Kokzidien oder Hefen kannst du entweder in einem Nativausstrich, oder was noch sicherer ist, durch eine Flotation nachweisen.

Bei der Flotation gibt es kleine, dafür vorgesehene Kottöpfchen, da kommen ein paar Ködel rein, aufgefüllt wird das Ganze dann mit Fasol soweit, dass oben auf dem Töpfchen eine leichte Oberflächenspannung entsteht. Da kommt dann ein Deckgläschen drauf und man lässt das ganze 15-20 Minuten ruhen.

Nach der Zeit nimmt man das Deckgläschen ab und legt es auf einen Objektträger, der dann unter dem Mikroskop bei 10er Vergrößerung ausgewertet wird (ich guck zusätzlich auch noch immer mit der 40er Vergrößerung).

Kokzidien (können evtl. mit Wurmeiern verwechselt werden):

http://ts1.mm.bing.net/th?&id=HN.608...d=1.9&rs=0&p=0

Hefen (sind leicht zu erkennen):

http://ts1.mm.bing.net/th?&id=HN.608...d=1.9&rs=0&p=0

Viel Erfolg.