Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Gleichgewichtsstörung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Sind ihre Sinne alle ok? Ohren, Augen, Tasthaare?
    Wiedereinstieg nach einigen Jahren Pause

    Aktuell: Außengehegeplanung

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.285

    Standard

    Wie gründlich wuden die Ohren denn untersucht? Wie Sonnenblume schon schrieb, kann die Ursache manchmal sehr tief sitzen.

    Ich würde allerdings wie die anderen auch raten, das komplette E.C.-Programm zu fahren und nach einer Woche zu schauen, ob es bergauf geht. Gehirngängiges Ab (Baytril, Tetrazyklin oder Chloramphenicol), Panacur und VitB. Bei meinem Widder fing der erste Schub auch so an, dass er schwankte wie auf einem Schiff bei Seegang. Die Kopfschiefhaltung kam erst danach.

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.953

    Standard

    Ich würde Dir zu einem Kopfröntgen raten, denn die Ursachen können auch eine innenliegende Otitis sein, die man nur auf einem Röntgenbild erkennen kann. Typisch wären hier Gleichgewichtsstörungen und eventuell durch den Schwindel Fressunlust.

    EC kann sehr wahrscheinlich sein, kann in den meisten Fällen aber nur nach Ausschlussprinzip diagnostiziert werden. Von daher sollten andere mögliche Erkrankungen ausgeschlossen werden.

    Hirngängiges AB (Baytril) und Vitamin B würde ich auf jeden Fall geben, ggfls. Panacur und Cerebrum!

    Alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.01.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 129

    Standard

    Vielen dank für die vielen hilfreichen Antworten .
    Sie bekommt bis lang nur Panacur. Sonst nichts. Ich werde also wohl doch noch mal zum Tierarzt müssen .... .

    Die Ohren wurden untersucht. Wie gründlich kann ich leider nicht sagen, da ich nicht mit war. Aber eine Ohrenentzündung wurde ausgeschlossen.
    Ihre Freundin behandeln wir inzwischen auch mit. Laut Tierarzt nicht nötig, aber da wir so einen Fall leider schon mal hatten (da war E.C. sicher), war mir das bekannt und sicherer.

    Die Kleine neigt ich leider nach wie vor zur Seite wenn sie zur Ruhe kommt. Mal gucken, ob es besser wird, wenn ich eure Ratschläge berücksichtigen kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.01.2015, 16:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •