Mit der Aussage "Nichts zu machen." wäre ich nicht zufrieden. Hast du die Röntgenbilder bekommen? Ist der TA kaninchenerfahren?
Mit der Aussage "Nichts zu machen." wäre ich nicht zufrieden. Hast du die Röntgenbilder bekommen? Ist der TA kaninchenerfahren?
copyright Grit Rümmler 2009
Weitere Möglichkeit ist Kaninchenschnupfen. Hat sie eine feuchte Nase oder zwischendurch mal Rotz dran?
Manchmal verstopft bei meinen auch der TNK durch den Rotz/ Eiter.
Habt ihr mal ein Antibiotikum gegeben?
Ja genau wie im dem link oben das was ich gelesen habe so wurde es mir auch gesagt und dort steht ja das es auch chronisch werden kann... ich habe Augen tropfen die ich immer nach dem spülen rein mache.
Jetzt hab ich mir mal den Link von Torelynn durchgelesen. Dann kommt Kaninchenschnupfen in Frage. (Dass das ein eigenes Erkrankungsbild ist, wusste ich auch noch nicht)
Ihr solltet unbedingt eine antibiotische Salbe ausprobieren, eventuell -zum Abschwellen- auch mit Cortison (das hat meinem verstorbenen Marvin immer schnell geholfen. In dem Fall war es Dexa-Polyspectran). Gut wirksam war sonst auch immer Floxal.
Wenn Salben und Tropfen nicht anschlägt, geht zB Baytril oral.
Und du solltest dir einen TA suchen, der sich mit Kaninchenerkrankungen auskennt.
Chronisch bedeutet nicht, das es dauerhaft schlimm sein muss, nur das immer diese Grunderkrankung da ist.
Geändert von Sylvia (06.03.2015 um 23:20 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen