Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: 6 jähriger Unkastrat aus Einzelhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von PaulOskar Beitrag anzeigen
    Also eigentlich möchte sie ihn als Zuchtrammler weitergeben, weil er dafür einfach geeignet ist. Ich könnte ihn aber trotzdem haben für 20 €. Wenn sie die Haltung bzw Zucht wirklich aufgegeben hat, wäre es für ihn ja aber schon schöner Kaninchengesellschaft kennenzulernen als weiter zum züchten zu dienen oder? Dann werd ich ihn wohl da raus holen.
    Definitiv - als Zuchtrammler darf er ja immer nur zum Weibchen, um seine "Pflicht "zu erfüllen, und kann gar keine richtige, ruhige Nähe genißene.
    Wenn er kastriert wird, kann er lernen, wie schön es ist, mit anderen Tieren zu kuscheln und zusammen zu sein, was unglaublich viel wert ist. Und auch nach 6 Jahren sollte das mit der Vergesellschaftung klappen. Einige Kaninchen sind dann erstmal etwas verwirrt, manche reagieren auch ängstlich auf die anderen Tiere oder werden etwas panisch, wenn ein anderes Tier sie abschlecken möchte, aber mit der Zeit findet sich das eigentlich immer
    Seh ich genauso, außerdem gibt es ja wirklich schon genug süße Kaninchen die einen Platz suchen Schluss mit dem nachproduzieren!
    da schließe ich mich den anderen an

    Ich selbst habe letztes Jahr 2 Rammler aus schlechter Haltung zu mir geholt, die zeitlebens alleine gesessen sind. Einzeln in 1m Ställen abgestellt auf der Terrasse, 6 Jahre lang, weil die Kinder kein Interesse hatten
    Die Vergesellschaftung mit Mimi (meiner Häsin) lief bis auf die üblichen Jagereien und etwas Fellflug gut und nach 2 Tagen haben sie schon zu dritt zusammen gesessen und gefressen

    Natürlich weiß man vorher nie, wie es laufen wird, unabhängig davon, ob die Kaninchen vorher schon Gesellschaft kannten oder nicht. Aber ich finde es schön, dass du ihm ein schöneres Leben ermöglichen möchtest & drücke die Daumen, dass alles klappt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    So er ist gestern in sein Übergangszuhause gezogen. Abgesehen davon dass er im Tempo eines Scheunendreschers frisst, ist er total lieb. Naja und er muss sich erstmal dran gewöhnen dass er soviel Platz hat. Er lebte die sechs Jahre in soner züchterüblichen Buchte und sie fragte tatsächlich in was für einen Käfig er denn dann zu meinen beiden kommt.
    Dann werden wir ihn die Woche mal beim Tierarzt vorstellen. Sollte man eigentlich auch wenn meine beide kastriert sind, die 6 Wochen Kastrafrist abwarten?

    Danke übrigens für euer Mutmachen, dass Vergesellschaftungen durchaus auch nach einem langen Leben in einzelhaft klappen können.

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Die 6 Wochen muss man dann nicht zwangsläufig abwarten. Aber 2 Wochen Quarantäne würde ich auf jeden Fall halten.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Ja die zwei Wochen auf jeden Fall. Ne Zusammenführung gibt es frühestens im April.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 706

    Standard

    Theoretisch musst du die 6wochen nicht abwarten. Aber ich hatte letztes jahr euch einen 5jährigen rammler frisch kastrieren lassen( 10 tage nach der kastra)...und dann zu meiner schon kastrierten häsin gesetzt und es hat sie total gestresst....weil er immer nur rammeln wollte, weil sich die harmone ja langsam abbauen. Ich würde es nicht wieder so machen, sondern mind 4-5 wochen abwarten. Bis er dann ruhiger ist und nicht nur abs ranmeln denkt
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Zitat Zitat von snoozel Beitrag anzeigen
    Theoretisch musst du die 6wochen nicht abwarten. Aber ich hatte letztes jahr euch einen 5jährigen rammler frisch kastrieren lassen( 10 tage nach der kastra)...und dann zu meiner schon kastrierten häsin gesetzt und es hat sie total gestresst....weil er immer nur rammeln wollte, weil sich die harmone ja langsam abbauen. Ich würde es nicht wieder so machen, sondern mind 4-5 wochen abwarten. Bis er dann ruhiger ist und nicht nur abs ranmeln denkt
    Gut zu wissen. Naja diese Woche wird er beim TA vorgestellt und wenn alles schick is dann auch zeitnah kastriert. Dann werden wir mal schauen, dass wir danach noch ein bisschen warten. Auf die paar Wochen alleine sitzen kommt es ja nun auch nicht mehr an.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Ich hatte letztes Jahr nen 8jährigen als Pflegi. Bei ihm war es dann sogar akut, wegen Hodentumor. Er war sehr müde nach der Kastra hat die Endstelle berichtet, nach ein paar Tagen alles wieder gut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •