Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Merkwürdige Entzündung an Nase und Kinn – ich brauche Hilfe!

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2015
    Ort: Hann.Münden
    Beiträge: 13

    Standard Merkwürdige Entzündung an Nase und Kinn – ich brauche Hilfe!

    Und zwar habe ich folgendes Problem. .Eins meiner Hasis hat seit ca 8 Wochen eine ziemlich hartnäckige Entzündung an der Nase und am Kinn.Mittlerweile ist die Entzündung minimal besser geworden. War schon bei zwei verschiedenen Tierärzten.Er hat schon einige Spritzen Antibiotika hinter sich und Creme. .Bin langsam echt am Verzweifeln da er die ganze Zeit alleine ist, weil keiner sagen kann ob es ansteckend ist.
    Def Tierarzt hat gesagt es könnte von einer Ratte kommen die seit paar Wochen in dem Gartenhaulebt wo meine Kaninchen waren oder vom Heu da ich den einen Tag welches hatte wo kleine Äste mit Dornen drinne waren ( hatte versucht alle raus zu suchen )..Jetzt hat er dazu auch noch Kaninchenschnupfen bekommen der heute beim Tierarzt mit Augentropfen und Antibiotika behandelt wurden. An bei ein Bild wie es am Anfang aussah
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Das sieht ja schlimm aus. Diese Wülste sehen ja wie Zähne aus.
    Ich kenne mich Kaninchen-Syphilis gar nicht aus, aber das wäre jetzt das Erste, was mir dazu einfällt.
    Hier melden sich sicher noch Experten zu Wort, die dir Genaueres dazu sagen können.

    copyright Grit Rümmler 2009

  3. #3
    Gast***
    Gast

    Standard

    Ich schicke mal jemanden her, der Hann. Münden einen guten Kaninchen-TA kennt.
    Außerdem ändere ich mal den Titel Deines Threads ein wenig, damit mehr Leute hier rein sehen. So kann man sich nicht viel darunter vorstellen.


    Alles Gute für deine Mäuse.

    Kaninchensyphillis wäre auch mein erster Gedanke gewesen.
    Geändert von Gast*** (30.03.2015 um 19:01 Uhr)

  4. #4
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Kaninchensyphillis wäre auch mein erster Gedanke gewesen.
    meiner auch

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von wg-kunterbunt Beitrag anzeigen
    Kaninchensyphillis wäre auch mein erster Gedanke gewesen.
    meiner auch

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2015
    Ort: Hann.Münden
    Beiträge: 13

    Standard

    An Kaninchensyphillis habe ich auch schon gedacht und nachgelesen aber die Symptome passen nicht richtig aber kenne mich damit auch nicht wirklich aus

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Kaninchensyphilis hat ganz viele Gesichter. Welches Antibiotika hat sie bekommen?

    Nicht alle zeigen Symptome an den Geschlechtsteilen. Nicht jeder Syphilisausbruch beim selben Tier sieht gleich aus.
    Ist die Schleimhaut im Maul angeschwollen. Wie sieht es hinten aus? Ist es ein Er oder eine Sie?

    Syphilis - Träger sind sehr anfällig und häufig bricht bei ihnen auch Schnupfen aus. Das geht gern Hand in Hand.

    Wurden schon Krusten und evtl. ein Abstrich in ein Labor geschickt? Das kann theoretische eine tiefe Hautinfektion oder ein Pilz sein.
    Auf Syphilis zu testen ist nicht so einfach. Die PCR - Verfahren sind noch in der Entwicklung. Aber man könnte es versuchen.
    Meist wird auf Grund der offensichtlichen Symptome behandelt.

  8. #8
    Benutzer Avatar von Inga H.
    Registriert seit: 12.06.2014
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 69
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ah da bist du ja (Lieselotte Specht hier )
    Mein Gedanke war auch gleich Syphilis.
    Ich würde gleich Morgen nochmal zu Frau K. und es testen lassen.
    Geändert von Gast*** (30.03.2015 um 20:24 Uhr) Grund: Bitte keine TA-Namen posten! Besser per PN schicken.
    "Nicht das Gute, sondern das Schlechte ist der Gegenstand der Theorie. Ihr Element ist die Freiheit, ihr Thema die Unterdrückung."
    Max Horkheimer

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Kommt da Eiter ? Wenn nicht schließe ich mich der Syphillis an.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Und wenn man davon mal eine Probe nimmt und auf alles testen lässt und bis das Ergebnis kommt auf Syphillis behandelt?

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2015
    Ort: Hann.Münden
    Beiträge: 13

    Standard

    Puh gute Frage wie das Antibiotika heißt.
    Geschwollen im Gesicht ist es nicht mehr so doll wie am Anfang.
    Existenz ein er und am Geschlecht ist alles normal. Bis jetzt ist es das erstemal das ich mitbekommen habe das er schnupfen hat.Krusten wurden entfernt aber noch nicht weggeschickt und getestet. Also der Tierarzt hat mir geraten sobald da wieder Kruste dran ist es ganz vorsichtig ab zumachen und dann kommt auch meist ein wenig Eiter was ich wegmache. Diese Verrwucherungen sind auch schon besser geworden. Mein Tierarzt denkt das es eine sehr hartnäckige Entzündung ist.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Kruste sollte unbedingt ab und der Eiter entfernt werden, ich denke das da welcher ist dem Foto nach zu urteilen.
    Wurde geröngt ? Zähne angesehen ?

  13. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2015
    Ort: Hann.Münden
    Beiträge: 13

    Standard

    Ja die Kruste entferne ich immer und den Eiter wenn welcher da ist. Geröngt wurde auch noch nicht aber die Zähne wurden angeguckt und sind in Ordnung

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Kruste auf dem Foto ist wie alt?
    1x am Tag solltest Du das mind. reinigen, desinfizieren. Am besten mit Polihexanid-Betain Präparaten wie z.B. Prontosan.

  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2015
    Ort: Hann.Münden
    Beiträge: 13

    Standard

    Das war ganz am Anfang da war sie paar Tage alt, weil ich zu der Zeit im Urlaub war. Ich hatte von meinem Tierarzt eine Creme mitbekommen die ich jeden Tag drauf machen sollte sobald ich die Stellen von Kruste und so weiter entfernt hatte.

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hast Du denn mal ein aktuelles Bild ?

  17. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2015
    Ort: Hann.Münden
    Beiträge: 13

    Standard

    So sieht es momentan aus habe ich ebend gerade gemacht
    Angehängte Grafiken

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das ist doch viel viel besser, weiter so !
    Besorge Dir mal Mykoderm Heilsalbe und trage diese 2x am Tag dünn auf.

  19. #19
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.03.2015
    Ort: Hann.Münden
    Beiträge: 13

    Standard

    Wo bekomme ich diese Creme? ?
    naja so sieht es aus wenn ich es abmache sonst sieht es fast so aus wie am Anfang nur nicht ganz so schlimm.
    Geändert von lealein (31.03.2015 um 17:25 Uhr)

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    In der Apotheke.
    Die Lippe ist viel weniger geschwollen als im ersten Bild. Das sieht jetzt auf jeden Fall beser aus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 11:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •