Ergebnis 1 bis 20 von 92

Thema: Fütterung? - Was ist matschkotverdächtig? -kleiner Erfolg

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Naja, ich habe hier vermehrt gelesen, dass einige ihren Zahnkaninchen Cunis füttern, weil die Zeitabstände dann größer geworden sind beim Zähneschleifen bis man wieder zum Doc musste. Und da ich mein Tier nicht gerne leiden lasse und selbst immer ganz grausam ängstlich im Wartezimmer sitze und Angst habe, dass er vielleicht doch nicht mehr wach wird, bin ich losgerast und habe Cunis geholt (Cuni Complete von Versele Laga) und ihm promt vorgesetzt. Mein Freund ist derweil schon ausgeflippt, weil ich ständig an den Tieren "rumexperimentiere" und meinte, ich solle doch endlich alles lassen wie es ist, es würde ihm doch gut gehen.

    Ende vom Lied war...
    Das ging einen knappen Monat gut, dann hatte er plötzlich eine Magenüberladung. Habe ich zunächst nicht auf die Cunis geschoben und gedacht es wäre eher Fell oder sowas, was den Magenausgang verstopft. Also Magenüberladung überstanden (Kiwhy fing natürlich als allererstes an wieder an die Cunis zu gehen.....!). 5 Tage später hatten wir die nächste Magenüberladung. Ich erwähne an dieser Stelle, dass sie zu der Zeit (August letztes Jahr) frische Wiese ad libitum zur Verfügung hatten, also keine Salate (was Kiw eh nicht verträgt) oder Kohle oder so.
    Zack saßen wir wieder beim TA. Und dieser sagte ganz klar, dass Kiwhy aufgrund seiner starken Zahnfehlstellung die Cunis überhaupt nicht richtig zerkaut und die zu groß verschluckt und die großen Stücke dann im Magen quellen.

    Also hab ich meinem Freund (der eigentlich sehr wenig Ahnung von Kaninchen hat im Gegensatz zu mir) mal wieder recht gegeben und die Cunis entsorgt. Das Thema hat sich für mich sowas von erledigt. Ich mach an der Ernährung nichts mehr.

    Kiwhy hatte das letzte mal Silvester ein bisschen Bauchschmerzen Die letzte Magenüberladung war im August . Wenn ich an die Zeit zurückdenke, wo wir ständig Durchfall, Magenüberladungen, Bauchschmerzen hatten (wirklich mindestens 1-2x die Woche), dann lässt mich das momentan wirklich feiern!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Das Thema hat sich für mich sowas von erledigt. Ich mach an der Ernährung nichts mehr.
    Wenn du mit der jetzigen Ernährung gut fährst, dann passt es doch.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, ich erzähle es nur mal, falls noch andere Leute auf die Idee kommen Cunis bei Zahnis anzuwenden.
    Da wäre ich also lieber etwas vorsichtig und würde langsam anfangen oder vielleicht auch vorquellen lassen, wenn das geht.

    Ich lass zumindest die Finger von neuen Sachen Ansonsten gibt´s eh wieder Ärger mit Männe
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Mein Freund ist derweil schon ausgeflippt, weil ich ständig an den Tieren "rumexperimentiere" und meinte, ich solle doch endlich alles lassen wie es ist, es würde ihm doch gut gehen.
    Mein Mann flippt nicht aus, aber ich kenne den Satz auch nur zu gut: "Es geht ihnen doch gut, mach dich nicht verrückt und lass die mal..."
    Ja, man sollte echt mal mehr auf die Männer ( nur dann, wenn sie nicht soviel mit den Kaninchen zutun haben!) hören. Die sehen das gelassener...Was vielleicht echt nicht das Schlechteste ist!

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ja, ich erzähle es nur mal, falls noch andere Leute auf die Idee kommen Cunis bei Zahnis anzuwenden.
    Da wäre ich also lieber etwas vorsichtig und würde langsam anfangen oder vielleicht auch vorquellen lassen, wenn das geht.

    Ich lass zumindest die Finger von neuen Sachen Ansonsten gibt´s eh wieder Ärger mit Männe
    Meinen Mann reihe ich da mal mit ein. Was genau fütterst Du denn jetzt, sorry wenn ich es überlesen habe
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich?

    Ich füttere im Frühling/Sommer so lange es geht frische Wiese ad libitum und dazu Heu und Sämereien als Leckerli und gegen Köttelketten.

    Im Winter füttere ich höchstens 4 Gemüsesorten täglich. Salate verträgt Kiwhy gar nicht. Meistens Blumenkohl, Wirsing, Chinakohl, Brokkoli, Staudensellerie, Fenchel, Chicoree, Grünkohl, Pastinaken.
    Und davon eben höchstens vier, wobei das immer so zusammengestellt sein muss, dass mindestens eine Sorte kein Kohl ist (viel gibt's da ja leider nicht). Dazu gibt's dann täglich Heu und Trockenkräuter (Darmschoner kaninchenladen), aber nur eine kleine Handvoll für alle. Sämereien auch (Sonnenblumenkerne und Leinsamen). Frische Küchenkräuter gibt es auch oder Kohlrabiblätter, das zählt dann nicht als eine Gemüsesorte, sondern das gibt's extra.

    Es gibt auch mal für jeden ein kleines Stück Obst, aber selten und direkt ins Schnüsschen.

    Bis wir das raus hatten hat es sehr lange und sehr viele Nerven gekostet. Das kann ich euch sagen.
    Geändert von Katharina F. (10.02.2015 um 20:22 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich?

    Ich füttere im Frühling/Sommer so lange es geht frische Wiese ad libitum und dazu Heu und Sämereien als Leckerli und gegen Köttelketten.

    Im Winter füttere ich höchstens 4 Gemüsesorten täglich. Salate verträgt Kiwhy gar nicht. Meistens Blumenkohl, Wirsing, Chinakohl, Brokkoli, Staudensellerie, Fenchel, Chicoree, Grünkohl, Pastinaken.
    Und davon eben höchstens vier, wobei das immer so zusammengestellt sein muss, dass mindestens eine Sorte kein Kohl ist (viel gibt's da ja leider nicht). Dazu gibt's dann täglich Heu und Trockenkräuter (Darmschoner kaninchenladen), aber nur eine kleine Handvoll für alle. Sämereien auch (Sonnenblumenkerne und Leinsamen). Frische Küchenkräuter gibt es auch oder Kohlrabiblätter, das zählt dann nicht als eine Gemüsesorte, sondern das gibt's extra.

    Es gibt auch mal für jeden ein kleines Stück Obst, aber selten und direkt ins Schnüsschen.

    Bis wir das raus hatten hat es sehr lange und sehr viele Nerven gekostet. Das kann ich euch sagen.
    danke Sämerein und Trockenkräuter hab ich mittlerweile komplett gestrichen, da ich Blasenkaninchen hatte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ja, ich erzähle es nur mal, falls noch andere Leute auf die Idee kommen Cunis bei Zahnis anzuwenden.
    Da wäre ich also lieber etwas vorsichtig und würde langsam anfangen oder vielleicht auch vorquellen lassen, wenn das geht.

    Ich lass zumindest die Finger von neuen Sachen Ansonsten gibt´s eh wieder Ärger mit Männe

    War das denn nicht die Zeit, als Du die schwierige vg hattest? Stress spielt bei Verdauungsproblemen auch nicht selten eine Rolle. Aber vielleicht vertue ich mich da auch mit der Zeit, ich hatte nur in Erinnerung, dass Deine vg über sehr lange Zeit ging und sehr stressig war oder sogar noch ist.

    Ich finde Cunis bei Zahnis super und gebe sie auch Tieren, die etwas wenig auf den Rippen haben. Allerdings weiche ich die Cunis ein, was ich mittlerweile immer mache, ich habe nämlich festgestellt, dass die Zähne sich trotz Einweichen gut abgenutzt haben. Das hätte ich vorher auch nicht gedacht.

  9. #9
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich versuche schon darauf zu achten, dass die Salate aus Deutschland oder den Niederlanden kommen. Bei Endiviensalat schaff es nicht, aber der ist hier sehr begehrt.

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.128

    Standard

    Endivie krieg ich beim meinem Markthändler aus eigenem (norddeutschen) Anbau. Nur die anderen Salate sind von auswärts...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    [...] gebe sie auch Tieren, die etwas wenig auf den Rippen haben. Allerdings weiche ich die Cunis ein, was ich mittlerweile immer mache, ich habe nämlich festgestellt, dass die Zähne sich trotz Einweichen gut abgenutzt haben. Das hätte ich vorher auch nicht gedacht.

    Wieso weichst du sie auch für Tiere ein die keine Zahnprobleme haben?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  12. #12
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    [...] gebe sie auch Tieren, die etwas wenig auf den Rippen haben. Allerdings weiche ich die Cunis ein, was ich mittlerweile immer mache, ich habe nämlich festgestellt, dass die Zähne sich trotz Einweichen gut abgenutzt haben. Das hätte ich vorher auch nicht gedacht.

    Wieso weichst du sie auch für Tiere ein die keine Zahnprobleme haben?
    Eingeweicht mögen meine sie lieber. Richtiger Brei ist es auch nicht, ich gebe nur etwas Wasser dazu und lasse die Form so wie sie ist. Sie fallen zwar ein wenig auseinander, aber die Fasern sind unverändert, so dass sie die Cunis trotzdem noch fleißig kauen können. Es bekommen aber wie gesagt nur die, die etwas mehr auf den Rippen gebrauchen können und das sind im Moment auch die älteren, kränklichen Herrschaften oder die Zahnis.

  13. #13
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.675

    Standard Update

    Hallo,

    ich wollte Euch auch den kleinen Erfolg nicht vorenthalten...

    Ich habe nun die Kräuter, insbesondere die Darmschoner-Mischung, reduziert, gebe als "Leckerchen" tgl. eine Mischung aus Schwarzkümmelflocken/-pellets, Leinkuchen und wenige SBK. Dank des zaghaft einsetzenden Frühlings auch eine Hand voll Gras.

    Mit dieser Umstellung hat sich eine kleine Besserung bei Mathilde ergeben. Statt zwei bis dreimal wöchentlich gibt es nur einmal wöchentlich Matschkot, der aber in der Menge "pro Haufen" deutlich geringer ist als in der Vergangenheit. Außerdem riecht der Kot insgesamt wieder gesünder. - Ich hoffe es geht weiter gut.

    Danke, an alle, die mitgedacht haben .

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •