Seite 1 von 7 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 138

Thema: Lein- und Kümmeltaler

  1. #1
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard Lein- und Kümmeltaler

    Hallo
    ich habe bei Branca und Zampino in letzter Zeit vermehrt Probleme mit Köttelketten
    und habe jetzt schon öfters von Lein- und Kümmeltalern gelesen.
    Wo kann ich die beziehen oder bestellen?
    Vielen Dank für Tips
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Ich hab meine bei Hasenalex bestellt, weil es da auch kleinere Probiergrößen gibt.
    Wenn du direkt größere Mengen bestellen magst achte auf den Kilopreis. Da gehts bei 1€ los bis 8€ (wird dann extra für Haustiere deklariert, ist aber genau das Gleiche wie für 1€).
    Kannst ja mal bei Ebay oder direkt den Ölmühlen gucken
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Ich würde auch gerne mal Leintaler oder Leinkuchen bestellen. Werde aber erstmal eine kleinere Menge bestellen, weil ich nicht weiß, ob meine es mögen. Nachher bestelle ich 10 kg und es bleibt alles liegen.

  4. #4
    Versklavtes Zweibein Avatar von Biene15
    Registriert seit: 15.11.2014
    Ort: Nierstein
    Beiträge: 74

    Standard

    Ich habe nun zweimal bei Hasenalex Lein- und Kümmeltaler bestellt, vor allem die Leintaler kommen sehr gut an. Ich habe auf jeden Fall vor, ab jetzt immer welche davon im Haus zu haben. Was meine aber noch viel besser finden, sind die Fenchselsamen, die lieben sie.
    Liebe Grüße von Daniela und dem WebZOO: den Schweinchen Ivory, Frodo, Arwen, Ebony und Felina sowie den Ninchen Ewald, Pepples, Barney und Fussel.

  5. #5
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Nachher bestelle ich 10 kg und es bleibt alles liegen
    Wo gibts die Mengen denn bezahlbar?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Juu
    Registriert seit: 04.06.2011
    Ort: Jüchen
    Beiträge: 202

    Standard

    Ich bestell bei Kellis tiershop immer Kojak das hilft super bei Köttelketten
    http://www.kellis-tiershop.de/epages...ectID=43101306

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Ich habe die von Nösenberger

    http://www.noesenberger.de/shop/arti...6aid%3D3050%26

    http://www.noesenberger.de/shop/arti...6aid%3D4040%26

    Wenn die Schwarzkümmelflocken alle sind, werde ich aber auf das Öl umsteigen, da die Akzeptanz nicht so gut ist bei meinen 5.
    auf Haferflocken geträufelt soll das gut genommen werden.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  8. #8
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Danke. Im Nösenberger Kaninchenshop kosten die 5 kg Leinflocken 16 €

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Hier gibt's Leinflocken auch http://www.gruenhopper-kaninchenfutt...er-Leinflocken Aber da ich erstmal nur die 200 g zur Probe bestellen möchte, wären die Versandkosten fast doppelt so hoch. Mehr von Grünhopper benötige ich z.Zt. nicht. Meine Mümmi verträgt getr. Kräuter & Co. leider nicht, da sie zu Blasenschlamm neigt.
    Geändert von Lunaco (25.02.2015 um 21:08 Uhr)

  10. #10
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    Meiner Meinung nach kann man auch Leinsamen aus dem Lebensmittelbereich nehmen und sie ganz oder leicht zerstoßen füttern...jedenfalls handhabe ich das so.
    Bin ich da im Irrtum?
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  11. #11
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Man kann die geschroteten Leinsamen nehmen, oder ? Ist derselbe Preis wie die ganzen Leinsamen. Hab die sonst auch ganz normal im Lebensmittel Geschäft gekauft.
    Letztes Mal hab ich bei Hasenalex bestellt und war ebenfalls begeistert.

  12. #12
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ich hab die von Grünhopper.
    Allerdings hab ich unter Leinflocken was ganz anderes verstanden.

    Ich dachte immer, es sind wirklich Flocken, dabei sind es Brocken.

    Daher finde ich die Bezeichnung Leinflocken irreführend, es müßte eigentlich Lein-Brocken heißen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von wg-kunterbunt Beitrag anzeigen
    Danke. Im Nösenberger Kaninchenshop kosten die 5 kg Leinflocken 16 €
    Stimmt, danke

    Ich hatte meine im Reiffeisenmarkt gekauft. Da gabs nur die Pferdedinger ...

    Wenn ich wieder welche bestellen muss, dann dann die ...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    ich hab die von Grünhopper.
    Allerdings hab ich unter Leinflocken was ganz anderes verstanden.

    Ich dachte immer, es sind wirklich Flocken, dabei sind es Brocken.

    Daher finde ich die Bezeichnung Leinflocken irreführend, es müßte eigentlich Lein-Brocken heißen
    Die von Nöseberger (Kaninchenfutter) sind auch Flocken- nicht so "Brocken" wie von Grünhopper.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Bei Grünhopper sind's wirklich Brocken.
    Richtig dünne Flocken bekommt man auf alle Fälle bei Hasenalex und Nösi.
    Ich hab sowohl Kümmel- als auch Leinflocken (und -brocken) bei meinen Nasen mit einer kleinen Menge getestet. Suchtgefahr Die Brocken, die ich als Geschenk zu meiner ersten Grünhopperbestellung bekam, wurden mir schon aus den Fingern gerissen und vehement verteidigt. Da man die aber nicht ganz so toll dosieren kann, bestelle ich jetzt bei Hasenalex. Und Köttelketten hatten wir keine bzw. nur kurze. Und wir hatten bisher oft 20-'gliedrige'...
    Liebe Grüße von Magdalena

  16. #16
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    Eine Frage wäre für mich,wie ihr die Leinsamen dosiert?
    Z.B.einen Teelöffel pro Tier/Tag?
    Ich habe immer Sorge das ich zu viel gebe,daher gibt es sie hier nicht jeden Tag.
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  17. #17
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Danke für eure Tips
    Zampino hat heute morgen schon wieder Bauchweh und nichts gegessen! Schon das vierte mal in 2 Wochen! Langsam mache ich mir echt Sorgen.
    Ich habe Ihm Schwarzkümmelöl, Rodicare und Sab eingeflösst! Ich hoffe es rutscht jetzt endlich mal alles durch.
    Gestern hat er noch brav Fenchelsamen und Kümmel gemampft!
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Mal ne doofe Frage: ist eigentlich zwischen Sesam, den man auch so normal kaufen kann ein Unterschied zu Sesamsamen? Wenn nicht, kann man sich die einzelnen Sachen doch gut selber kaufen. In den Supermärkten gibt es da doch auch schon Bioqualität. Dürfte günstiger sein, als mit Porto durchs schicken lassen. Kann man einzeln dosieren oder gleich mischen.

    Und wieso soll man das als Flocken oder zerstoßen nehmen, nicht so, wie es sie gibt?
    Geändert von Sonnenblume (26.02.2015 um 08:43 Uhr)

  19. #19
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Leinsamen haben eine schäumende Wirkung, die gut für den Transport der Haare ist. In ganzen Samen kann sich die aber nicht richtig entfalten. Die meisten wandern unzerkaut durchs Kaninchen und kommen hinten wieder raus. So bringen sie natürlich nichts. Erst bei aufgebrochener Schale kommt die Wirkung zum Tragen.

    Der Vorteil bei den Flocken, Kuchen etc ist noch, dass weniger Öl enthalten ist, also weniger Kalorien drin sind, aber die schäumende Wirkung bleibt.

    Meine bekommen ziemlich große Mengen davon. Ich hab lieber etwas pummelige Kaninchen als verstopfte.


  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Ich würde auch gerne mal Leintaler oder Leinkuchen bestellen. Werde aber erstmal eine kleinere Menge bestellen, weil ich nicht weiß, ob meine es mögen. Nachher bestelle ich 10 kg und es bleibt alles liegen.
    Zudem rechnet man so mit 3 gramm pro kg Tier/Tag.
    Bedeutet 180 gramm im Monat für 2 klassische 2kg zwerge :-)
    Mehrere kg lohnen also dann wenn man etliche Tiere hat .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. woher getrockneten Flachs (Lein)?
    Von TinaD im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.01.2013, 22:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •