Ergebnis 1 bis 20 von 456

Thema: Kaninchen- Verdacht auf Leberegel? Hilfe???!!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Aber wir haben die Zähne von so vielen Tierärzten ansehen lassen. Sollen die alle irren?

    Was meinst du, bringt es etwas, wenn ich die Röntgenbilder nochmal von der Klinik anfordere und hier hochlade? Gibt es jemanden im Forum der sich damit auskennt?

    Nochwas: ist das eine große Kotprobe? Wenn nur die 2 Werte dort stehen?
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 679

    Standard

    Nein, ist es nicht. Eine große Kotprobe beinhaltet eigentlich auch eine Untersuchung auf Hefen und Bakterien. Das was du angibst, ist lediglich eine Parasitologische Untersuchung. Steht denn wenigstens dabei, welches Verfahren angewandt wurde?
    Nicht für jede Wurmart ist jedes Verfahren gleichermaßen geeignet.
    Kokzidien sind Protozoen.

    Aber ganz ehrlich, ich werde aus dem was du schreibst auch nicht schlau. Mal ist der Kot zu hart, dann Matschkot.
    Ein Blutbild von vor 3 Monaten (groß? klein? welche Organparameter wurden überhaupt bestimmt und wie sind diese genau?) hat auch nur eine begrenzte Aussagekraft.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Na, klasse und mir hat der Arzt gesagt es wäre ne große Kotprbe gewesen

    Da steht Flotation und MIFC Verfahren Was auch immer das ist.


    Na beim großen Blutbild wurde alles bestimmt.

    Was ist jetzt am Kot nicht zu verstehen?

    Tina, hat die Frau eine Homepage oder etwas ähnliches?
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Na, klasse und mir hat der Arzt gesagt es wäre ne große Kotprbe gewesen

    Da steht Flotation und MIFC Verfahren Was auch immer das ist.


    Na beim großen Blutbild wurde alles bestimmt.

    Was ist jetzt am Kot nicht zu verstehen?

    Tina, hat die Frau eine Homepage oder etwas ähnliches?
    Ich denke mit Tina meinst du mich?

    Hier von der Uni: http://www.chir.vetmed.uni-muenchen....r_e/index.html
    Und hier ihre private: http://www.curoxray.de/html/dienstleistung.html

    MIFC bedeutet Merthiolat-Jod-Formalin-AnreicherungsVerfahren, damit können Wurm- und Protozoeneier besser dargestellt werden.
    Geändert von Tanja B. (28.03.2015 um 17:22 Uhr)
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich würde auch mal auf Bakterien/Clostridien schauen lassen, das hat bei uns auch mal Bauchweh gemacht und mit AB nach Antibiogramm war wieder alles gut.

    Ja, es kann durchaus ein, dass sich die TÄ alle "irren". Das heißt nicht, dass sie schlecht sind oder es nicht können.
    Ich war mit diesem Kaninchen wirklich bei Spezialisten und sie waren sehr gründlich und trotzdem sagte jeder was anderes. Einmal hatte er Spitzen, dann wieder nicht, dann war ein SZ locker, dann wieder nicht, aber dafür ein Backenzahn.
    Im Endeffekt hat es dann eine TÄ in Sedation die Ursache gefunden.

    Es ist halt auch schwierig und man muss sich jetzt auch nicht auf die Zähne einschießen, aber dieses Auf und Ab, Hin und Her und die jetztigen Verdauungsprobleme können schon daher kommen.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich glaube, ich schicke lieber noch mal eine große Kotprobe direkt an Laboklin. Nachher sendet der Tierarzt das falsche weiter und es wird nicht umfrangreich untersucht.

    Danke, ich glaube ich werde auch das Röntgenbild nochmal irgendwohin schicken.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Eine große Kotprobe ist nochmal raus gegangen. Ich hoffe die brauchen nicht so lange. Habe noch nie an Laboklin direkt geschickt. Das lief sonst immer über den Tierarzt. Mal schauen wann das Ergebnis kommt.

    Nachdem er einige Tage wenigstens ansatzweise etwas gefressen hat, frisst er nun wieder gar nicht.

    Ich hatte mich schon gefreut und bin nun verunsichert ob ich vor Ostern nochmal beim Tierarzt vorbei schaue.

    Meine Erfahrungen zeigen mir, dass der vermutlich auch wieder nichts machen kann außer mir zu empfehlen zu päppeln.
    Schmerzmittel habe ich ja noch da.

    Sollte ich doch nochmal vor Ostern gehen?
    Ich wollte Jack jetzt nicht unbedingt noch vor Ostern einen Tierarztbesuch antun. Ich habe ihn die letzten 2 1/2 Wochen nicht zum Arzt geschleift, aus Angst das es dadurch eher schlechter wird.
    Nur ist mir irgendwie auch nicht wohl mit den Feiertagen vor mir.

    Es ist zum wahnsinnig werden. Sonst waren die Abstände in denen es ihm besser geht wirklich länger. Jetzt läuft es vielleicht 4 oder 5 Tage gut und dann fängt er wieder an rum zu mäkeln.

    @Tina: Ja, mit Tina meinte ich dich.
    Geändert von jackundseinerasselbande (30.03.2015 um 18:14 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 03.06.2014, 20:59
  2. Myxo- Verdacht! Brauche dringend Hilfe!
    Von Steffi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.08.2013, 23:53
  3. EC verdacht
    Von Petra aus Herne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 19:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •