es war im Herbst/Winter 2 oder 3 mal und Mitte Januar einmal (das dauerte über eine Woche) und nun Anfang februar wieder (also eine Woche Ruhe dazwischen).
Auf die große wurde vorerst verzichtet, weil wir erst die machen und nach dem Ergebnis schauen. Ist nichts zu finden, werden wir eine einschicken. Wir machen das deswegen, weil in der letzten SKP hochgradig Hefen und Bakterien gefundne wurden. Wir wollen sehen, ob da noch was ist und wenn ja, wirds auch eingeschickt. Außer es wären klar Kokis oder so.
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
so, Ergebnis der KP ist da. Massig Hefen (schon wieder, wie bei der letzten auch). Ich hab nicht mit der TÄ persänlich gesprochen. Aber sie haben ein Mittel gg die Hefen bestellt (nehme mal an, Nystatin, oder wie schreibt man das?). Das lkommt Mitte der Woche und dann wird sie das bekommen. Meine Frage ist nur: woher kommen die Hefen? Ist ja ne Sekundärerscheinung, also muss es einen Grund dafür geben: Kokis, Zähne, was auch immer. Was würdet ihr als nächstes utnersuchen? Ich tendiere gerade zu einer KP zum Einschicken. Zähne wurden immer wieder mal kontrolliert und dort war nie was. Was für Ursachen kanns noch geben?
Miene Fragen dazu:
1. Können Hefen diese Aufgasungen verursachen oder ist es eher so, dass die Hefen vermutlich von der Aufgasung kommen?
2. Wenn ich eine KP einschicke, auf was soll die untersucht werden? Oder gibts da bloß eine Untersuchung?
3. Was soll ich im Moment bei der Fütterung beachten? Ich muss sagem, ich bin froh, dass sie überhaupt frisst. Und sie frisst gerne getrocknete Kräuter (Darmschoner), wenige Cunis, Möhren, Sellerie, LöZahn (türkischer Supermakrt), etw. Spitzkohl, Radiccio. Und Dill und Petersilie. Sollte ich davon etwas weglassen?
4. Ist dieses Nystatin gut verträglich oder muss ich mich darauf einstellen, dass sie zB aufgast davon? Oder schlechter frisst?
Wir hatten am Donnerstag abend einen ganz schönen Schock gekriegt. Mein Freund hat die Kleine versorgt, weil ich schon in meiner Zweitwohnung war. Und er hat ihr offensichtlich das Dimeticon in die Nase gespritzt statt in den Mund. Er weiß nicht, wie es passieren konnte, er war völlig am Ende danach. Er hat es ihr in der Spritze gegeben und plötzlich hat sie angefangen zu nießen und prusten, hat sich die Nase geputzt, geklopft und war stinkig. Nach einigen Nießern hat sie sich dann beruhigt und auch wieder gefressen. Jetzt traut er sich im Moemnt gar nicht, ihr irgendwas zu geben und kommende Woche kriegt sie das Mittel gegen Hefen.![]()
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
Ohmann, dir bleibt auch nichts erspart. Aber immerhin haste jetzt mal eine Diagnose. Soviel ich weiß, können Hefen die Aufgasungen verursachen. So war es zu mindestens bei meiner Kleinen mal so. Sie hatte dann damals etwas gegen die Hefen bekommen. Frag mich aber nicht mehr, was es war. Danach war gottseidank alles gut. Ich denke, dass damals der Stress der Zusammenführung der Grund für die Hefen gewesen sein könnte. Genau kann man es aber auch nicht rausbekommen. Wenn ich meiner Kleinen Medikamente geben muss, weiß ich auch immer nie genau, wohin ich sie spitze. Das ist die Katastrophe. Ich muss es leider auch alleine machen und sie hat vorne so eine wunderschöne Wamme, worin sie ihr Mäulchen dann auch noch drin versteckt. Man kommt also quasi mit der Spritze gar nicht zwischen die Zähne. Für mich jedes Mal ganz furchtbar. Für sie wahrscheinlich auch. Jetzt wünsche ich euch aber erst einmal ein gutes und erholsames Wochenende.
Liebe Grüße
Carmen Z.
und die Langohren Marie und Leon
Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
Ich würde bei Hefen alles weglassen, was sie gern fressen...Möhren also. Ganz wenig Stärke- und Zuckerkram anbieten. Dafür mehr Äste von Eichen, Weiden usw. Und Brombeerblätter...
Wenn nur noch Hefen da sind, dann verschwinden die bei passendem Futter auch bald wieder, normalerweise, die Primäre Sache ist dann wahrscheinlich schon vorbei.
Alles Gute und ein schönes Wochenende...
Danke Sonja und Carmen.
Ich bin halt so froh, dass sie überhaupt frisst. Möhren kann ich weglassen, aber LöZahn, Dill, Petersilie, Sellerie, Kohl wären ok? Ich meine, mir hilft es nicht, wenn sie dann nix mehr frisst generell, weil nix da ist, was ihr schmeckt.
Carmen... das ist voll blöd, wenn man solche Probleem mit der Medieingabe hat. Ich kanns recht gut, weil ich kleiner bin als mein Freund. Irgendwie seh ich besser, wo ich die Spritze reinhalte![]()
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
Hefen können als Sekundärproblem durch eine Aufgasung o.ä. auftreten oder auch, wenn Bakterien im Spiel sind. Daher würde ich nach wie vor zu einer Kotuntersuchung im Labo raten. Ich weiß nicht mehr, welche Untersuchungen man auswählen kann, aber das müsste doch deine TÄ wissen?! Auf jeden Fall sollte auf Bakterien untersucht werden.
copyright Grit Rümmler 2009
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen