Ergebnis 1 bis 20 von 458

Thema: schon wieder lilly- Aufgasung - Nieren!SCHON WIEDER HILFE

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Die Diagnose ist gesichert. Also wir haben vor etwa smehr als einer Woche in der TK ein US machen lassen bei einer Spezialistin, die diese Diagnose gestellt hat. Und es gab bei allen BAuchprobs, die wir in den letzten eineinhalb Jahren hatten nur einmal eine Ursache, nämlich eine Blasenentzündugn. Ansonsten konnte nie ein Grund (Zähne oder ähnliches, Kokzidien etc) gefunden werden. Deswegen gehen sie davon aus, dass diese bereits zu 40% veränderten Nieren (zysten udn Kalk) daran Schuld sind. Die Blutwerte waren im Dezember noch ok. Sie meinte, man brauche keine erneute Blutuntersuchung machen, denn es hilft uns nicht weiter. Dass bei der Diagnose die Nieren nicht mehr hundertprozentig arbeiten sei eben sicher, auch wenns im Blut noch nicht nachweisbar wäre.

    Es wurde auch mal ein Haarballen vermutet. Wenn die Diagnose mti den Nieren nicht da wäre, hätte die TÄ ihr gestern den Magen eröffnet, um rein zu schauen. Aber sie denkt, dass es fragliche ist, dass sie einen solchen Eingriff überleben würde. Dass die NIeren nicht ok sind, ist also klar, und naheliegender Weise die Ursache für die Aufgasungen. Nur hab ich halt Angst, dass es noch einen anderen Grund (Haarballen, Kokis etc) gibt, die akut Probleme verursachen und ich sie dann einschläfern lasse...
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    klar, ich kann woanders ne KP abgeben. Würdet ihr warten, bis sich ihr Kot normalisiert hat? Oder wären Kokis auch jetz nachweisbar?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Sammelkotprobe über drei Tage und auch gerade der schmierige Kot. Aber nicht zuviel von einer Tagesprobe, da bei zu viel Material lange nicht alles verwendet wird. So kann es tatsächlich dazu kommen, dass ausgerechnet die "befallenen" Proben nicht untersucht werden.

    copyright Grit Rümmler 2009

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Neben dem Nierenproblem kann es natürlich zusätzlich ein Kotproblem geben.....

    Nimm doch einfach eine Blasenspritze : http://www.intermed.de/shop/out/pict...med_260109.jpg

    und dann ne Butterfly: http://upload.wikimedia.org/wikipedi...fly_needle.png
    So kannst Du alles auf einmal aufziehen und etwas Spiel durch den Schlauch an der Butterfly.


    Wenn infundieren ohne Stress nicht geht, aber ohne Infundieren es ihr schlecht geht, wenn ich auf Dauer kein Morphium geben kann, aber ohne hat sie Schmerzen... dann machts doch keinen Sinn!
    Ja, so kann man das sagen. Man muß da halt leider genau abwägen mit welchen Therapiemaßnahmen bzw. Palliativmaßnahmen man dem Tier noch einen Gefallen tut oder eben nicht.
    Alls das kannst und mußt Du entscheiden, so blöd es auch ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Danke für die vielen Tipps. Ich merke gerade selbst, dass ich unsicher werde und dadruch nervös.

    Ich komm jetzt mal runter und schau erst einmal, dass sie wieder auf die Beine und ins Fressen kommt. Zudem sammel ich nun von 3 Tagen Kot, den ich am Donnerstag abgebe. Bis dahin machen wir mal weiter mit der Behandlung. Bis Donnerstag bin ich selbst noch krankgeschrieben. Bis dahin können wir zu zweit die Infusionen geben. Ich lasse mir von meiner Mutter Butterflies mitgeben, sie arbeitet im Labor. Dann hätte ich was da,falls man es alleine machen muss. Danke für den Tipp!

    Sie knirscht ab und zu mit den Zähnen trotz Morphium. Kann aber auch evtl sein, dass es ist, weil die Schmerzen nachlassen. Ich kann immer noch keinen Unterschied zwischen Schmerz- und Wohlseinsknirschen erkennen. Sie legt sich entspannt hin, döst vor sich hin und putzt sich. sie hat vorhin ein klein bisschen am Sellerie gekaut. Bauch ist nicht mehr so hart und sie hat schon knappe 60ml CC intus. Und zweimal tgl kriegt sie Morphium. Wenn ich mich neben sie setze, stupst sie mich und macht Männchen. So ganz schlecht finde ich es eigentlich gar nicht... (ich red mir selbst grad etwas gut zu,um ruhiger zu werden. Sorry)
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Das Magen-Darm-Problem "kann" quasi auch mit den Nieren einhergehen bzw. begünstigt werden. Seit Dezember 2012 gab es bei Moritz immer Probleme. Alle "normalen" Kotproben waren negativ. Die bakterielle KP wies ein völlig verkorkstes Darmmilieu auf. Meine damalige TÄ konnte das Null einordnen.

    Danach kam ich zu meiner TÄ in die TiHo (durch die Notfälle mit meiner ständig aufgasenden Cuddles, s.o.) und die hatte die Erleuchtung und ließ Röntgen und US machen, wodurch die kaputte Niere diagnostiziert wurde. Nachdem die "Übeltäterin" entfernt wurde, regulierte sich auch der Darm (Sept. 2013). Die Nierenspezialistin hatte mir das mal erklärt (ich Versuchs zusammenzubekommen): wenn die Nieren geschädigt sind, gelangen wohl viele Giftstoffe in den Körper, auch in den Verdauungstrakt oder Speichel etc. Daher riecht der Speichel mancher Nietenpatienten nach Ammoniak...

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Das Magen-Darm-Problem "kann" quasi auch mit den Nieren einhergehen bzw. begünstigt werden. Seit Dezember 2012 gab es bei Moritz immer Probleme. Alle "normalen" Kotproben waren negativ. Die bakterielle KP wies ein völlig verkorkstes Darmmilieu auf. Meine damalige TÄ konnte das Null einordnen.

    Danach kam ich zu meiner TÄ in die TiHo (durch die Notfälle mit meiner ständig aufgasenden Cuddles, s.o.) und die hatte die Erleuchtung und ließ Röntgen und US machen, wodurch die kaputte Niere diagnostiziert wurde. Nachdem die "Übeltäterin" entfernt wurde, regulierte sich auch der Darm (Sept. 2013). Die Nierenspezialistin hatte mir das mal erklärt (ich Versuchs zusammenzubekommen): wenn die Nieren geschädigt sind, gelangen wohl viele Giftstoffe in den Körper, auch in den Verdauungstrakt oder Speichel etc. Daher riecht der Speichel mancher Nietenpatienten nach Ammoniak...
    Wie geht es dem Tier heute ?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ach mensch, das tut mir alles sehr leid. Lass dich mal drücken

    Ich wünsche euch von Herzen wirklich einen gute kommende Zeit und dass ihr noch möglichst viele schöne und ruhige Augenblicke miteinander erleben dürft Ihr tut so viel für die kleine Maus!

    Ich finde es ganz ganz toll, dass ihr alles versucht und so durchzieht, auch wenn es schwer ist. Also, mein Freund und ich geben die Infusionen immer gemeinsam. Wir machen das mit einem Beutel der Flüssigkeit und Infusionsschlauch und eben Kanüle (gelb). Dann hängen wir den Beutel irgendwo erhöht auf, basteln den Infusionsschlauch unten dran (einfach mal beim Arzt zeigen lassen, wie man das macht), dann setze ich mich vor den Kopf des Tieres, sodass es quasi zu meinem Schoß guckt, so kann ich es gut festhalten. Und mein Freund setzt dann hinten die Kanüle (die Haut an der Flanke ein Stück vom Körper hochziehen und dann die Kanüle parallel zum Körper unter die Haut schieben). So klappt es eigentlich ohne viel Stress. Alleine ginge es hier aber auch nicht Ansonsten kannst du auch mit einer großen Spritze unter die Haut spritzen, allerdings tut das glaube ich wegen dem Druck weh, und man kriegt so niemals so viel rein, wie bei einer Infusion (bei Kreislaufgeschichten beträgt eine Infusion ja auch schon mal bis zu 100ml).

    Also, Kokis können natürlich durch Stress etc. immer mal ausgelöst werden. Als Beethoven vor einigen Woche ja auch diese appetitlose Phase hatte, habe ich auch zwei KPs im Abstand von eine Monat abgegeben. Die erste war sauber, einen Monat später gab es Kokis. Also, wenn du dir Sorgen machst, würde ich das auch machen. Käme auch eine größere KP mal in Frage, hattet ihr sowas auch schon mal gemacht?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Danke!

    Nein, eine große KP, die man einschicken muss, wurde noch nie gemacht. (die ist auch recht teuer, so weit ich weiß). Meine TÄ sagte uach, dass die Nierensachen Bauchprobleme auslösen können. Ich muss halt ehrlich gesagt, auch etwas mti dem Geld haushalten... die letzten Wochen hat uns das ganz schön ein Loch in den Bauch gefressen. Natürlich will ich alles machen, was geht, aber naja, deswegen gabs noch keine große KP, weil wir uns für den US entschieden hatten.

    Dass das mit der Spritze wehtut, kann natürlich sein. Da drückt man die Infusion ganz schön flott und mit Druck rein :/
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •