Nabend.
Da ich durch eine fehlerhafte Geschlechtsbestimmung nun zwei Mädels bei mir habe, frage ich mich, woran ich nun wirklich erkenne, ob sie zufrieden miteinander sind oder sich nur dulden.
Im anderen Bereich habe ich mich bereits mit einigen von euch kurz geschlossen, was nun zu tun ist - und Platz haben sie jetzt definitiv mehr als vorher. (2/3 des Arbeitszimmer dauerhaft + restliche Wohnung ca. 12h)
Nun kreisen meine Gedanken ständig darum, wie ich erkenne, ob sie glücklich sind und bleiben.
Sie sind beide noch sehr jung, 13./14. Woche. Momentane Situation: Sie kuscheln relativ viel, hoppeln zu 80% zusammen. Fynn, fordert Amy oft zum Putzen auf, Amy geht dem nicht immer nach. So auf Anhieb würde ich sagen, dass Fynn die dominante ist. Es gab einmal krach mit verbeißen und kreischen, das ist 2 Wochen her. Seitdem ist wirklich Ruhe und meiner Meinung nach harmonieren sie wirklich gut.
Wann erkenne ich auch als Kaninchenlaie, dass eines der beiden unglücklich ist/wird? Hab angst es zu verpassen. Hintergrund meiner Gedanken ist, dass ich zur Not einen Kastraten "dazu setzen" würde, sollte es zu gehäuften Reibereien kommen.
Wie lang kann so eine Pupertät gehen? Was ist normaler Zoff, wann wird es ernst?
lG Mutzi



Zitieren
und keiner putzt zurück 



. Mit ihnen ist mein Traum in Erfüllung gegangen und ich bin wirklich darauf bedacht diesmal alles richtig zu machen. Erinnerungen an die erste Kaninchenhaltung von vor 10 Jahren sind nicht die schönsten
.
.


Lesezeichen