Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Lehmhäuser

  1. #1
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard Lehmhäuser

    Hallo,
    ich hole heute einen dicken Sack Lehm ab, der wird dann mit Stroh gemischt und angefeuchtet und für die Chinis Häuser und Felsen gebaut. Spricht was dagegen damit auch Häuser für Kaninchen zu bauen? Das Material ist ja natürlich, da es günstig ist, wäre es auch nicht sooo tragisch, wenn das Haus zernagt wird oder sich in einer Pipipfütze auflöst. Bei der Stabilisierung probiere ich mal ein wenig mit Weidenästen oder Strohmatten als Konstrukt rum.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Ich finde das hört sich gut an! Sieht bestimmt schön natürlich aus!

    Das wäre für uns vielleicht auch eine Idee, denn im Sommer sollte es in so einer Lehmhütte angenehm kühl sein.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Was für eine coole Idee, denke nicht das was dagegen spricht, bin da aber auch kein Experte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Schöne Idee! Vielleicht auch was für unseren Hamster, wenn ich mal Zeit übrig habe. Merk ich mir auf jeden Falll mal und mir fällt nichts ein, warum ein Kaninchen kein Lehmhaus bekommen sollte .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  5. #5
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Ich hab bei der Suche im Internet auch nur ein Lehmhaus für Hamster gefunden und ein Experiment mit Lehm bei Degus. Vielleicht ist Lehm ja ganz schrecklich zu verarbeiten, schwer isser auf alle Fälle. Aber ne Freundin will mitmatschen und dann experimentieren wir nächste Woche oder spätestens über Ostern mit den Kindern mal.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 23.11.2014
    Ort: München
    Beiträge: 15

    Standard

    Hi,

    ich würde gut aufpassen, dass das Zeug nicht schimmelt (also möglichst schnell durchtrocknen), denn Stroh ist häufig relativ stark mit Schimmelsporen belastet, und wenn die dann auf Feuchtigkeit treffen und ein bisschen Zeit haben, "blüht" es.

    Gruß, vogel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 18.01.2009
    Ort: Illerrieden/Dorndorf
    Beiträge: 161

    Standard

    Hallo, wo bekommst Du den Lehm her?

  8. #8
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Das Stroh ist schon fertig gehäckselt in der Masse drin, aber wir wollen es eh draußen bei schönem Wetter machen, da sollte es rasch durchtrocknen

    Ich konnte fertigen Unterputz aus Lehm im Baustoffzentrum hier vor Ort bestellen. In dem Fall von der Firma Claytec.
    Allerdings ist das ein riesiges Gebinde, ich war auch faul, es gibt auch Infoseiten, wie man beim lehmigen Boden ein Gemisch selbst herstellen kann.
    Geändert von Sarah B. (20.03.2015 um 17:44 Uhr)
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  9. #9
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Das klingt ziemlich cool
    Und sehr natürlich, da freuen sich die Tiere bestimmt

    Du zeigst bestimmt nach dem Bau mal Bilder, oder?

  10. #10
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  11. #11
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Ja, wobei ich das Schade finde. Im Terrarienbereich wird das Lehmpulver eher dem vorhandenen Sand zugemischt, um einigermaßen Gänge bauen zu können. Für Kleintiere muss der Lehm ja wirklich aushärten, da langen 2,5 kg auch nicht weit bin froh nun den 25 kg Sack zu haben. Zudem ist Lehm ein Regionalprodukt, daher ist es im Bauwesen auch mit ökologisch toll, da würde ich ungern Lehm von sonstwo einfliegen lassen.

    Wir werden am Freitag bei trockenem Wetter beginnen mit dem Lehm zu matschen und Durchgänge für die Chinis zu modellieren.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  12. #12
    Purzelchen
    Gast

    Standard

    Hier nochmal was zum Thema vom Nagerschutz:

    http://nagerschutz-blog.de/lehm-im-nagerheim/

  13. #13
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Den Artikel hatte ich als Idee auch gefunden, wenn auch in einem Forum und nicht als Blogeintrag
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Sehr schöne Idee Grade auch für Mäuse und Co.

    Falls mal jemand in NRW bastelt und noch ein paar kg übrig hat...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Ich bin gespannt, wie die fertigen Häuschen aussehen

    Selbst habe ich kein wirkliches Talent fürs Basteln und stelle es mir deswegen recht schwierig vor, so große Häuser zu gestalten?

  16. #16
    Benutzer Avatar von Inga H.
    Registriert seit: 12.06.2014
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 69
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Bor, super Idee!
    Im Sommer bauen wir ein neues Sommergehege und dann gibt es Lehmhäuser!
    "Nicht das Gute, sondern das Schlechte ist der Gegenstand der Theorie. Ihr Element ist die Freiheit, ihr Thema die Unterdrückung."
    Max Horkheimer

  17. #17
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Aaaalso, der erste Versuch war nun am Freitag. Wir haben ein Abflussrohr aus Kunststoff und nen Blumentopf genommen und jeweils 1/2 bis 1 cm Lehm aufgetragen. Getrocknet war das ganze nach etwa 2 Tagen. Der Tunnel ist intakt nach Entfernung des Abflussrohres, beim Entfernen des Plastikblumentopfes ist mir die Höhle in mehrere Teile zerbrochen. Ich denke da müsste die Schicht um einiges dicker werden und zur Stabilisierung wirklich Stöckchen oder ähnliches eingebaut werden.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Das hört sich doch schon gut an Gibt's Fotos?

    Bröseln die fertigen Bauten eigentlich oder sind die soweit stabil?

  19. #19
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Sie zerbröselten gerade Von daher habe ich nachgebessert und noch keine Bilder
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    so ein Mist

    Aber ich bin trotzdem gespannt auf die nächsten fertigen Werke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •