Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Behandlungsmöglichkeiten + Erfahrungsberichte mit Arthrose und Spondylose (anpinnen?)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Wir haben eine Akkupunktur-Therapie gemacht. Seit Ende November pausieren wir nun, da Leo auf die letzte Std. mit einem enorm argen Schub reagiert hat. Wir hatten alle 14 Tage eine Therapie-Std.-er hat schon davon profitiert.
    Seit wir nun pausieren, geht es ihm weiterhin sehr gut. Er hatte erst bisher 1x einen Schub, der hatte es in sich (mit Cortison). Aber ich hatte das Gefühl, manchmal ist weniger auch mehr. Momentan bekommt er Diskus, Ost.Heel, Schmerzmittel (bei Bedarf) und Zeel. Er hat durchaus auch Tage dabei, an denen er noch kleine Haken schlägt

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  2. #2
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Truddi bekommt morgen und abends Metacam. Sie ist jetzt 11+X und da gucke ich, dass sie keine Schmerzen hat.

    Außerdem bieten wir Rotlicht an; sobald sie an diesem Platz liegt, wo die Lampe angebracht ist, machen wir die Lampe an.
    Sie liegt mehrere Std am Tag darunter, wie sie mag.

    Teufelskralle füttern wir ebenfalls.

    Sie hat auch einen eingerichteten Platz neben der Heizung, da liegt sie auch gern.

  3. #3
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Huhu

    Ich möchte den Thread gern mal wieder hochschubsen und hoffe auf weitere Erfahrungsberichte

    Nosy hat nun 12 Sitzungen VetDrop hinter sich. Metacam haben wir bis heute nicht mehr geben müssen. Sie hopst fröhlich umher und schlägt munter weiter ihre Haken
    Nach der 12 Sitzung habe ich mich mit der TÄ dazu entschlossen eine 3 Monatige Pause einzulegen. Die Pause läuft nun schon einige Wochen und sie hat keine Rückschläge - ich hoffe also sehr, dass wir die Zeit einhalten können bis zum nächsten Termin. Sollte es sich wieder verschlechtern kann ich natürlich jederzeit wieder vorbei kommen
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

    Standard

    Wir schön, ich bin sehr fürs festpinnen.

    Wir arbeiten im Moment ausschließlich mit Medikamenten. Metacam, Novalgin, Zeel, rodicare artrin, Ingwer .Ende April haben wir nen Termin bei ner Tierheilpraktikerin, da bin ich sehr gespannt. Laut unserem Tierarzt wäre ein regelmäßiges entgiften für Spike auch wichtig, das Metacam bekommt er zwar erst seit 2 Monaten, es schlägt ihm aber schon auf den Magen -Darm Bereich.
    Spike wird übernächste Woche erst 6, hat spondylose Arthrose.
    unvergessen :
    Moll gestorben Mai 1999,Klopfer gestorben Mai 2004,
    Stupsi gestorben Sept. 2006, Leo gestorben Januar 2007,
    Charlie gestorben Februar 2009,
    Lisa gestorben September 2014, Sally gest. Dezember 2014

  5. #5

    Standard

    Hallo, ich würde gerne noch etwas in den Raum werfen: Glucosamin, Chondroitin und Teufelskralle.
    Ich habe zwar keine praktische Erfahrung beim Kaninchen, aber bei meiner Mutter hilft es extrem und sie glaubt normal nicht an sowas, aber sie ist total begeistert- sie hat als Floristin schwere Arthrose in den Fingern und ist quasi schmerzfrei und beweglicher
    Viele Grüße

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    @ littlelu,

    das ist alles in Rodicare Artrin enthalten
    >Glucosamin, Chondroitinsulfat , Methylsulfonylmethan , Hyaluronsäure , Boswelliaharz , Weidenrinde , Teufelskralle

    Mein 9jährige Lotte hat Spondylose und eine kaputte Bandscheibe. Sie bekommt Rodicare Artrin, Zeel, Traumeel, Vitamin B, Novalgin. Auch nimmt sie jetzt gern die Heizmatte an. Das mochte sie sonst nie.
    Damit ist sie wieder recht fit, nachdem sie eine Zeitlang recht staksig lief und sich nicht so gern viel bewegen wollte und einmal einen akuten Hexenschuß hatte. Sie gräbt täglich ein bißchen, springt überall drauf und runter und als Eddie noch da war, haben sie sich täglich noch gejagt. Sie hoppelt zwar nicht mehr so federnd und locker, wie ein gesundes Tier, das Putzen am Hinterteil fällt ihr manchmal etwas schwer. Aber sie scheint sich wohl zu fühlen. Sie frißt sehr gut, ist munter und wirkt entspannt und ausgeglichen. Entzündungsschübe hatte sie bisher keine, bis auf den Hexenschuß. Sie reagiert aber schon mal auf das Wetter und ist dann etwas ruhiger und verzichtet auf das Graben
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.02.2015, 19:31
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.08.2013, 08:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •