Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 84

Thema: Immer wieder Aufgasungen

  1. #21
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Meine vielen Tiere (Riesen, Zwerge, NHDs, Stallimixe - ALLE aus Notfällen oder bei mir geboren, Innen- und Außenhaltung, verschiedene Altersgruppen, auch Ec-ler) bekommen ALLE Trockenfutter ad lib (kein Nösenberger, aber auch nicht von V...ft, aber mit Vit.C-Zusatz), Heu ad lib und zusätzlich Erbsenflocken, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinflocken und z.B. Kohlrabiblätter, Möhren, Möhrengrün, Wirsingblätter, Grünkohl, Topinambur, Pastinake, Petersilienwurzel, verschiedene frische Kräuter, Blumenkohlblätter etc., aber nur wenig Salate und (Trocken-)Obst oder Trockenkräuter - so, wie es gerade vorliegt.
    Hier gibt es kein Abzählen oder Abwiegen von Nahrung.

    Aufgasungen habe ich bei meinen Tieren nicht. Im Gegenteil, ich habe auch schon Tiere bei mir aufgenommen, die vorher nur mit Grünem ernährt wurden und dauernd Aufgasungen hatten, die dann bei mir nicht mehr vorkamen.

    Warum hier immer so vehement gegen gut strukturiertes Trofu gewettert wird, kann ich für meinen Teil überhaupt nicht nachvollziehen. Viele Kinderzimmertiere z.B. werden steinalt mit einer reinen Heu- und Trofu-Fütterung...

    Meinen Tieren geht es gut und das alleine zählt für mich. Langjährige Erfahrungen mit vielen Kaninchen (ich habe mehr Kaninchen bei mir wohnen als manche Groß-Pflegestelle hier im Forum und sowieso mehr als die meisten User hier) gibt mir Recht und ich habe auch keine vermehrten Zahnproblemtatiken (das ist aus meiner Sicht idR sowieso genetisch bedingt) oder Probleme mit Blasengrieß oder Übergewicht.
    Geändert von . Gast . (09.03.2015 um 14:43 Uhr)

  2. #22
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    Ich persönlich glaube nicht, dass das Trockenfutter hier zwingend der Grund für die Probleme ist, sondern eher die im Ganzen eher trockene Fütterung, die bei dir ja z.B. überhaupt nicht vorliegt. Aber wenn nun mal Probleme da sind, dann passt anscheinend etwas nicht, also warum nicht mal die Fütterung umstellen und das Angebot verändern? Wenn bei dir die Fütterung so für alle Beteiligten super funktioniert, dann spricht doch nichts dagegen, aber in diesem Fall gibt es regelmäßig auftretende Probleme, die halt von allem Möglichen kommen können. Um die genaue Ursache zu finden, wäre es doch sinnvoll, mal irgendwas auszuschließen, indem man etwas anderes probiert... ob man jetzt das TroFu absetzt/austauscht oder einfach mal mehr Frisches füttert und andere, vorteilhaftere Sorten.

    Wenn die Besitzerin weder das eine noch das andere will, hat man natürlich von Vornherein keine Möglichkeiten, auf die Weise irgendwas zu erreichen.


  3. #23
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Grundlage meiner Fütterung ist das Trofu. Frischfutter gibt es zusätzlich in unterschiedlichen Menge/Vielfalt.
    Mein Grundsatz lautet: Jeden Tag Trofu/Heu ad lib, Frischfutter wie gerade vorhanden.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Gegen ein gut strukturiertes Trockenfutter wird hier gar nicht gewettert, oder sehe ich das falsch?
    Ich geb z.B. hier noch das Nösenberger im Winter dazu. Davon wird gar nicht viel gefressen, aber sie werden mit Vitaminen, Mineralstoffen, und Spurenelementen usw. ein wenig versorgt.

    Kinderzimmertiere werden sehr wahrscheinlich nur so alt, weil sie auf Sparflamme gehen müssen. Der Stoffwechsel wird verlangsamt.

    Wir Menschen werden ja auch älter, wenn wir nicht so reinhauen, und etwas spartanischer leben.
    Ich persönlich würde mir lieber mehr Lebensqualität wünschen, als auf alles verzichten zu müssen. Vielleicht denkt das ein oder andere Kinderzimmerkaninchen ja genauso...Ich glaube nicht, daß sie ein Leben lang im Kinderzimmer bei nur Heu und Trockenfutter dahin dämmern wollen...

  5. #25
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Gegen ein gut strukturiertes Trockenfutter wird hier gar nicht gewettert, oder sehe ich das falsch?
    Empfinde ich eigentlich auch nicht so. Ich bin jetzt auch kein Trockenfuttergegner, auch wenn ich es nicht als Fütterungsgrundlage bzw. Hauptfutter ansehe.

    Aber hier passt doch offenbar irgendwas nicht, sonst würde das Kaninchen nicht ständig aufgasen. Deshalb würde ich, wenn es mein Tier wäre, halt nicht genauso weiterverfahren wie bisher, sondern probieren, ob es nicht z.B. mit einer anders zusammengestellten Fütterung besser klappt.


  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich hatte bei meinen Kaninchen bisher auch noch keine Aufgasung und bei den Meerschweinen (aktuell 7 Tiere, Haltung seit August 07 und 9 Tiere mussten bisher von uns gehen) hatte ich bisher nur 1x den Fall, da lief allerdings bei einer OP was schief und sie ist dann verstorben, hatte zwar auch dabei ne Aufgasung, allerdings hat sie die Narkose wahrscheinlich auch so gar nicht vertragen... Und wir haben anfangs auch eher viel Trockenfutter und wenig Frischfutter gegeben, auch meine Hasis früher. Da gabs im Winter nur Heu & Trofu, mal ne Karotte (naja, die Häsin hatte auch ständig Durchfall... Aber keine Aufgasung...).

    Wegen Ästen werde ich mal schauen, muss sowieso für meine auch mal wieder welche besorgen. Unsere Nachbarn haben letztes Jahr leider den Haselnuss weggemacht und wir wollen dieses Jahr erst nen neuen setzen... Und ich schau mal was unsere Säulenobst-Bäume so hergeben.

    Wie gesagt: Wäre es mein Tier, würde ich auch sofort was ändern. Ist ja nicht nur "nicht gut", sondern auch nervenaufreibend für den Besitzer. Ich hab mir die Nacht schon auch Gedanken gemacht...

    Soll ich heute Abend noch ein Stück Gurke dazu? Ich hatte bei meinen bisher keine Probleme mit Anfüttern von neuen Sachen, aber Wirsing als Kohl-Einstieg ist bissi viel oder? Hab momentan nur Endivien, Wirsing, Gurke & Karotte da; bin auch nicht mobil, vll. kann meine Mutter mich morgen früh schnell zu einem Supermarkt fahren (bin wegen krank geschrieben, evtl. Grippe, der Abstrich geht leider erst morgen ins Labor...). Dann könnte ich Chinakohl kaufen und davon erstmal ein bisschen was geben. Meine Hasis und die Meerschweine fressen den ja auch, daher geht das.
    Ich hatte auch eine Leinkuchen (glaube ich... oder doch des andere *überleg*) Packung mitbestellt und geb den beiden heute Abend mal was.

    Ich wollte jetzt auch keine Diskussion über Trofu ja oder nein anfangen. Ich gebe meinen ja auch welches, "ausgesuchtes", aber im Verhältnis zum Frischfutter eher sehr wenig (was die beiden Widderchen bei einer Mahlzeit bekommen, bekommen meine zusammen pro Tag, von der Menge her).
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall eher Wirsing als Gurke raten.
    Ich würde mich regional orientieren, also keine Gurke, keinen Salat....

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Dann biete ich ein kleines Stück Wirsing an. Der Endivien kommt aus der Region, steht zumindest drauf

    Blöde Frage, aber wie gesagt, ich hatte damit noch keine Probleme: Was ist ein "kleines" Stück zum Anfüttern? Ich hab meinen damals direkt 1 Blatt rein, aber die kannten schon Chinakohl und Brokkoli.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Endivien kann ja nicht einmal Frost ab, der ist jetzt nicht regional:
    http://www.fitkid-aktion.de/nc/wisse...1%5Bitem%5D=61

    1 Blatt würde ich nehmen!

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Wäre Chicoree ok? Löwenzahn bekomm ich keinen. Wir haben hier keinen türkischen Laden...

    Radiccio wollte ich sowieso auch mal für meine kaufen, meine Mutter will den dieses Jahr selbst anbauen (der würde so schön aussehen ^^), aber weil wir ja selbst gar keine Gemüseesser sind, wollen wir erstmal testen, ob unsere Monster den mögen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Chicoree und Radicchio sind allerdings nicht regional, ich geb die manchmal trotzdem, wegen der Bitterstoffe. Fressen die eh nicht soviel.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Also ich hätte jetzt die Möglichkeit Apfelbaumäste zu bekommen. Die sind ja ok oder?
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  13. #33
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Also ich hätte jetzt die Möglichkeit Apfelbaumäste zu bekommen. Die sind ja ok oder?
    Wunderbar weil regional und natur

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    So, ich gebe den beiden seit 3, 4 Tagen Wirsing und Chicoree. Beides wird vertragen und der Wirsing auch sofort gefressen. Und der Kot ist auch normal geformt, hier mal ein Bild, wie er die ganze Zeit immer mal aussah:


    Die Äste hab ich noch nicht geschafft abzuholen, mich hats ordentlich erwischt...
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Was ist denn damit?
    Normaler Blinddarmkot eben...

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Von den "Würsten" liegen bzw. lagen morgens aber immer mehrere herum, jeden Morgen. Seit Gestern keiner mehr. Also kann das ja nicht normal sein.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  17. #37
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Was ist denn damit?
    Normaler Blinddarmkot eben...
    Ich schließe mich an, nicht aufgenommener Blinddarmkot.
    Manchmal finde ich den bei meinen auch, dass ist unbedenklich, wenn man ihn mal findet.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Die Betonung liegt auf "Mal" oder? Das war aber ausgenommen von den letzten beiden Tagen, in den 1 1/2 Wochen hier jeden Tag der Fall und immer mehrere. Und auffällig, dass es seit ich den Wirsing und Chicoree füttere nicht mehr ist...
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Dann haben der Wirsing und der Chicoree sehr wahrscheinlich schon gute Dienste geleistet. Die Bitterstoffe im Chicoree könnten schon was gemacht haben...
    Ist doch gut, hast du denn noch Wurzelzeug oder andere Stärke verfüttert?

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Irgendwie macht der Faden mich hier grad fertig.
    Ich habe meine ersten Tiere aus Unwissenheit immer mit Trockenfutter ernährt und die erreichten ein hohes Alter.

    Danach las ich überall wie schädlich das ist und stellte extra auf Grünfutter um und seitdem hab ich Bauchprobleme also bzw das Tier und jetzt lese ich hier, Grünfutter wäre nicht gut.

    Ich bin nach all unseren Bauchgeschichten wieder an dem Punkt, dass ich gar nicht mehr weiß wie ich richtig füttere

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  2. Immer wieder Aufgasungen - Ursache?
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:26
  3. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •