Frisches Gras IST eines der geeignetes Kaninchenfutter. Wenn Fertigfutter besser vertragen wird als Wiesenfutter, hat das oft einen medizinischen Grund.
Ich würd aber auf alle Fälle zuerst Ursachenforschung betreiben, ehe man bestimmt, dass man das eine Tier besser mit Fertigfutter füttert. Fürs Kaninchen ist es nämlich weitaus besser, wenn man die Ursache für die Unverträglichkeit beheben kann und es danach wieder alles fressen kann, als dass man das Tier - ohne zu versuchen herauszufinden, was los ist - dazu verdammt wird, lauter Fertigfutter zu bekommen, bloss weil bei Fertigfutter die Symptome nicht auftreten.
Ich würde Fertigfutterfütterung auch nur als Plan C sehen. Manchmal geht es halt nur mit Fertigfutter. Aber da schon starten, würd ich keinesfalls. Ziel sollte ein Kaninchen sein, dass möglichst alles fressen kann, was seiner Art entspricht.
Was habt ihr ausser den Kotproben schon an Ursachenforschung betrieben?
Wurden die Zähne auch mal mit Hilfe von Rötgen-Aufnahmen untersucht?
Manche Zahnschäden erkennt man nämlich beim Blick in den Mund nicht und es braucht Rötgenbilder damit man auch Veränderungen in den Wurzelregion der Zähne sieht und beurteilen kann.
Die sind bei Kaninchen mit unerklärlichem Matschkot keine so seltene Ursache. Manchmal sind es nur winzige Veränderungen, die aber beim Kauen weh tun. Und wenn das Futter nicht genug gut gekaut wird, kommt es viel schneller zu Verdauungsgeschichten.
Was man auch anklären könnte, sind Darmveränderungen. Es soll Kaninchen geben, deren Blinddarm zu klein ist um seinen Zweck gut erfüllen zu können. Wie bei den Tieren mit Zahnproblemen wird dann das leichter verdauliche Fertigfutter besser vertragen. Ich würd aber zuerst mal die Zähne ckecken lassen, wenn du das noch nicht hast. Zahnveränderungen sind leider nicht so selten, grad wenn das Tier früher viel Fertigfutter bekam.





Zitieren
Lesezeichen