Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Brauche dringend Rat zu meinen Häschen aus dem Tierheim

  1. #21
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Meine Häsin ist nachts wunderbar ruhig (sie ist allerdings kastriert), mein Rammler buddelt und scharrt auch nachts (auch kastriert). Man muß sich gut überlegen, ob man das im Notfall aushält, das kann sehr laut und anstrengend sein (das sollte man Neulingen fairerweise dazu sagen), denn normalerweise braucht man seinen Schlaf. Ich denke nicht, daß ein 2. Tier hierbei unbedingt Abhilfe schafft (wobei man natürlich immer mind. 2 Kaninchen halten soll, allein geht garnicht), das hängt denk ich in erster Linie vom Charakter des/der Tiere und anderen Sachen ab (z.B. ob das Tier Schmerzen hat, oder gerade Frühlingsgefühle hat, dann buddeln vor allem Häsinnen und bauen manchmal Nester, gerade in diesem jungen Alter, das nennt man dann Kaninchenpubertät und die kann bis ca. 1-1,5 Jahre andauern). Manche Tiere sind nachts ihr Leben lang laut/sehr aktiv und andere wiederum nicht oder nur begrenzt.
    Geändert von -Gast- (30.01.2015 um 22:06 Uhr)

  2. #22
    Klaras Möhrenspender
    Gast

    Lächeln

    Hi,

    habe keine keine schlaflose Nacht mehr gehabt. Klara hatte heute Nacht das ganze Zimmer und ich hab sie nicht gehört, vorfallen hat sie nicht mehr wie verrückt am Heuhäuschen geknabbert. War also mein eigenes Verschulden, weil ich ihren Bereich in der ersten Nacht eingeschränkt habe.
    Kann sie auch bedenkenlos laufen lassen, sie knabbert nichts an und hat nicht einmal was außerhalb ihres Käfig hinter lassen, auch wenn draußen was gegessen hat. Sie ist sogar so stubenrein dass sie ihren Wassernapf als Pipitopf nimmt. Hab ihr deshalb eine Trinkflasche gekauft, da sie es trotz umstellen und reinigen immer wieder macht.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    DIe Trinkflasche kannst gleich wieder zur+ckgeben. Bei Trinkflaschen müssen Kaninchen eine unnatürliche Kopfhaltung einnehmen und sie sind Bakterienschleudern. Sie wird schon lernen, dass der Napf zum Trinken ist. Du machst das Wasser eh jeden Tag frisch und wenn da mal ein bisschen Pipi drin ist, ist es nicht so schlimm. Meine pinkeln auf den Boden und trinkt es . Auf jeden Fall solltest du dich hier mal richitg einlesen, denn die Infos, die oft im Internet stehen, sind komplett falsch. Ich habe, wie viele anderen hier, durch diese Seite erst richtig viel über Kaninchen gelernt. Schön, dass sie einen Kastraten bekommen soll. Bevor du ihn holst, ließ dir bitte die Infos zur VG (Vergesellschaftung) durch. Du wirst die kleinen Fellbüschel lieben lernen!

    Meine sind übrigens auch nachts im Schlafzimmer. Aufgrund Krankheit leider nicht mehr frei, sondern im Gehege. Sie rütteln nachts an den Gittern. Das nervt, aber wir sind an einer Lösung dran. Gerade im Krankheitsfall sollte einem bewusst sein, dass Kaninchen erstens viel kosten können und zweitens man evtl eine Lösung für die Haltung finden muss (zB wenn sie plötzlich unsauber werden, dass man PVC legen muss etc).
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #24
    Klaras Möhrenspender
    Gast

    Standard

    Wegen der Nachteile einer Trinkflasche hatte ich ja auch den Napf, hab ihn jedes mal sofort gereinigt, erst mit Wasser dann mit einem Küchentuch mit etwas Essig drauf und dann noch mal mit Wasser bis der Essiggeruch weg war. Dachte wenn der Napf nicht mehr nach ihrem Pipi riecht, macht's sie es vlt nicht mehr.
    Hatte ihr in der Nacht vorsorglich ein großes Stück Gurke hingelegt weil ich besorgt war dass sie nicht genug Flüssigkeit bekommt. ihr Schmatzen beim Futter ist einfach niedlich

  5. #25
    Gast**
    Gast

    Standard

    Kaninchen decken ihren Wasserbedarf über das Frischfutter, viele gehen daher nur sehr selten, teilweise gar nicht an den Wassernapf. Zur Verfügung stehen, sollte natürlich immer etwas.

    Wenn du dich damit besser fühlst, biete doch Trinkflasche und Napf parallel an. Alternativ kann man den Napf auch etwas erhöht stellen, dann sollte sich das mit den Reinpullern erledigen.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Wo steht denn der Wassernapf? Wenn er im Käfig steht, stell ihn mal irgendwo in deinem Zimmer hin. Falls er im Zimmer steht, wie groß ist der Wassernapf? Wenn sie sich einfach drauf setzen kann, kann ich mir schon vorstellen, dass sie meint das wäre ihre Toilette. Ich hatte das auch mal, weshalb ich eine Napfbar für Hunde gekauft habe. Gibt es zB auf www.tiierisch.de. Alternativ kannst du auch eine Vogeltränke an das Käfiggitter befestigen, in der niedrigsten Höhe.

    Hier ein paar Links zu den Näpfen:

    http://www.tiierisch.de/produkt/futt...rue-einzelnapf
    http://www.tiierisch.de/produkt/futt...dai-einzelnapf

    Ich hatte mal versucht den Napf erhöht zu stellen, wurde aber dann runter geschmissen. Die Napfbar hilft gewaltig
    Geändert von Monte (31.01.2015 um 16:39 Uhr)
    Liebe Grüße,
    Sabrina

  7. #27
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, Kaninchen viel Freilauf zu geben. Dauerhaft. Dann sind sie nachts einigermaßen still.

    Hast Du schon eine Idee, woher Du einen Partner für Klara nehmen möchtest?

    Hier im Forum suchen viele Kaninchen ein neues Zuhause.

    Wichtig wäre auch, Dir im Vorfeld einen guten Tierarzt zu suchen, der sich mit Kaninchen auskennt. Das ist leider nicht immer der Fall. Dann wäre ein Grundcheck sinnvoll.

    Hier gibt es im Forum sicherlich auch Menschen aus Dresden und UMgebung, die Dir Tipps geben können.

    Ansonsten kann ich nur sagen, Kaninchen sind anspruchsvolle Tiere, nicht immer Kuscheltiere, eher Charakterköpfe und einfach liebenswert. Kurzum, sie machen süchtig.

    Was den Freilauf angeht. Kabel, Pflanzen etc. sollten gesichert werden. Da lauern sonst viele Gefahren für die Kaninchen.

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  8. #28
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Gibt es etwas Neues von KLara?

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •