Ich kann mich da nur anschließen. Meiner Einschätzung nach sind die Babys erst 4 Wochen alt.
Ich möchte nicht zuviel kritisieren, aber mir ist es wichtig, darauf hinzuweisen.
Die Fütterung auf Deinen Fotos ist für Babys verhältnismäßig viel Frischfutter, gerade weil sie ja leider schon frühzeitig von der Muttermilch entwöhnt werden mussten und jetzt soviel Gemüse bekommen, was sie vorher sicher auch nicht gewohnt waren. So eine krasse Umstellung kann schnell zu Verdauungsproblemen führen und auch Kokis fördern. Man muss ja auch bedenken, dass sie einen mehrmaligen Transport hinter sich haben, die Trennung von der Mutter, Futterumstellung, wieder eine neue Umgebung, da kann es erfahrungsgemäß, wenn man zeitnah zur Stresssituation eine Kotprobe untersucht, zu erhöhter Kokiausscheidung kommen, das reguliert sich aber oft wieder, wenn der Stress sich gelegt hat. Man muss aber nicht "warten, bis es weg ist", sondern behandelt es erstmal mit wirksamen Kräutern, wie es Wildkaninchen auch tun.
Ich habe gute Erfahrungen mit frischem Oregano. Das wirkt gegen Kokis, stärkt das Immunsystem und ist gleichzeitig ein natürliches AB.
Gerade bei Jungtieren und säugende Häsinnen ist eine Baycox Behandlung sehr gefährlich, das kann böse ausgehen.
Lesezeichen