Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Kaninchen fiept beim fressen- Hilfe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    OK, 130km sind echt weit. Und ich schaue auch immer, was ich meinen Kaninchen zumuten kann.

    Aber ganz ehrlich? DAs Knirschen war ja nunmal da. UNd Wasser in der Lunge - da würden bei mir die Alarmglocken läuten. Da waren die Fressgeräusche für mich noch das geringste Problem.

    Das Argument deiner Ärzte kann ich nicht nachvollziehen:
    Wenn ein Herzfehler vorhanden ist, dann könnte es ja sein, dass es mit der nächsten Narkose Probleme bekommt. En Tier muss ja nun nicht gleich zwangsläufig in der ersten Narkose sterben, wenn es ein Herzproblem gibt. Das finde ich doch einen zu lockeren Umgang mit deinen Befürchtungen.
    Und mir sind mehrere Kaninchen bekannt, die erfolgreich mit ihren Herzproblemen behandelt wurden und die noch Jahre gelebt haben.
    Zudem wäre ja nun auch die Lunge noch sehr interessant.
    Und AB geben, dann absetzen, dann doch wieder geben... Das hört sich für mich eher nach einem Versuch als nach einer handfesten Diagnose an.
    Mir erscheint es nun doch eher so, dass die TAs doch nicht so kaninchenerfahren sind.

    Hier aus dem Forum kommen so einige aus Niedersachsen, die auch sehr gute TAs haben. Magst du nciht doch mal die ersten drei Ziffern deiner Postleitzahl angeben? Oder die nächst größere Stadt in deiner Nähe? VIelleicht kriegst du dann noch mal eine gute Adresse. Eine zweite Meinung kann ja ohnehin nicht schaden. An deiner Stelle würde ich diese Chance unbedingt nutzen.

    GAnz liebe Grüße und viel Erfolg!
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Mein verstorbenes Kaninchen hat ja immer solche Rattergeräusche wie ein Traktor gemacht.
    Nur weil er keinen Narkosezwischenfall hatte, heißt es nicht, dass nicht doch was da ist.
    Selbst auf dem Röntgenbild muss bei solch einem kleinen, jungen Kaninchen noch keine Herzvergrößerung zu sehen sein und trotzdem wäre ein Schaden möglich.

    Es gibt unzählige Herz/Kreislauf/Entwässerungsmittel für Kaninchen, die erfolgreich eingesetzt werden.
    Außerdem gibt es hier im Forum auch viele Erfolgsgeschichten, die Tiere leben manchmal jahrelang damit. Es ist sehr wichtig, dass man es schnell und vorallem richtig behandelt. Der Herzfehler müsste genau diagnostiziert werden, weil nicht jedes Medikament für jedes Problem geeignet ist und es unter Umständen noch richtig verschlimmern kann.

    Wenn es meins wäre, würde ich nach einem Tierkardiologen suchen, der nochmal gescheite Röntgenbilder in zwei Ebenen macht, einen Herzultraschall mit EKG durchführt und auf Schnupfen/Lungenentzündung würde ich ihn mit AB, Schleimlöser und Entzündungshemmer vorsorglich abdecken.
    nach oben 

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wo genau leben denn die Tiere jetzt?

    Die Aussagen sind echt schräg und lassen keinesfalls auf irgendeine Kompetenz bezüglich Kaninchen schließen.
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von dafi Beitrag anzeigen
    OK, 130km sind echt weit. Und ich schaue auch immer, was ich meinen Kaninchen zumuten kann.

    Aber ganz ehrlich? DAs Knirschen war ja nunmal da. UNd Wasser in der Lunge - da würden bei mir die Alarmglocken läuten. Da waren die Fressgeräusche für mich noch das geringste Problem.

    Das Argument deiner Ärzte kann ich nicht nachvollziehen:
    Wenn ein Herzfehler vorhanden ist, dann könnte es ja sein, dass es mit der nächsten Narkose Probleme bekommt. En Tier muss ja nun nicht gleich zwangsläufig in der ersten Narkose sterben, wenn es ein Herzproblem gibt. Das finde ich doch einen zu lockeren Umgang mit deinen Befürchtungen.
    Und mir sind mehrere Kaninchen bekannt, die erfolgreich mit ihren Herzproblemen behandelt wurden und die noch Jahre gelebt haben.
    Zudem wäre ja nun auch die Lunge noch sehr interessant.
    Und AB geben, dann absetzen, dann doch wieder geben... Das hört sich für mich eher nach einem Versuch als nach einer handfesten Diagnose an.
    Mir erscheint es nun doch eher so, dass die TAs doch nicht so kaninchenerfahren sind.

    Hier aus dem Forum kommen so einige aus Niedersachsen, die auch sehr gute TAs haben. Magst du nciht doch mal die ersten drei Ziffern deiner Postleitzahl angeben? Oder die nächst größere Stadt in deiner Nähe? VIelleicht kriegst du dann noch mal eine gute Adresse. Eine zweite Meinung kann ja ohnehin nicht schaden. An deiner Stelle würde ich diese Chance unbedingt nutzen.

    GAnz liebe Grüße und viel Erfolg!

    Also: Der Verdacht mit Wasser in der Lunge kam von mir, nicht vom Tierarzt. Ich wollte mich vergewissern, dass es das auch nicht ist. Der Tierarzt hat das Thema nicht angeschlagen.

    Ja, 130 km sind sehr weit. Das ist aber die Strecke, die ich zurück legen muss, um ansatzweise eine gute Versorgung abzudecken. Selbst die ist nicht perfekt. Aber hier in der Nähe ist kein guter Tierarzt. Für den, bei dem ich vorher war, musste ich auch 90 km fahren.
    Ich hab mich in einem anderen Forum auch schon umgehört und mir Tierarztlisten angesehen.
    Ich habe mir 4 Tierarztlisten angesehen und war auch schon bei einem Tierarzt aus einer Liste, den ich mit Hilfe von anderen Mitgliedern ausfindig gemacht habe. Wirklich erfolgreich war das aber auch nicht. Ich war eher enttäuscht und kam daraufhin zu Entschluss, dass selbst Tierarztlisten sehr subjektiv sind. Mein Problem ist eben auch, dass ich aus mir verschuldeten Gründen (sprich Totalschaden) kein Auto mehr habe. Das heißt, ich bin momentan auch sehr eingeschränkt, weil ich immer warten muss, dass mein Vater mir seinen PKW leiht, den er aber selbst für die Arbeit braucht.

    Ein Tierkardiologe wäre so gut wie unmöglich, weil der einfach zu weit weg wäre und für mich mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar.

    Meine Kaninchengruppe lebt in Wohnungshaltung im eigenen Gehege, im Sommer draußen.
    Geändert von jackundseinerasselbande (15.02.2015 um 15:00 Uhr)
    nach oben 

  5. #5
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Tierarztlisten müssen nicht unbedingt amtuell sein. Gibt doch wie bereits vorgeschlagen mal ne Ortsangabe / Postleitzahl an.

    copyright Grit Rümmler 2009
    nach oben 

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Die Geräusche alleine wären für mich persönlich noch kein Grund, zum Tierarzt zu fahren. Ich habe auch ein Mädel, das diese Meerschweinchengeräusche macht, beim Fressen, beim Putzen, bei manchen Bewegungen. Das war schon immer so, sie ist sonst fit und ich belasse es dabei. Auf einem RöBi des Verdauungstraktes war jetzt zufällig ein Stück Lunge mit drauf, das etwas verschattet aussah, könnte alles Mögliche und gar nichts sein; ich bin dem nicht weiter nachgegangen, da es ihr ja gut geht.

    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Postleitzahl geht mit.. Moment.. 374 müsste es sein, los.

    Das Problem bei Jack ist eben dass es sonst noch nie so war und jetzt fängt er plötzlich damit an? Das ist schon komisch.

    Im Moment ist es wieder nicht. War eben nochmal bei meiner Kaninchengruppe.
    An sich tollt er mit den anderen rum, frisst im Moment auch. Nur war er wegen seinem Verdauungstrakt schon immer mein Sorgenkind.
    Das mit dem Herzfehler kann schon sein.

    Das Geräusch ist mal da und dann ist es wieder weg.
    Wenn es da ist, klingt es wie das Wimmern von einem kleinen Kind. Mein erstes Kaninchen hat das so gemacht, wenn es Angst hatte oder genervt war. Irgendwie klingt es als wäre die Atmung belegt.Es ist aber nicht immer so. Dann ist es zwischenzeitlich auch so, als wäre nichts.
    nach oben 

  8. #8
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Hm, ob es in Göttingen nen vernünftigen TA gibt weiß ich nicht. Ansonsten scheint es, als wäre Vechelde am nächsten.

    copyright Grit Rümmler 2009
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Wen hättest du denn in Vechelde für mich als Tipp? Gern auch per PN wenn du hier nicht posten willst/darfst.
    Auch wenn das immer noch zu weit ohne Auto ist. Ich hab mir das einmal angetan und bin mit den Öffis gefahren. Nie wieder mit so einem kleinen Tier.
    Das war so endnervig und hinterher gings ihm noch schlechter als vorher.

    Wir waren in Göttingen und in Hannover. Beide male waren die Tierärzte auf der Liste. Beide Male war es ein Reinfall.


    Einmal habe ich über 2 Stunden Fahrt gebraucht, dann musste ich weitere 2 Stunden beim Tierarzt warten, wegen einem Notfall und am Ende wurde nicht einmal ausgiebig untersucht. Bei allem was weiter weg ist, bekomme ich mittlerweile Bauchschmerzen.

    Beim 2. Mal hat man bei einer Aufgasung nicht mal geröntgt und wollte mir erzählen, dass ich ihn doch ein bisschen betüddeln soll und ihm Gras geben, was er gern frisst. Gras im Dezember!!!

    Bin dann zum anderen Tierarzt im Nachbardorf und der machte Röntgen und sagte der Bauch wäre völlig aufgegast.

    Der Arzt vom 2. Mal wurde auch empfohlen. Ich weiß nicht, wer da mit wem verwandt war und das auf die Tierarztliste gesetzt hat, aber unter gut stelle ich mir anderes vor.
    Das ist eben das was ich an diesen Tierarztlisten so kritisch finde. Nach welchen Kriterien wird ein Tierarzt empfohlen? Weil irgendjemand einmal gute Erfahrungen gemacht hat? Das soll jetzt nicht böse gemeint sein. Nur bin ich durch meine Erfahrungen wirklich kritisch geworden.

    Ich finde es müsste bei Tierarztlisten bis jemand auf die Liste kommt echt ein Punktebewertungssystem geben, nachdem die Mitglieder abstimmen können.
    Geändert von jackundseinerasselbande (15.02.2015 um 16:14 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen fiept und ist aggresiv
    Von Schwarze Blume im Forum Verhalten *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.02.2015, 11:35
  2. Kaninchen gluckert beim Fressen
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2014, 17:39
  3. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 27.06.2014, 17:38
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.11.2013, 01:56
  5. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 22:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •