Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Schnupfen, Erreger, AB, Behandlungsmöglichkeiten.. bitte um Tipps und Hilfe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Guck mal in diesem Thread, da wurden zu dem Erreger auch schon gute Tipps gegeben... http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=33593

    Ansonsten würde ich mich mal an die Firma Heel wenden und auch mal beraten lassen, was an "Dauergabe" homöopathischer Mittel gegeben werden kann. Ist Dein TA kaninchenerfahren? Ansonsten mal @Franziska T. anschreiben ob sie im Raum Bremen einen guten TA weiß.

    Ich hatte gerade über zwei Monate einen schlimmen Schnupfi, da war Marbocyl als AB sensibel (hat er mehrere Wochen gespritzt bekommen), super gewirkt hat "Membrana nasalium" (gibt es nur beim TA, wurde von mir gespritzt), täglich bis zu dreimal mit dem PariBoy Junio in der TB inhaliert (mit NAC/ACC, "Emser Sole inhalat" und "Mucosa compositum"), oral bekommen hat er noch Euphorbium und Echinacea. Vor dem inhalieren bekam er "NasoHeel".
    Ich hoffe, ich hab nichts vergessen , solltest Du Fagen nach der Dosierung haben, kannst Du mir gerne eine PN schreiben.

    Ist seine Lunge frei (abhorchen lassen beim TA)? Wenn nicht, sollte er noch ein- bis zweimal täglich "Bilsolvon" oral bekommen.


    Hier http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=113907 kannst Du übrigens die Geschichte von meinem Pflegie "Kuddel" nachlesen... war ein "harter Kampf", er wird auch immer Schnupfer bleiben, kann aber zur Zeit damit sehr gut umgehen und ist glücklich in einer Gruppe mit anderen Schnupfern gelandet...
    Geändert von feiveline (03.02.2015 um 07:53 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wichtig ist ja auch wie der Schnupfen sich äußert. Es gibt ja soooo viele Immunpräparate, Schleimlöser, Entzündungshemmer usw..

    Wie alt ist sie denn und wie lange hat sie den Schnupfen genau?
    Kommt er in Schüben oder schnupft sie dauerhaft immer etwas?
    Kommt was aus der Nase oder stockt es manchmal auch, hat sie Atemgeräusche wie "Rattern" oder sowas in der Art?
    Was hat sie denn so an Alternativen zum AB schon bekommen?

    Ich habe auch nen Schnupfer und ich verstehe dich voll bzgl. des Antibiotikums. Meiner rotzt dauerhaft und letztens wurde es schlimmer...man fragt sich dann immer, ob ein AB schon nötig ist, damit sich die akute Verschlechterung nicht auch noch verchronifiziert,aber auf der anderen Seite will man auch nicht gleich alles ausschöpfen und im Notfall hat man dann nämlich Pech. Das ist echt schwierig und die TÄ helfen bei uns auch nicht wirklich weiter, weil sie immer meinen, dass man das am besten selbst beurteilen soll, weil man das Tier die ganze Zeit sieht.

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Antibiotika bringen meist langfristig gar nichts.
    Ich würde es auch nur einsetzen, wenn die unteren Atemwege sprich Lunge/Bronchien nachweislich zu sitzen. Wenn nur die oberen Atemwege betroffen sind, hilft am besten tgl. inhalieren mit einem Schleimlöser und NaCl oder/und EmserSole-Inhalat.
    Das kommt aber auch immer darauf an, wie intensiv der Schnupfen ist. Sollte auch der TNK verstopft sein und die Augen tränen, dann kann man zB. Die Injektionsloesung ACC oder NAC auch regelmäßig oral, in die Nase und in die Augen geben. Aber nur das Acc-Injekt ......nichts anderes von ACC.

    Und wie oben schon geschrieben, wäre eine zeitweise Gabe eines Schleimverfluessigers wie Bisolvon auch sehr sinnvoll.

    Es ist hier immer sehr wichtig, dass der Schnupfensekret so gut es geht flüssig gehalten wird, damit er abfliessen bzw. ausgerotzt werden kann und sich nicht an die Nasenwand und die Schleimhäute festhaftet.
    Geändert von Birgit (03.02.2015 um 11:06 Uhr)

  4. #4
    JaniJ
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Mein Häschen ist 8 Jahre alt. Er hat nicht von Anfang an geschnupft, wann das losging weiß ich leider nicht mehr genau. Schätze aber so mit 2 Jahren? Er hat auf jeden Fall schon seit mehreren Jahren diesen elenden Schnupfen.
    Der geht auch nie komplett weg, er hat immer mal bessere und dann wieder schlechtere Phasen.
    In den schlechteren Phasen ist der Schleim etwas zäher/hartnäckiger und er muss sich beim niesen mehr "anstrengen", um den aus dem Näschen zu bekommen. Richtig fest sitzt der aber zum Glück nicht.
    In besseren Phasen niest er auch ab und an trocken und da ist der Schleim flüssiger.
    Atemgeräusche macht er, nicht komplett durchgehend, aber die sind immer wieder da, mal stärker, mal schwächer.
    Seine Augen tränen immer einseitig, mal einige Tage hintereinander und mal ist es nach einem Tag wieder vorbei.
    Außer Zylexis hat er bisher keine wirklichen Alternativen zum AB bekommen.
    Unter anderem auch deshalb, weil meine TÄ auf dem Gebiet nicht so erfahren ist und ich mir alles selbst aneignen muss und nichts falsch machen will.

    Ich habe bisher den Pari JuniorBoy, NACL und ACC 100 besorgt und morgen will ich Schwarzkümmel kaufen.
    Ich will aber nicht zuviel auf einmal machen.

    Zum inhalieren brauche ich also noch einen Zusatz zum NACL oder reicht das aus?

    Wenn ich ACC als Zusatz benutze, dann die Injektionslösung?

    Gibt es einen (großen) Unterschied zwischen Bisolvon und ACC?

    Und ist es nun gut und "schlecht", wenn die Tröpfchen beim inhalieren bis in die Lunge gelangen? Wegen der evtl noch nicht bis dahin vorgedrungenen Bakterien. :/


    Vielen Dank nochmal für eure bisherigen Antworten.
    Geändert von JaniJ (03.02.2015 um 19:34 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 20.04.2012, 20:06
  2. ZF - bitte Hilfe und Tipps (ggf. vor Ort in Hessen)
    Von Christina M. im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.07.2011, 16:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •