Habt ihr auch mal probiert mit "Mundhygiene" den Eiter einzudämmen bzw. die Bakterien im Fistelgang zu reduzieren.
Wir haben das bei unserem chronischen Eiterkaninchen irgendwann später gemacht und ich war echt begeistert, es wurde soooo viel besser, das wirkte richtig genial und war auch kein Aufwand für das Tier. Ich habe nicht geglaubt, dass das überhaupt was ausrichten kann. Dennoch ist es logisch, wenn man desinfizierende Medis in den Mund gibt, haften diese ja auch an den schlimmen Stellen und reduzieren Keime,Viren und Pilze.
Wir reden ja nicht von Heilung, sondern von ner Eindämmung der Keime und da kann das sehr gut helfen und dazu beitragen.
Muckels Entzündungen gingen sogar zurück und es tat ihm echt gut.
Wir benutzten die Dentiseptsalbe, die einen Applikator dran hat. die Paste ist extra für den feuchten Mund gemacht und haftet ca. 24 Stunden trotz Fressen und Trinken. Man kann das selbst sehr leicht durchführen und man kommt bis hinten rein, braucht aber Übung.
Es soll nach Vanille schmecken.Man darf nur nicht zu viel eingeben, weil das sonst sehr klebt.


Zitieren
Lesezeichen