Also Saskia, wenn Lilly so ist wie du grad schreibst, würde ich mal sagen, du hast alles richtig gemacht. Und das sieht mir dann auch nicht danach aus, als ob das Morphium sie ausknockt. Also würde ich es erstmal weitergeben. Die Ausage deiner TÄ, dass sie Lilly nicht ihr Leben lang Morphium geben möchte find ich bisserl komisch. Denn wenn die Nierenschädigung eh schon so weit fortgeschritten ist, wie sie sagt, dann wird Lilly ja auch keine "10 Jahre" mehr vor sich haben. Du weißt, was ich mein? Und wenn sie keine Nebenwirkungen auf Morphium zeigt, kann man ihr doch damit ihre verbleibende Zeit so schön wie möglich machen, noch dazu, wenn sie so agil ist.

Bezüglich infundieren hab ich zwar so gar keine Erfahrung aber bei meinen Rabauken hab ich festgestellt, dass Medigabe außerhalb des gewohnten Reviers immer noch am besten geht. Auch erhöht finde ich immer besser, da hab ich alles besser im Griff und in Sicht. Ich pack meine dann immer in den Waschkorb, der ist auch schön glatt, da machen Sie nicht mehr viel und Springen auch nicht raus. Da muss man dann auch nicht so arg festhalten, käme deinem Freund also sicher entgegen.

Kotprobe würde ich auf jeden Fall noch ausführlich machen lassen. Trotz allem was ich hier jetzt gelesen hab, erschließt sich mir nicht die Logik, warum Nierenzysten solche Aufgasungen ständig verursachen sollen. Vielleicht gibt es da doch noch ne andere Baustelle. Hab bei meinen auch mal die Kotprobe in ein externes Labor geschickt. Ich glaube das war das gleiche, wo dir jemand weiter oben schon die Links geschickt hat.

Ich drück dir und Lilly weiter die Daumen. Du machst das super