Ich hatte in knapp 40 Jahren Kokis nur 2x, bzw. vermutlich öfter, aber nur 2x mitbekommen.
Das erste Mal war 2007 oder 2008, als ich 8 Tierschutz-Meeris aufgenommen habe. Mamas mit Babies. Eines der Babies hat es damals trotz der BeHa mit BayCox und BB nicht geschafft. Damals habe ich alle Tiere getrennt. Jedes saß in einem eigenen Plastikkäfig, den ich jeden Tag mehrfach mit kochendem Wasser ausgespült habe, ausserdem habe ich noch desinfiziert wie verrückt, ausserdem in Plastiküberziehern behandelt, die ich täglich weggeworfen habe. Ein Irrsinn, aus heutiger Sicht!
Das zweite Mal war im Herbst, als ich meine zwei neuen Kumpels für Helmut aus dem TH geholt habe. In der Zwischenzeit habe ich schon extrem viel aus v.a. alternativen Foren gelernt. Daher habe ich zwar deren Kotprobe noch aus dem TH gleich analysieren lassen, aber da die Tiere so unauffällig waren, habe ich das Ergebnis nicht abgewartet, sondern vg't, als alles gut aussah. Bei mir wurde nur die Fütterung umgestellt auf Wiese, Äste, Zweige etc.
Jedenfalls habe ich nichts gereinigt oder desinfiziert, und als dann das Ergebnis "massiver Kokzidienbefall" kam, ging mir der Ar... bis sonstwohin. Da war es aber schon zu spät. Die Tiere waren vgt. Alle Schalen, Schlafplätze etc. waren von allen in Besitz genommen. Matsch, Stinki, etc. gab es nie, die Folgekotproben waren alle negativ.Ich habe gar nichts gemacht. Nichts neu ausgemistet, nichts desinfiziert. Nur die natürliche Fütterung beibehalten.
Da die Kaninchenkokis auch nicht auf andere Säugetiere übertragbar sind, mache ich mich seitdem nicht mehr verrückt. Ich versuche eine artgerechte Fütterung und Kontrolle, um den Überblick zu behalten. Panik halte ich inzwischen für fehl am Platz.
Lesezeichen