Ergebnis 1 bis 20 von 150

Thema: Neuigkeiten:RHDV2, in einigen Monaten in Deutschland Kombiimpfung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Man weiß halt auch so wenig darüber und auch nichts bzgl. der Nebenwirkungen. Der Hersteller hat 3 Mio. Dosen verkauft und es kam zu keinen Zwischenfällen, aber das kann man jetzt auch glauben oder nicht?!
    Gerade wenn man Schnupfer oder EC Kaninchen damit impft, hab ich halt Bauchweh, aber das RHDV2 kommt auch immer mehr vor meinte die Dame von Cunivak. Schwierige Entscheidung.
    Es gab auf dem Markt schon etliche Medikamente die angeblich super und ungefährlich waren lt. Hersteller, Jahre später zeigte sich dann leider das Gegeneteil und es werden Dingte wieder vom Markt geräumt. Dem Hersteller glaube ich solche Aussagen nicht.
    Ich werde meine Tiere nicht anders impfen als sonst auch.

    Es gibt als Nobicac für alle 100% gesunden Tiere, fertig.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @ mausefusses: ich stimme dir da zu hundert Prozent zu.
    Doch mit dem Nobivac war es ja dasselbe wie jetzt mit dem neuen franz. Impfstoff.
    Nobivac wurde nur ganz kurz getestet, kam auf den Markt und viele haben ihn sofort benutzt, andere warteten lieber bisschen ab.
    Da hätte man ja genauso argumentieren können, oder?! Auch mit Nobivac könnten sich in ein, zwei Jahren erst die Probleme zeigen, theoretisch.

    Oder macht das für dich den Unterschied, dass es eben in Dtl. zugelassen ist und der neue, franz. noch nicht mal in Frankreich ne Zulassung hat, sondern auf Grund der Notsituation eine vorläufige Zulassung besitzt?
    Geändert von Maren86 (13.02.2015 um 12:09 Uhr)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Nobivac war aber ja Jahre im Labor getestet ehe es auf den Markt kam. Mir geht das mit dem französischen einfach alles zu schnell, holter die polter entwickelt und auf den Markt geworfen....ohne Tests.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, das stimmt. Sie hatten halt ne furchtbare Seuche, die kaum einzudämmen war. Es muss ganz schlimm gewesen sein und dann haben sie eben in der Not diesen Impfstoff entwickelt.
    Mandy von der Notstation, die RHDV2 in ihrer Gruppe hatte, wird sie nun impfen lassen. Sie meinte, dass sie ganz viele Bögen ausfüllen muss bzgl. Nebenwirkungen, Beobachtungen usw.

    Mich macht eben skeptisch, dass es schon Gespräche zwischen IDT Biologika (Cunivak) und dem franz. Hersteller gab. Das wurde mir damals in der Email erzählt und ein paar Monate später gab es keine Zusammenarbeit mehr.
    Wenn Frankreich so schnell einen Impfstoff herstellen kann, wieso schafft es Deutschland dann nicht, wir dürften in Sachen Forschung ja in nichts nachstehen. Oder es liegt wieder an bürokratischen Hürden.

    Wobei in Frankreich die Seuche 2010 ausgebrochen ist und 2013 der Impfstoff kam, so schnell ist das auch wieder nicht. Cunivak meint ja auch, dass sie in 2 bis3 Jahren was anbieten können.
    Geändert von Maren86 (13.02.2015 um 12:46 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.899

    Standard

    Ich weiß nur, dass Dolgen den Impfstoff bekommen hat. Kosten usw. kannst du ja bei ihnen nachfragen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich weiß, hatte mit ihr Mailkontakt. Ich freu mich echt für sie, da es bei ihr ja nur gut sein kann wenn sie es im Bestand hat und öfters neue Kaninchen dazu kommen.

    Hab mich erstmal dagegen entschieden, zumal meiner noch schnupft und das ständig. Wären jetzt beide total fit, würde ich es wagen, aber so...?!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hab heute die Absage für den RHDV2 bekommen, aber nur aus einem sehr positiven Grund.

    In einigen Monaten/Ende des Jahres gibt es einen erprobten Kombiimpfstoff mit dem alten RHD und dem neuen Virusstamm, der ganz legal in Deutschland zugelassen ist.
    Man braucht keine Sondergenehmigung, man kann ihn wie Nobivak, Cunivak usw. bestellen.

    Dieser Impfstoff hat eine ganz hohe Schutzwirkung und ist nochmal viel besser als der jetztige,neue französische Impfstoff. Durch die Kombi fallen die tausend Einzelimpfungen weg. Man muss dann nur noch einmal diese Vakzine und eben Myxo extra impfen.

    In Deutschland wird er als sehr sicher eingestuft, das wurde mir vom FLI gesagt. Die Wirkstoffe sind das ganz normale RHD plus die mutierte Variante und die Trägerstoffe sind dieselben wie hier im Cunivak usw., da es da sowieso nicht viel Auswahl gibt. Also ist es kein "exotischer" Impfstoff und somit fast identisch mit den klassischen RHD Impstoffen bis auf die neue, zugesetzte, abgetötete RHD Variante.

    Ich finde das echt toll, dass so schnell darauf reagiert wird und man nicht noch fünf Jahre warten muss.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. RHDV2-Infektion in unserer Notstation
    Von paulchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 12:20
  2. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 15:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •