Hat denn von euch jemand vor, seine Tiere dieses Jahr mit dem franz. Impfstoff gegen den mutierten RHD Virus, zu impfen?
Hat denn von euch jemand vor, seine Tiere dieses Jahr mit dem franz. Impfstoff gegen den mutierten RHD Virus, zu impfen?
Hallo
Nein... unser Ta hat nach dem RHDV2 Ausbruch hier nochmal mit dem Impfhersteller gesprochen ( Cunivak) und sie sagen das wenn man den Impfstoff nimmt /Grundimmunisert und alle 6 Monate Impft genauso gut ist wie der aus dem Ausland.
lg
Das ist ja komisch...
Hab auch mit dem Hersteller von Cunivak gesprochen und die Dame meinte, dass ihr Impfserum nur bedingt schützt, auch wenn man sich strikt daran hält. Es ist "nur" ein Versuch die Antikörper so gut es geht hoch zu halten.
Der französische Impfstoff ist aber genau auf diesen Virusstamm ausgelegt ist und wirkt viel besser. Cunivak hatte auch mir den Franzosen Kontakt, aber aus der Zusammenarbeit ist nichts geworden.
Achja, der Hersteller des franz. Impfstoffs meinte auch, dass sie mit ihren alten RHD Impfstoffen auch alle sechs Monate dann geimpft hatten bis sie endlich einen geeigneten Impfstoff hatten.
Wenn dem so wäre, dass die alten Seren genauso gut wirken würden ( alle 6 Monate), wieso haben sie dann einen speziellen Impfstoff hergestellt, das macht ja auch wenig Sinn. Dann wird das wahrscheinlich halt doch nicht so gut wirken.
Man weiß halt auch so wenig darüber und auch nichts bzgl. der Nebenwirkungen. Der Hersteller hat 3 Mio. Dosen verkauft und es kam zu keinen Zwischenfällen, aber das kann man jetzt auch glauben oder nicht?!
Gerade wenn man Schnupfer oder EC Kaninchen damit impft, hab ich halt Bauchweh, aber das RHDV2 kommt auch immer mehr vor meinte die Dame von Cunivak. Schwierige Entscheidung.
Geändert von Maren86 (12.02.2015 um 13:12 Uhr)
Ich wäre da sehr vorsichtig, mir aus dem Ausland was reinzuholen. Niemand kann da voraussehen, was passiert, wenn das nicht wasserdicht ist und Versuche am eigenen Tier würde ich auch nicht freiwillig starten.
Es gab auf dem Markt schon etliche Medikamente die angeblich super und ungefährlich waren lt. Hersteller, Jahre später zeigte sich dann leider das Gegeneteil und es werden Dingte wieder vom Markt geräumt. Dem Hersteller glaube ich solche Aussagen nicht.Man weiß halt auch so wenig darüber und auch nichts bzgl. der Nebenwirkungen. Der Hersteller hat 3 Mio. Dosen verkauft und es kam zu keinen Zwischenfällen, aber das kann man jetzt auch glauben oder nicht?!
Gerade wenn man Schnupfer oder EC Kaninchen damit impft, hab ich halt Bauchweh, aber das RHDV2 kommt auch immer mehr vor meinte die Dame von Cunivak. Schwierige Entscheidung.
Ich werde meine Tiere nicht anders impfen als sonst auch.
Es gibt als Nobicac für alle 100% gesunden Tiere, fertig.
@ mausefusses: ich stimme dir da zu hundert Prozent zu.
Doch mit dem Nobivac war es ja dasselbe wie jetzt mit dem neuen franz. Impfstoff.
Nobivac wurde nur ganz kurz getestet, kam auf den Markt und viele haben ihn sofort benutzt, andere warteten lieber bisschen ab.
Da hätte man ja genauso argumentieren können, oder?! Auch mit Nobivac könnten sich in ein, zwei Jahren erst die Probleme zeigen, theoretisch.
Oder macht das für dich den Unterschied, dass es eben in Dtl. zugelassen ist und der neue, franz. noch nicht mal in Frankreich ne Zulassung hat, sondern auf Grund der Notsituation eine vorläufige Zulassung besitzt?
Geändert von Maren86 (13.02.2015 um 12:09 Uhr)
Nobivac war aber ja Jahre im Labor getestet ehe es auf den Markt kam. Mir geht das mit dem französischen einfach alles zu schnell, holter die polter entwickelt und auf den Markt geworfen....ohne Tests.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen