Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Frage zum Alter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Seit ich meinen Leon (damals 4) mit Fluse (damals 1/2 J. > Fundtier) vergesellschaftet habe, bin ich davon überzeugt, dass Alter keine Rolle spielt.
    Er wird im Juni 9 J, sie 5 j. Vollkommen hupe. Sie lieben und sie hassen sich genauso wie mein gleichaltriges Pärchen (beide 04/2008 geboren).

    Wichtig war es für Leon eine Partnerin zu finden, die devot ist. Das ist Fluse. Die liebt jeden, der sie auch lieb hat
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Aber nicht in AH oder?

    Und was würdest du machen wenn es draußen Minusgrade hat und der eine sich in die Schutzhütte zurückzieht weil es da geschützter ist, aber die andere lieber auf dem Sessel trohnt wo ihr der kalte Wind um die Nase weht?
    Nicht, dass sie nicht auch ruhiger wird und sie miteinander Kuscheln oder ihre Siesta gemeinsam abhalten. Aber er döst doch deutlich öfter und will halt dabei auch seine Nase irgendwo in das Fell stecken...während die andere halt eher kürzere Schlafphasen abhält.
    Die Liebe in Ehren. Wenn der Körper Alterssignale sendet die der andere Partner einfach nicht so annehmen kann, weil sein Körper jünger ist, dann hakt es dann doch irgendwo?
    Innenhaltung wäre es ja irgendwie egal. Da ist man nicht so sehr auf die Wärme des anderen angewiesen. Aber draußen?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.721

    Standard

    Ich habe meine Drei damals auch in ihrem "endgültigen" Gehege zusammengeführt, das ich wusste das Abby und Tony nicht sehr revierbezogen sind. Wenn Du vorher gründlich sauber machst und die Drei dann zusammensetzt, kann das auch klappen. Es ist natürlich auch riskant, aber eine total sichere Methode bei ZF gibt es nicht! Letztlich muss Du das selbst entscheiden, Du kennst Deine Tiere auch am Besten.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Ich habe auch ein Paar mit 5 Jahren Altersunterschied , würde ich jederzeit wieder machen.

    Zum Thema VG: Ich würde auch im Gehege bzw. vielleicht kann man da ja zumindest tagsüber etwas erweitern, vergesellschaften.
    Das "Alttier ins TH bringen oder so würde ich nie machen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ich hatte auch einen 5 jährigen mit grossem Kuschelbedürfnis und eine 3-montägige mit hohem Energielevel - in Aussenhaltung, und das hat prima geklappt. Alter sagt bei Kaninchen so ziemlich nichts aus.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass es eher auf den Charakter des Tieres ankommt, als aufs Alter. Manche sind einfach von Natur aus ruhiger, andere eben nicht. Mein knapp 10jähriger war wie ein Jungspund und mein jetziger 9jähriger ebenso. Hier sind die Mädels die ruhigeren, die Jungs munterer. Meine sitzen oft in der Kälte einfach draußen im Schnee und schlafen. Das macht ihnen gar nichts aus. Also kann auch innen mal eines alleine schlafen. Wenn ordentlich Stroh vorhanden ist, können sie sich da reinkuscheln.
    Wenn es nicht klappen sollte, dann kannst du das Tier doch sicher auch zurückgeben?

  7. #7
    LadyDi99
    Gast

    Beitrag



    Ich kenne jemanden, die auch erst das älteste Kaninchen, dann eins der beiden Geschwister, die jünger sind, verloren hat. Sie hat sich daraufhin zwei neue Kleine von einem Züchter geholt, von dem auch das Jetzige stammt. Der große hat eine Art Beschützerinstinkt entwickelt und kümmert sich vorsorglich, wie eine Mutter, um die beiden. Aber sie sind noch nicht geschlechtsreif... wer weiß, was dann wird?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •