Also ich finde, so Goldhammis können schon 'ne gute Kuschelgröße erreichen.
Chinchillas find' ich auch ganz knuffig.![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Oder du bietest einfach auch nach deinem Wunsch eine Urlaubsbetreuung für Kaninchen an. Dann musst du nicht ganz drauf verzichten, sie sind professionell versorgt und du hast den Spaß in der Zeit und weniger Sorgen.
Meerschweinchen sind bestimmt auch nicht wirklich komplikationsloser als Kaninchen, glaube ich zumindest.
Mein Patenkind hat Rennmäuse, sie laufen ihr echt hinterher, aber sie sind doch mega hektisch und mal chillig ne Stunde kuscheln und dabei einpennen wie mit so manchem Kaninchen geht eher nicht. Wobei es weniger Arbeit macht und man gleichueitig den Tieren ein schönes Leben bereiten kann.
Das mit der Urlaubsbetreuung ist garkeine so schlechte idee, sollte ich mal drüber nachdenken![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
für die Bilder!!
Für mich sieht er aus wie immer
Aber gut möglich, dass er etwas Fell verliert, sich da was ändert, er hat ja nun andere Temperaturen.
Mein verlieren fast alle derzeit viel Fell...
Also wenn ich keine Kaninche hätte, hätte ich einen Hund :-))
Wegen dem raussetzen von IH zu AH hatte ich auch mal nen Fred, den ich gerade bei der Suche nach was anderem (alten) wieder entdeckt habe:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=103735
So als Info "am Rande", ohne hier das Thema wieder aufleben zu lassen![]()
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
auf den Bildern sieht man das nicht so richtig, wirklich haaren tut er auch nicht aber er hatte vorher so ganz feines dünnes wenn auch volles Haar und jetzt sieht das so samtig aus wie Moos, so ein bissl wie bei einem Rex, weiß garnicht wie ich das beschreiben soll, also vorher sah man eben die Haare einzeln, jetzt sieht es eher wie samt aus? Versteht einer was ich meine
Danke für den Link, geh ich gleich mal lesen![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Steffi magst Du sagen wie es weiterging haben es Martha und Lolo gut überstanden? Wobei ich bei deinen Voraussetzungen auch kein Problem gehabt hätte. Bei Lehmann sind die Bedingungen ja etwas anders, daher wird er erst rauskönnen wenn auch Nachts keine Minusgrade mehr sind.
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Ja da waren ein paar sehr interessante Aussagen dabei![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich glaube, ich weiß, was du meinst... Mein Rockefeller hat das im Fellwechsel auch immer an den Seiten, nur an ein paar Stellen, wie bei einem Rex. Ist vielleicht die Unterwolle, die beim Fellwechsel durchkommt? Wenn der Fellwechsel durch ist, ist wieder alles normal.
Er kam übrigens auch aus Innenhaltung, dann wohnte er im Keller bei um 15°c und im April sind sie nach draußen gezogen, es war dann erst total heiß (fast schon 30°c) und dann gab es plötzlich nochmal Nachtfrost, das war wirklich überhaupt kein Problem für die Kaninchen.
Ja genau so sieht das ausist das dann bei Deinem nur während des Fellwechsels so oder ist es Teil des Winterfells?
In seinem Gehege sind es jetzt 14 Grad also tagsüber, nachts waren es gestern 13/13 Grad
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen