Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wiesen-Bärenklau selbst anpflanzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Bärenklau (Heracleum sphondylium, Heracleum maximum) zeigt in Versuchen gewisse Wirkungen gegen Microorganismen und biologische Aktivität gegen diverse Bakterien, Hefen und Sporen. Mir ist aber kein Test gegen E. Cuniculi bekannt, weshalb eine Unterdrückung von E. cuniculi denkbar, aber nicht nachgewiesen ist.

    Da Kaninchen den Wiesenbärenklau sowieso gerne fressen, spricht nichts dagegen, immer etwas zu verfüttern. Zumal meiner Meinung nach bei E.Cuniculi das Problem der bakteriellen Entzündung viel grösser zu sein scheint als das der Sporen, und da kann er wirksam sein.

    Nachgewiesen wurde die Wirkung für H. sphondylium und H. maximum (das ist kein Riesenbärenklau!). Bei mir hat die Anzucht im Garten und der benachbarten Wiese nie funktioniert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich kultiviere Wiesenbärenklau im Garten. Wiesenbärenklau wächst hier überall ganz gut. Ich hab lehmigen Boden...Geht auch gut. Dankbar ist er für gelegentliche Düngergaben. Und allzu trocken sollte es nicht sein.

    Probiere es doch einfach mal aus. Stich draussen welche aus, und pflanze sie einfach in den Garten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich möchte auch Bärenklau im Garten ansiedeln. Habe mir im letzten Sommer Samen mitgenommen und getrocknet. Nun überlege ich nur, wie wann und wo ich ihn am besten aussähe.

    Linus hat auch EC und liebt Bärenklau. Ob er nun wirklich hilft oder nicht, sei mal dahingestellt - er ist einfach lecker.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Besser ist es vielleicht, draussen Pflanzen auszugraben. Ich meine, die Samen brauchen auch ne Kälteperiode um zu keimen, bin mir aber nicht sicher. Schneller gehts mit Pflanzen. Klappt super!

  5. #5
    Benutzer Avatar von Biene
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard

    Ok danke für die Antworten.
    Dann werde ich wenn es soweit ist nach Pflanzen suchen und die bei mir einpflanzen.

    Lg Biene

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. was anpflanzen ?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 20:21
  2. Kräuter anpflanzen
    Von Bourbon im Forum Ernährung *
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 15.04.2011, 13:02
  3. Wiesen-Bärenklau
    Von Lucy im Forum Ernährung *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 17:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •