Ergebnis 1 bis 20 von 458

Thema: schon wieder lilly- Aufgasung - Nieren!SCHON WIEDER HILFE

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Habe gerade erst den neuesten Stand gelesen.. Das tut mir sehr leid.

    @Infusionen: ich würde es auch morgen noch mal in Ruhe probieren und ihr auf jeden Fall
    Tee mit Apfelsaft (oder was ihr sonst so schmeckt) anbieten.. Ist bei meinen immer der Renner..
    Alles Gute!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Du beschreibst gerade unsere Geschichte, Saskia Mein Freund und ich hatten uns schon so dermaßen oft in der Wolle, weil Spritzen nicht funktionierte, Infundieren nicht, Päppeln nicht und und und... Ich kann das so gut nachvollziehen Es soll in das Tier rein, das Tier will nicht, man kriegt Stress, und auch Angst, und zack ist der Streit da. Und hinterher steht man da, hat sich gezofft, im Tier ist kaum was drin und man ist einfach nur frustriert.
    Aus meiner Erfahrung kann ich dir wirklich erzählen: Übung bringt's echt. Irgendwann hat man den Dreh raus, welches Tier man am besten wie hält usw. Stupsie kann ich z.B. never ever alleine päppeln. Es geht einfach nicht. Eher bekommt sie einen Herzinfarkt. Mein Freund muss sich regelrecht auf sie legen, damit ich irgendwie an ihr Mäulchen komme. Und ich liege quasi flach auf dem Boden, um dran zu kommen. Bei beethoven das gleiche Spiel, aber mittlerweile weiß ich, wie ich das alleine schaffe. Spritzen klappt mittlerweile bei allen Tieren super (macht alles mein Freund - vielleicht ist dein Freund da eher wie meiner, ich finde es klasse, dass er da so ehrgeizig ist) und Infundieren klappt so eeeeeinigermaßen.
    Wichtig ist, dass ihr euch von vornherein vornehmt, ruhig zu bleiben, nicht zu streiten, keiner von euch kann etwas dafür, wie es läuft - oder eben auch nicht läuft. Und wenn ihr merkt, es klappt nicht, lieber eine Pause machen und nochmal neu ansetzen. Und er muss in jeder Sekunde darauf gefasst sein, dass das Tier zuckt und sich wehrt. Der Griff muss direkt fest und stetig sein, ist zumindet unsere Erfahrung. Dann habt ihr den Faktor schon mal so gut es geht im Griff. Wir machen sowas eigentlich nie erhöht, aus Angst, dass ein Tier vielleicht mal vom Tisch springt? Und vielleicht ist ja eine Insfusion mit Beutel und besteck doch angenehmer für sie?

    Ihr schafft das

    Also vorausgesetzt, ihr wollt noch infundieren. Inwieweit das jetzt wirklich aus medizinischer Sicht sinnvoll ist, kann ich leider absolut nicht beurteilen
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Kiwi, das mit dem herunterhüpfen ist ja auch meine Sorge...

    Mein Freund bemüht sich wirklich. Er kann auch spritzen, aber dieses INfundieren dauert ganz schön lange. Und so lange hält sie nicht still. Ich kann definitiv sie besser halten als mein Freund. Wir kriegen Päppeln udn Medis und alles immer super hin. Ich bin dabei auch ruhig. ABer eben beim Infundieren brauch ich jdn, der sie gut hält. Und mein Freund hat Angst, zu fest zuzupacken...

    Sie hat gerade ca. 7 ml Nux Wasser aus der Spritze geschlabbert. Dagegene stehen doch die 5ml mit einem Heidenstress nicht dafür. Mal sehen, morgen schaut die Welt vllr schon anders aus. Aber heute wirds nix mehr, dafür bin ich zu genervt

    Es ist einfach der Frust, nichtmehr tun zu können und die Angst, dass sie abbaut, sobal ich wieder in meiner Zweitwohnung bin. ZUdem die Angst, dass mein Freund ide Entscheidung treffen muss, wenn ich nicht da bin (also unter der Woche, wenn ich weg bin). Ich bin gerade einfach etwas frustriert, weil die Worte der TÄ gestern nun angekommen sind.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    In der Praxis ist sie auch fremd. Das ist was ganz anderes als Zuhause.
    Ich würde ihr den ganzen Stress ersparen ( und euch auch ) und ihr einfach die Menge oral eingeben. Das klappt doch immer super.
    Ihr sehr dann ja, wie es ihr geht.

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Die berühmte Zweitmeinung finde ich in deinem Fall schwierig.
    Du bist bei einer der besten TÄ hier in der Gegend was Kaninchen angeht. Die TÄ die das US in der Klinik gemacht hat ist auf ihrem Gebiet wohl eine der fittesten in Bayerns.
    Ein Problem an den Nieren kann man nicht behandeln. Also behandeln in einer Form, das danach alles gut ist.
    Temporäre Probleme der Nieren z.B. bei einer Vergiftung oder bei EC kann man mit Infusionen irgendwie verbessern. ... Hättest du sie nun 1,5 Jahre lang mit Infusionen ärgern wollen?

    Das mit der Kotprobe kann Sinn machen. Die schickt dir deine TÄ bestimmt auch weg. Der Durchfall kann aber auch eine Folge der Aufgasung und der Medis die sie dagegen bekommen hat sein.
    Bei der Aufgasung hat sie evtl. AB bekommen? Wenn ja solltest du mit der bakteriellen Kotprobe noch so ca. 2 Wochen warten.

    SUC, Infusionen usw. sind Maßnahmen mit denen man den Tieren evtl. ein klein wenig mehr Wohlbefinden über eine bestimmte Zeit verschaffen kann. Aber es löst das Problem nicht.

    Zur Infusionsmenge hatte ich hier auch schon Diskussionen. Wenn man die Wirkung der Nieren beim Kaninchen verbessern will, müssen es relativ große Mengen sein.
    Frau H hat mir z.B. mal empfohlen an die obere Grenze (wie Maren86 beschreibt) zu gehen und dann das Tier nur jeden 2. Tag zu ärgern.

    Lieber in Ruhe nochmal probieren und wenn es erst morgen ist. Zeppi durfte anfangs nur mein Freund pieken. Er war bestimmt und ruhig. Ich nicht.

    Ich würde ihr insgesamt Ruhe gönnen. Wenn infundieren nicht geht, dann geht es halt nicht. Du gibst dein Bestes, auf alles anders hast du nicht sehr viel Einfluss.
    Ich würde immer noch entweder eine große Spritze + Butterfly oder die Lösung mit der Flasche und Infusionsbesteck nachdenken (man kann das Tier ja wiegen).
    Geändert von Walburga (03.02.2015 um 19:59 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Danke Wali. Ich stimme dir zu, wir probieren es morgen nochmal in Ruhe. Ich hoffe, wir haben noch etwas Zeit mit ihr.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn du schon bei einer sehr kompetenten TA bist, dann sieht das doch etwas anders aus
    Das wusste ich natuerlich nicht.

    Wenn du das nicht hinbekommst mit dem Infundieren, mach dir doch bitte keinen Stress. Im Prinzip schafft man das wirklich am besten mit ganz viel Zeit und Ruhe und Geduld.
    Du bekommst doch oral Flüssigkeit sehr gut hinein ohne Stress.

    Ich persönlich würde sie einfach sehr gut mit Schmerzmittel bzw, mit Morphium abdecken.
    Geändert von Birgit (04.02.2015 um 10:21 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    danke Birgit.

    Die Tä möchte sie nicht dauerhaft mti Morphium abdecken, da sie (und das kann ich nachvollziehen) sagt: sie soll nicht lebensverlängernd Morphium kriegen, und dann aber von der Welt nix mehr mitkriegen, weil sie vor sich hindämmert.

    Nur muss ich sagen, dass ich fast gar nicht merke, dass sie überhaupt ein Schmerzmittel drin hat. Ich hab schon nachgeschaut, ob ich ihr wirklich das richtige gegeben habe. Sie döst viiiiiel weniger als mit Novalgin, sie ist aufmerksam, nimmt BDK auf, hüpft auch mal rum... Die TÄ wundert sich sehr darüber, aber ich vermute ja schon immer, dass sie Novalgin nicht verträgt, weil sie selbst bei einer geringen Dosis für 4 Std wackelnd und zitternd in der Ecke liegt bis die Wirkung nachlässt.

    Ja, einmal können wir Infundieren ja noch probieren, aber stressen will ich sie wirklic nicht. Ich hab sie auch seit gestern um 23 Uhr in Ruhe gelassen, da sie ganz fit wirkt. Hab nachts weder gepäppelt noch Dimeticon gegeben. Aber sie geht immer wieder mal ans Heu...
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •