Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Verträgt sich Kaninchenhaltung mit Fußbodenheizung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Unglücklich Verträgt sich Kaninchenhaltung mit Fußbodenheizung

    Moimoin,

    ich möchte umziehen, weil ich seit letztem Jahr Juli eine nasse Badezimmerwand habe. Der Vermieter ist zwar bemüht, es passiert aber nicht richtig was. Verschiedene Arbeiten brachten nichts. Nun habe ich eine Wohnung mit Fußbodenheizung aufgetan, die frisch neu gefliest ist.

    Was habt ihr für Erfahrung mit der Gehegehaltung auf Fußbodenheizung gemacht? Ich könnte mir vorstellen, das die Hasenklos trotz regelmäßigem Saubermachen dann anfangen zu müffeln, wenn konstant Wärme von unten kommt. Und ob die Hasen sich freuen, wenn sie permanent zumindestens im Winter direkte Wärme von unten bekommen, glaube ich auch nicht. Den Gehegeboden wollte ich mit PVC auslegen, so das die Fliesen keinen Schaden erleiden. Aber das ist ja auch nicht der Sinn der Sache. Die Wohnung ist auch kleiner, wie meine jetzige. Aber ich möchte meine 4 Schätzchen und meine 2 Meerwutze gerne alle mitnehmen. Welche sollte ich auch abgeben? Alle Hasen sind Schnupfer. Sir Toby ist schon älter. Er hoppelt nicht mehr so schön und pullert neuerdings neben das Klo.

    Ich grübele und grübele....... Ich glaube, mein Konzept geht nicht auf. War schon mal jemand in der gleichen Situation?

    Liebe Grüße, Necke

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.440

    Standard

    Huhu

    Ich hab/hatte Kaninchen und eine Fussbodenheizung. Und kann nur sagen es verträgt sich bei uns nur, weil wir die Heizung in dem Teil des Kaninchenzimmers abgeschaltet hatten wo Futter, Klo und der Hauptwohnbereich war. Denn durch die Wärme kommt es im Klo schnell zu Schimmel, Futter wird schnell lasch, bei Wiesenfütterung gärt es sehr schnell durch die Wärme von unten.
    Außerhalb des Geheges war die Fussbodenheizung ganz leicht angeschaltet. So daß sich die Nasen wenn sie wollten entweder auf kalte Fliesen (dort wo sie abgeschaltet war) oder eben auf warme Fliesen (dort wo sie angeschaltet war) legen konnten. Beides wurde genutzt. Nur wie gesagt, dort wo Futter Klo, Heu, Trinknäpfe etc liegt, sollte die Heizung unbedingt ausgeschaltet sein
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Standard

    Kann man die teilweise steuern? Ich dachte, daß man damit Zimmer für Zimmer heizt. Das man einzelne Bereiche steuern kann, ist mir neu.
    Ich muss dazu sagen, dass es eine elektrische Fußbodenheizung ist. Wohl so in der Art Nachtspeicherheizung.

    Gruß, Necke

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.440

    Standard

    Zitat Zitat von Necke Beitrag anzeigen
    Kann man die teilweise steuern? Ich dachte, daß man damit Zimmer für Zimmer heizt. Das man einzelne Bereiche steuern kann, ist mir neu.
    Ich muss dazu sagen, dass es eine elektrische Fußbodenheizung ist. Wohl so in der Art Nachtspeicherheizung.

    Gruß, Necke
    Ja wir können es hier, weil wir hier einzelne Heizstränge haben, haben wir extra so gemacht, weil wir schon beim Einbau wussten , wo das Gehege mal hinkommt. Ansonsten kann man es zimmerweise abstellen. Kannst Du sie im Zimmer wo das Gehege hinkommt abstellen? Also das ganze Zimmer?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Necke
    Registriert seit: 31.01.2009
    Ort: Schalksmühle
    Beiträge: 100

    Standard

    Ich nehme an, das das geht. Die Wohnung wäre echt schön. Die Wohnung liegt in einem Anbau. Wird dann vielleicht etwas kalt. Wollte mir nicht erst die Wohnung ansehen, mich freuen und dann sagen müssen: Es geht nicht. Dann muss ich die ganze Zeit an die Wohnung denken..........

    Lg. Necke

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.440

    Standard

    ach das geht, wir haben ja zur Zeit die Fussbodenheizung im Kaninchenzimmer gänzlich abgeschaltet. Im Wohnzimmer das direkt am Kaninchenzimmer liegt, ist sie mittlerweile wieder an (hatten sie dort auch eine zeitlang mal runtergedreht). Und wir frieren eigentlich nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Wir haben auch Fussbodenheizung.
    Eigentlich haben wir die Heizung nur in Wohnzimmer und Bad an. Kaninchenzimmer und Schlafzimmer sind aus. Küche auch.
    Die Wohnung ist übrigens über einer unbeheizten Scheune, also wird sie nicht von unten geheizt. In der oberen Etage heizen wir gar nicht (dort ist keine FBH), es ist dort durch die aufsteigend Wärme warm genug...
    Ich mag die Wärme von FBH total, friere weniger und muss weniger heizen weil es gleich mäßiger ist und die Möbel sind auch warm.
    Die Kaninchen kommen gut klar. Haben auf den Fließen auch pvc

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Ganz einfach... ich würde unter das Klo einfach Gehwegplatten legen und auch so verteilt im Raum, wo die Kaninchen leben. Vielleicht darüber teilweise noch einen kleinen Teppich, aber so können sie selbst entscheiden, ob sie das Warme aushalten oder eher nicht. Not macht erfinderisch und ich denke nicht, dass die Fußbodenheizung durch Gehwegplatten durchgeht. Wir hatten in der alten Wohnung zwar keine Fußbodenheizung, aber die Omi unter uns hat so stark geheizt, dass unser Boden immer warm war. Da haben die Gehwegplatten tatsächlich geholfen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe bis letztes Jahr auch in einer Wohnung mit Fußbodenheizung gewohnt und meine Kaninchen hatten keine Probleme mit der Heizung. Auch schimmelten mir keine Toiletten oder Futter. Es kommt sicherlich immer auf die Art der Heizung an, aber so heiß, wie man sich das nun vorstellt wurde das - zumindest bei mir - nicht. Klar sind die Fliesen warm, aber nicht so, dass mir Futter verschimmelt wäre.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich würde dann auch auf die Stellen, wo Klo und Futter liegen, etwas Isolierendes Drunter legen. Kann ja auch Styroporplatte mit Holzleiste umrandet sein. Oder mit Steinplatte drauf. Wir wollen auch Fußbodenheizung legen und das einzige was mir bislang daran nicht so recht gefällt, ist, daß ich und auch die Hasen gern Teppichboden wollen. Ich mag keine harten Böden, da ich auch gern mal auf dem Boden herumliege und die Hasen rutschen aus und können nicht so gut rumrennen auf glatten Böden. Es gibt zwar auch Teppichboden für FBH aber irgendwie ist die Lösung noch nicht ganz das wahre.
    Alternative wären derzeit noch dünne Vinylplanken mit Strukturoberfläche, aber richtig herumrasen kann man darauf als Hase auch nicht. Heizkörper will ich aber auf keinen Fall. Zu häßlich. Andere Möglichkeit wäre evtl noch Wandheizung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •