Naja, ich habe hier vermehrt gelesen, dass einige ihren Zahnkaninchen Cunis füttern, weil die Zeitabstände dann größer geworden sind beim Zähneschleifen bis man wieder zum Doc musste. Und da ich mein Tier nicht gerne leiden lasse und selbst immer ganz grausam ängstlich im Wartezimmer sitze und Angst habe, dass er vielleicht doch nicht mehr wach wird, bin ich losgerast und habe Cunis geholt (Cuni Complete von Versele Laga) und ihm promt vorgesetzt. Mein Freund ist derweil schon ausgeflippt, weil ich ständig an den Tieren "rumexperimentiere" und meinte, ich solle doch endlich alles lassen wie es ist, es würde ihm doch gut gehen.
Ende vom Lied war...
Das ging einen knappen Monat gut, dann hatte er plötzlich eine Magenüberladung. Habe ich zunächst nicht auf die Cunis geschoben und gedacht es wäre eher Fell oder sowas, was den Magenausgang verstopft. Also Magenüberladung überstanden (Kiwhy fing natürlich als allererstes an wieder an die Cunis zu gehen.....!). 5 Tage später hatten wir die nächste Magenüberladung. Ich erwähne an dieser Stelle, dass sie zu der Zeit (August letztes Jahr) frische Wiese ad libitum zur Verfügung hatten, also keine Salate (was Kiw eh nicht verträgt) oder Kohle oder so.
Zack saßen wir wieder beim TA. Und dieser sagte ganz klar, dass Kiwhy aufgrund seiner starken Zahnfehlstellung die Cunis überhaupt nicht richtig zerkaut und die zu groß verschluckt und die großen Stücke dann im Magen quellen.
Also hab ich meinem Freund (der eigentlich sehr wenig Ahnung von Kaninchen hat im Gegensatz zu mir) mal wieder recht gegeben und die Cunis entsorgt. Das Thema hat sich für mich sowas von erledigt. Ich mach an der Ernährung nichts mehr.
Kiwhy hatte das letzte mal Silvester ein bisschen BauchschmerzenDie letzte Magenüberladung war im August
. Wenn ich an die Zeit zurückdenke, wo wir ständig Durchfall, Magenüberladungen, Bauchschmerzen hatten (wirklich mindestens 1-2x die Woche), dann lässt mich das momentan wirklich feiern!
![]()
Lesezeichen