt. Dann kann man noch hoffen, dass das irgendwann ohne Tieropfer funktionieren wird.
Halt, da war von mir ein Fehler, nach 6 Monaten liegt er bei 100%, nach 9 Monaten bei 90% und nach 12 Monaten bei 80%, deshalb soll man ja nach 6 Monaten nachimpfen, dass er immer schön oben bleibt.
Dann bleibt noch die Frage, die total interessant wäre, ob die überlebenden Nobivactiere vielleicht recht frisch geimpft waren, beispielsweise vor drei Monaten oder so?!
Geändert von Maren86 (06.04.2015 um 19:12 Uhr)
Aber deren Studie ging ja gar nicht solange, dass sie sagen können, der Titer von RHD2 fällt nach 9 Monaten ab.
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass diese paar wöchige Studie nicht ausreichend aussagekräftig ist, weil die Tiere 1) sehr jung waren und 2) das ihre erste Impfung überhaupt war und 3) sie nicht über einen längeren Zeitraum geimpft wurden.
Geändert von asty (06.04.2015 um 19:19 Uhr)
Ich werde meine Tiere bald impfen lassen. Einer davon ist chronisch krank. Wann iche s bei ihm mache muss ich erstmal abpassen.
Durch das neue RHD Virus bin ich aber verunsichert, was die alte Impfung bringt, wenn es mittlerweile noch eine neuere Form gibt, die zusätzlich gefährlich ist.
Auch bin ich mir unschlüssig ob ich Nobivac oder Cunivac impfen sollte (oder ist das das Gleiche?)
Oder lasse ich besser beides einzeln impfen? Wie sind eure Erfahrungen mit dem neuen Impfstoff? Was ist besser verträglich? Einmal beides oder einzeln. Gibt es Studien wo mehr Impfmyxomatose auftrat?
Nein, Cunivak und Nobivak sind unterschiedlich Impfstoffe.
Nobivak muss 1x jährlich geimpft werden, ist eine Kombi-Impfung und schützt vor Myxo und RHD.
Von Cunivak gibt es einzelne Myxo- und RHD-Impfstoffe, oder aber auch als Kombiimpfstoff. Solltest du dich für Cunivak entscheiden, würde ich aber die Einzelimpfstoffe, nicht die Kombi, nehmen. Die Einzelimpfstoffe sollen besser gegen RHD2 schützen, wie der Kombiimpfstoff von Cunivak.
Bei Cunivak impft man Myxo 2x jährlich, RHD dann laut der neuen Info auch 2x jährlich.
Nobivak bietet laut meiner TÄin einen besseren Schutz vor Myxo, wie Cunivak.
Waren deine vorher noch nie geimpft? Um welche chronische Erkrankung geht es denn? Es sollen ja eigentlich nur gesunde Tiere geimpft werden.
Hier wird beides gut vertragen, egal ob Nobivak oder Cunivak.
Danke für diese sehr ausführliche Schilderung.
Ich habe 4. Davon 3 geimft, der 4. ist nur gegen RHD geimpft.
Da er von klein auf immer wieder kränkelt und als kleines Tier schon den 1. ec Schub hatte und danach immer wieder Aufgasung haben wir letztes Jahr nur gegen RHD impfen lassen.
Wir reden hier von einem Tier mit ec (chronisch und chronischer Aufgasung) und Zahnkandidat ist er auch. Die anderen 3 sind bis aufkleine Wehwehchen gesund.
Sehr sinnvoll, wo doch die Myxo jedes Jahr so extrem in Niedersachsen wütet.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen