Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Kennt jemand das AB Chloromycetin Palmitat ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard Kennt jemand das AB Chloromycetin Palmitat ?

    Hat da jemand Erfahrung bei Kaninchen? Kann das auf den Magen schlagen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandrina
    Registriert seit: 18.04.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich habe es vor langer Zeit einmal eingesetzt und es wurde gut vertragen. Allerdings eilt ihm wirklich der Ruf voraus, sehr auf den Magen zu schlagen. Man muss auch eine ziemlich hohe Menge geben und das Medikament hat selbst nur eine geringe therapeutische Breite. Sehr wichtig also auf die genaue Dosierung zu achten.
    Andererseits ist es oft noch sensibel auf Keime, die gegen gängige AB resistent sind, eben weil es nicht so häufig eingesetzt wird.

    Ich würde es wohl nur nach Antibiogramm einsetzen.
    Lieben Gruß von Sandrina mit Flauschi, Jackie und Fine und Alfy, Rinchen und Leon im Herzen


  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Danke - ich hab es jetzt erst mal abgesetzt. Keine Ahnung, warum die TÄ (mein TA ist leider im Urlaub) mir dieses Zeugs gegeben hat. Eben schon wegen der hohen Menge von 2x am Tag xx ml. Ich wollte zusätzlich zu der Entwurmung (sie hat Hakenwürmer) mit Panacur gleich eine E.c. -Behandlung machen, da sie auch agressiv ist und sich am Rücken aufbeißt. Das war es dann damit.

    Oder hat jemand gehört, dass das Panacur nicht vertragen wird? Evtl. liegt es daran? Ich hab es jetzt den 2. Abend gegeben.
    Geändert von Lena (26.03.2015 um 19:22 Uhr) Grund: Bitte keine Dosierungsangaben im Forum machen. Danke

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Wir hatten es mal bei Schnupfen eingesetzt. Mussten es aber nach zwei Tagen absetzen, weil sie mit absoluter Fressverweigerung reagiert hat- und wir keine Aufgasung etc. riskieren wollten. Nach dem Absetzen hat sie sofort wieder gefressen.

    Aber: der Schnupfen ist seit dem weg!!! Obwohl wir es nur so kurz gegeben hatten... Zufall? Glück gehabt?

    Daher überlege ich, ob wir es bei unserem anderen Schnupfer (Abstrich war ohne Befund) das doch auch probieren sollten.... Da müssten wir aber bestimmt länger geben, da er es schon schlimmer hat.... Und dann notfalls päppeln.

    Ich weiß aber nicht, ob ich das wirklich ausprobieren will... Oder wir bzw er mit seinem niessen und Bisolvon leben müssen. Es geht ihm nicht schlecht damit.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich hab schon bisschen gegoogelt und gelesen, dass es bei Schnupfen sehr gut sein soll.

    Ich hab es ja am Dienstag Abend zum ersten Mal gegeben. Gestern zum Einsperren hat sie schon so komisch reagiert und wollte nicht rein. War ein hartes Stück Arbeit, sie einzufangen, bzw. mich dann nach 20 Minuten in Hocke anzuschleichen, bis sie kam und gestreichelt werden wollte. Sie nimmt es relativ freiwillig, scheint also zu schmecken. Aber danach wollte sie erst schon nichts mehr und davor nicht mal ihre Cranberrys mit Apfelpektin drin. Die liebt sie. Heute früh lag ca. die Hälfte der mühsam gesammelten Wiese noch da und sie wollte auch nichts. Als sie auf mich zu ging nur agressiv wie immer, daber dabei hat sie nicht gebrummt, sondern so seltsam gegackert, als wolle sie mir was sagen. Gestern Abend auch schon.

    Mittlerweile hab ich alle Leckerchen durch, sie hat nur markiert. Blätter frißt sie inzwischen wieder und auch von der Wiese hat sie probiert. Scheint also schnell wieder gut zu werden. Aber nochmal geben würde ich es nicht. Kostet ein Schweinegeld, so eine Flasche und dadurch, dass es so klebt, bekommt man nicht mal die 50 ml raus, die drin sind. Da bleibt einiges auf der Strecke.
    Für 2 Wochen AB würde es also nicht mal reichen.
    Geändert von Sonnenblume (26.03.2015 um 09:05 Uhr)

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich habe das Chloramphenicol / Chloromycetin schon oft gegeben. Ist von der Menge her immer mega viel, schmeckt aber super und wird gern genommen. Allerdings hat es jedesmal zu Fressunlust geführt bzw. Ein Tier hat auf den Tag genau während der Gabe das Fressen komplett eingestellt. Und mit Absetzen der Gabe sofort wieder angefangen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ich habe das Chloramphenicol / Chloromycetin schon oft gegeben. Ist von der Menge her immer mega viel, schmeckt aber super und wird gern genommen. Allerdings hat es jedesmal zu Fressunlust geführt bzw. Ein Tier hat auf den Tag genau während der Gabe das Fressen komplett eingestellt. Und mit Absetzen der Gabe sofort wieder angefangen.

    Birgit- hast Du dann das AB sofort abgesetzt, als die Fressunlust/Verweigerung aufgetreten ist oder die Therapie durchgezogen und notfalls gepäppelt?

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir haben das Medikament hier auch schon gegeben bei einer schlimmen Otitis. Da hat es leider nicht angeschlagen, soll gegen Schnupfererreger aber total toll sein Bei uns wurde es vom Bauch her aber vertragen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ich habe das Chloramphenicol / Chloromycetin schon oft gegeben. Ist von der Menge her immer mega viel, schmeckt aber super und wird gern genommen. Allerdings hat es jedesmal zu Fressunlust geführt bzw. Ein Tier hat auf den Tag genau während der Gabe das Fressen komplett eingestellt. Und mit Absetzen der Gabe sofort wieder angefangen.

    Birgit- hast Du dann das AB sofort abgesetzt, als die Fressunlust/Verweigerung aufgetreten ist oder die Therapie durchgezogen und notfalls gepäppelt?
    Ich habe es komplett zuende gegeben, weil es das noch einzig Sensible war. Hab Tag und Nacht gepaeppelt und zudem noch Bauchmedis gegeben.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Na, wenn das mit dem Schnupfen so toll ist, sollten wir es vielleicht bei Zorro doch auch mal versuchen.

    Wir haben das damals nur als "Ersatz" bekommen, weil das vom TA präferierte AB nicht lieferbar war..... gar nicht als spezielles Schnupfen AB. Die TÄ findet das gar nicht so gut.

    Birgit: bei was hast Du gegeben? Auch bei Schnupfen?
    Geändert von zorro (26.03.2015 um 12:08 Uhr)

  11. #11
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Einmal bei Schnupfen, dann bei einer Blasenentzündung und bei einem EC-Schub mit starken Koordinationsproblemen.

  12. #12
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich habe es insgesamt 6 Wochen lang gegeben ohne Bauchprobleme. Wie gesagt, hat leider trotzdem nicht gewirkt bei unserer Otitis. Daher haben wir es dann aufgehört. Oftmals stecken bei Otitis Schnupfererreger dahinter, daher haben wir es mitbekommen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    O.k. - es ist also unterschiedlich, je nach Tier. Meine reagiert anscheinend sensibel drauf. Päppeln tu ich jedenfalls nicht, dann lieber nicht mehr geben. Nächste Woche, wenn der Chef wieder da ist, laß ich mir ein anderes geben. Muss ja bei E.c.-Behandlung nicht zwangsläufig die ersten beiden Wochen sein, denk ich zumindest.

  14. #14
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja also mein TA sagte auch, sobald er es nicht verträgt, soll ich es direkt absetzen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Bei uns gab es nach einer Portion ne heftige Aufgasung,die tagelang anhielt.
    Aber es gibt auch Pulver und Tabletten,die hier dann vertragen wurden.
    Das ist bei uns voll oft so, dass Säfte nicht gehen und in Tablettenform alles gut ist.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Bei uns gab es nach einer Portion ne heftige Aufgasung,die tagelang anhielt.
    Aber es gibt auch Pulver und Tabletten,die hier dann vertragen wurden.
    Das ist bei uns voll oft so, dass Säfte nicht gehen und in Tablettenform alles gut ist.
    Ach- das ist ja auch nochmal ein guter Hinweis.... Danke!

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich habe es bei EC gegeben als Suspension und wurde bestens vertragen

  18. #18
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Bei uns gab es nach einer Portion ne heftige Aufgasung,die tagelang anhielt.
    Aber es gibt auch Pulver und Tabletten,die hier dann vertragen wurden.
    Das ist bei uns voll oft so, dass Säfte nicht gehen und in Tablettenform alles gut ist.
    Die Erfahrung habe ich auch gemacht mit Tabletten. Marbocyl gebe ich zb. nur noch als Tablette.
    Lediglich das 10% Baytril gibts noch. Das wird super vertragen.

  19. #19
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich habe bisher bei jedem Tier mit dem Saft Probleme gehabt.
    Ein Tier z.B. bekam es über 7 Wochen, in der ersten Woche trat eine starke Appetitlosigkeit ein, danach pendelte sich das Problem ein und er hat den Saft für den Rest der Behandlung super vertragen.
    Ein anderes Tier sollte es 14 Tage bekommen, sie bekam starkes Bauchgluckern und auch Appetitlosigkeit. Nach 10 Tagen haben wir dann abgebrochen.

    Drei Mal hatte ich daher die Tabletten probiert (Chloro-Sleecol; bei zwei unterschiedlichen Tieren).
    Ein Tier vertrag die Tabletten sehr gut, er hatte bei der ersten Gabe keinerlei Appetitlosigkeit. Als er die Tabletten ca. 1 Jahr später nochmal bekam, war sein Appetit für einige Tage nicht so groß, aber nicht besorgniserregend.

    Daher dachte ich, dass irgendwas im Saft dafür verantwortlich ist, dass es so zu Problemen führt, und nicht der Wirkstoff selbst. Bis vor zwei Monaten, da bekam meine Susi die Chloro-Sleecol Tabletten, jedoch stellte sie auch komplett das Fressen ein.

    Ich würde daher immer Sab oder Colosan vorsichtshalber dazu geben um eine Aufgasung zu vermeiden.

  20. #20
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Ich musste es bei einer Blasenentzündung einsetzen, es handelte sich um Coryne-Bakterien, das einzige kaninchentaugliche AB, welches dagegen ankommt, ist Chloramphenicol.
    Nach dreimaliger Gabe hat das Nin das Fressen komplett eingestellt.
    Also AB sofort abgesetzt...
    ...Nin fing sofort wieder an zu fressen...

    ...und die Blasenentzündung war trotz dieser sehr kurzzeitigen Behandlung weg!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dosierung Chloromycetin Palmitat
    Von Inkadye im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 14:57
  2. erl. Dosierung Chloromycetin Palmitat
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.02.2012, 20:51
  3. Chloromycetin Palmitat 25 mg /ml
    Von Antje im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.12.2011, 20:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •