Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Hilfe! Probleme bei Vergesellschaftung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2015
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Ausrufezeichen Hilfe! Probleme bei Vergesellschaftung

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe ein Problem bei der Vergesellschaftung von meinen Kaninchen (weibchen und männliches Kastrat).
    Im Vorfeld habe ich mir lange Gedanken gemacht und wollte für mein Zwergwidderweibchen (7Monate, lebte bis dato alleine, was nicht gut ist und ist super auf Menschen bezogen) einen Partner suchen, damit ich ihr ein möglichst artgerechtes Leben bieten kann. In mehreren Foren habe ich dann gelesen, dass es am besten sei ein männliches Kastrat für die Gesellschaften zu holen. Dies habe ich dann auch getan und nach einer kurzen Quarantäne (da der kleine aus einer privaten Haltung stammt, ca.3 Monate alt) habe ich gestern morgen um 8 Uhr mit der Vergesellschaftung begonnen.
    Dazu habe ich den Flur (18 m2) komplett mit Essigreiniger gesäubert und neu eingerichtet. Mit verschiedenen Ecken mit Häusern mit zwei Ausgängen, Buddelboxen und Heu und Futter und allem drum und dran. Da sind die beiden sich nach kurzem Beschnuppern immer hinterher gerannt. Die ältere hat den kleinen dann immer gut gejagt bis er sich versteckt hat. Da die Nacht komplett ruhig war, die beiden sich jedoch weiter aus dem Weg gegangen sind, habe ich mich dazu entschieden das Gehege zu verkleinern.
    Jetzt haben die beiden ca. 6 m2 und der kleine hat ein gebissenes Ohr. Er sitzt jetzt gerade bei meinem Freund auf dem Arm und wir haben die Stelle (die mittlerweile nicht mehr blutet) mit PVP-Jod Hexal leicht eingerieben, damit keine Entzündung entsteht.
    Frage:
    Was kann ich jetzt machen? Soll ich den Auslauf wieder vergrößern? Soll ich den kleinen wieder zu ihr setzen oder soll ich ihn für eine Nacht alleine sitzen lassen?

    Ich weiß gerade wirklich nicht weiter und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

    Vielen Dank im Voraus!

    Inga

  2. #2
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    ich würde den auslauf einfach wieder vergrößern und beide fix wieder zusammen setzen.
    wenn du sie jetzt trennst, fängst du wieder komplett von vorne an. dh, wochen ohne sicht- und riechkontakt und dann die erneute VG.

  3. #3
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.802

    Standard

    Super, dass du dir vorher Gedanken gemacht hast und beiden ein schönes Leben ermöglichen willst.

    Lass beiden den ganzen Platz, dann können sie sich langsam annähern, ohne Druck oder Zwang.

    Die Konstellation an sich ist super mit Weibchen und Kastrat, allerdings ist sie jetzt mitten in der Pubertät und er noch Baby, da kann es schon mal krachen und er zieht dann den Kürzeren.

    Setz sie schnell wieder zusammen und beobachte beide gut. Ich drücke ganz doll die Daumen.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2015
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Standard

    Danke! Haben die beiden direkt wieder zusammengesetzt. Habe das Ohr von dem kleinen einmal richtig gereinigt und dann nochmal die Salbe draufgegeben. Die Wunde ist wie ein kleiner schnitt, hat nur zu dem Zeitpunkt gut geblutet, jetzt ist sie aber trocken. Das Gehege ist jetzt wieder groß und mein Freund und ich passen jetzt erstmal auf, dass nichts schlimmes passiert. Der kleine ist gerade super auf meinen Freund fixiert, so als Retter und Beschützer gegen die große. Wir bleiben jetzt noch ein, zwei Stunden dabei. Ich hoffe es wird besser.

  5. #5
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Und, wie sieht es aus bei euch?

    So eine Vergesellschaftung dauert ja einfach seine Zeit, dass da immermal streitereien aufkommen und es nicht gleich die große Liebe ist, ist ja völlig normal - auch wenn wir das gerne anders hätten.
    Wenn du den beiden Zeit gibst, finden sie bestimmt bald zusammen.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2015
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Standard

    Heute ist es super, die beiden sind in mein Zimmer umgezogen und fühlen sich hier wohl.
    Der Kleine ist ganz viel am Flitzen und die Große hat eben auch mitgemacht, ganz ohne kloppen. Jetzt schlafen sie mittlerweile auch, zwar nicht direkt nebeneinander aber so das sie sich sehen können. Ich hoffe, dass die beiden sich in ein bis zwei Wochen gut verstehen. Auf jeden Fall ist die Stimmung bei den beiden heute überhaupt nicht mehr gestresst und jeder macht so sein Ding.

