So, mal ein kurzer Zwischenstand: Ich habe erstmal nicht abgetrennt. Die 3 Zwuckeln sitzen zwar immer noch viel oben, aber sie tummeln sich auch immer öfter im Gehege. Ich denke, es wird, wenn auch sehr langsam...
So, mal ein kurzer Zwischenstand: Ich habe erstmal nicht abgetrennt. Die 3 Zwuckeln sitzen zwar immer noch viel oben, aber sie tummeln sich auch immer öfter im Gehege. Ich denke, es wird, wenn auch sehr langsam...
Das ist doch nicht verkehrt. Manche Tiere sind eben ängstlicher bei einer VG. Mit etwas Zeit werden sie bestimmt noch mehr Mut fassen.
Ja, das denke ich auch. Mir tun sie halt leid, wenn sie im Käfig sitzenWobei sie ja nicht müssen. Vielleicht baue ich ihnen noch eine
Erweiterung vom 2. Stock aus an, dann haben sie wenigstens ein bisschen mehr Rückzugsplatz. 3 Kaninchen in 60 x 60 ist schon ein bisschen knapp![]()
Ich mache diese Art der VG ganz gerne, wenn ich Tiere mit sehr unterschiedlichen Kräfteverhältnissen habe. Allerdings setze ich auch mindestens einmal komplett um , und öffne erst, wenn ich am Gitter das Gefühl habe, dass man sich gut versteht. Eine Garantie, dass es klappt, ist das aber nicht, dazu sind die einzelnen Charaktere zu unterschiedlich.
So wie du es beschreibst, scheint es aber doch ganz gut auch ohne trennen zu klappen![]()
Sollte der 1. Stock nur einen Ausgang haben würde ich das teil entfernen da es eine Sackgassensituation ist.Im Gehege ist eine 2-stöckige Villa. Ein recht kleines Ding, 1.30 x 60. Und die drei sitzen wie drei Häufchen Elend seit gestern in dem winzigen 1. Stock und trauen sich nicht runter.
Ich hab bei solchen Dingen immer etwas Angst vor festgefahrenen Situationen bei denen es einfach kein Zusammenkommen mehr gibt.
Wenn der 1. Stock eine Sackgasse ist, würde ich wie mausefusses schreibt das Ding für die derzeitige Benutzung sperren.
Ich hab eine alte Schachtel, die setzt sich bei einer VG oben in ihren Doppelstock vergisst das Fressen und wartet bis die unten aussterben oder so.
Vergesellschaftet man sie auf einer Ebene mit Rückzugsräumen ist sie viel kontaktfreudiger. Häufig sind auch gewisse Sichtschutzelemente die den Raum teilen ganz praktisch.
Dort kann man dann ängstliche Tiere erst einmal Futter anbieten, so das sie sich nicht sofort ins Gedränge stürzen müssen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen