Wenn es sich heute eröffnet hat sollte man es auch offen belassen. Mir stellt sich nur die Frage was darunter ist, denn bei einer Bauch-OP werden ja eigentlich alle Hautschichten einzeln genäht und das wären drei Nähte übereinander. Gezogen werden nur die äußeren Fäden, die inneren sind selbstauflösend und da könnte das Problem liegen, dass es da eine Unverträglichkeit auf das Nahtmaterial gibt oder bei der OP Keime eingedrungen sind. Habt ihr nach der OP ein paar Tage AB gegeben?

Du musst überprüfen lassen ob Spülen reicht wenn da so viel Eiter ist. Der TA muss eigentlich eine komplette Wundreinigung durchführen und in der Tiefe schauen ob da alles dicht ist. Wenn nicht, ist eine weitere OP notwendig, wenn ja, so müsste vorsichtig mit einem scharfen Löffel nekrotisches Gewebe entfernt werden.

Ich bin auf jeden Fall dafür auch ein lokales AB einzulegen, entweder die von dir genannten Leukasekegel, oder Einmalkompressenstücke, die mit einem bei euch sensiblen AB getränkt sind und täglich erneuert werden. Womit ich bei solchen Sachen auch noch gute Erfahrungen gemacht habe ist:

Prontovet-Gel
Furacin-Sol-Salbe angerührt mit normalem Streuzucker

Das muss aber mit dem TA abgeklärt werden und kann letzten Endes nur durch Begutachtung der Wundhöhle entschieden werden.