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Das klingt prima!

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Für die nächste VG: Bite niemals verkleinern. Wenn Du dich für eine VG außerhalb des Geheges entscheidest bleiben die Tiere dort so lange bis die VG abgeschlossen ist, also nicht nur 1 Tag.
    So viele Revierveränderungen wie es hier jetzt gab können auch nach hinten losgehen, zum Glück blieb es bei einem Ohrratscher .

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich freu mich so, dass ihr es doch noch geschafft habt berichte doch bitte weiter. Ist weiterhin okay?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2015
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Standard

    Die Stellung ist immer noch gut, keine Beißereien oder weiteres mehr. Wir sind zwar noch lange nicht am Ziel angekommen, die beiden schlagen sich aber wirklich super, gehen sich schon etwas aus dem Weg aber sind in ihrem Gehege, indem sie jetzt die nächsten Wochen auch bleiben, glücklich.
    Du hast Recht, dass mit dem ständigen hin- und hergeziehe war sicherlich nicht schlau von mir, bin auch dankbar, dass sie es mir nicht übel genommen haben.

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2015
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Standard

    Ihr lieben,
    der heutige Tag war super und gerade haben die beiden zusammen aus einem Napf gegessen. Obwohl 4 Näpfe und ganz viele Heu und Frischfutterstellen da sind, futtern sie gerade zusammen.
    Es wird!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Das hört sich doch super an

  13. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2015
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Standard Frohe Ostern!

    Nach einer Woche ziehe ich Bilanz und muss sagen, die beiden finden immer mehr zusammen. Mittlerweile wird auch schon geschmust.
    Angehängte Grafiken

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Das ist doch schön. Das freut mich
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    was hübsche Nasen
    Es freut mich, dass sie nun zusammen gefunden haben!

  16. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2015
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Standard Ab wann Umzug in ein neues Gehege?

    Ich habe für die beiden eine neue 4stöckige Kaninchenvilla mit Ausgang für die gesamte Fläche gekauft damit sie beide für den Sommer ein neues Gehege mit neuem Haus haben. Diese soll dann auf unseren 12 m2 Balkon (2. Stock und absolut Buddelsicher und nach oben mit Netzen gesichert durch die sie auch nicht ausbrechen können und für den Fall das sie doch mal auf die Brüstung springen auch nicht runterfallen können) aufgebaut werden damit die beiden einen Rückzugsort haben. Natürlich haben sie den ganzen Tag über die gesamte Fläche und sobald wir da sind dann auch wieder die gesamte Wohnung. Jetzt meine Frage:
    Ab wann kann ich die beiden dahin umziehen lassen? Es steht überall im Internet etwas anderes und jeder hat eine andere Meinung. Manche sagen ab März, andere ab April oder Mai. Was würdet ihr mir raten?
    Liebe Grüße und schonmal Danke!

  17. #17
    Gast**
    Gast

    Standard

    Nach den Eisheiligen (Mitte Mai).

  18. #18
    Oh, ein Eichhörnchen.
    Registriert seit: 29.03.2015
    Ort: Emsland
    Beiträge: 240

    Standard

    Puh, gut dass du das sagst, wir wollen auch draußen vergesellschaften und hätten jetzt einfach die Tage damit begonnen. Eisheilige wäre da natürlich schön blöd gewesen

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Wenn sie aus einem unbeheiztem Raum kommen wo auch vielleicht das Fenster häufig offen ist würde auch jetzt schon raussetzen. Die Tiere haben ja ein Winterfell, nur eben nicht so stark ausgeprägt.
    Ansonsten kannst Du sie so gewöhnen. Fängst also an mit unbeheiztem Raum und dann Fenster auf Kipp....
    Ich hab das schon ganz oft so gemacht und kenne auch andere die das machen, gab nie Probleme.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme nach der Vergesellschaftung
    Von skvmeridian im Forum Haltung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 02:35
  2. Hilfe bei Vergesellschaftung
    Von Hexana79 im Forum Verhalten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 21:31
  3. Hilfe bei Vergesellschaftung!
    Von Nanni im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 18:49

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •