Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Brauche dringend Rat zu meinen Häschen aus dem Tierheim

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Und Kaninchen sind keine Nager Sie gehören der Gruppe Säugetiere an
    <Klugscheissermodus>Kaninchen sind zwar keine Nagetiere, aber auch Nagetiere gehören zur Gruppe der Säugetiere </Klugscheissermodus>
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard C. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Und Kaninchen sind keine Nager Sie gehören der Gruppe Säugetiere an
    <Klugscheissermodus>Kaninchen sind zwar keine Nagetiere, aber auch Nagetiere gehören zur Gruppe der Säugetiere </Klugscheissermodus>
    Richtig. Genau genommen gehören Sie zur Gattung der Hasen (Leporidae).

    Aber wurst, darum geht's nicht.

    Mein erstes Kaninchen hatte ich damals (noch Einzelhaltung als Kind) auch erst im Schlafzimmer stehen. Es war furchtbar. Nach 2 Nächten haben wir sie "ausquartiert". Verstehe ich das richtig, dass dein gesamtes Zimmer nur 5 qm hat? In denen das Tier dann auch laufen darf? Ein Kaninchen hat in etwa den Bewegungsdrang einer Katze, du kannst dir also vorstellen, dass das nicht so viel Platz ist. Darf das Tier denn auch auf das Bett (oder darunter) usw.? So ließe sich ggf. mehr Platz schaffen.

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Ich kann dir wärmstens Oropax empfehlen. Hochwertiges Trockenfutter schadet nicht, z.B. Strukturmüsli oder Cuni Complete. Letzteres kriegen meine.

    Beim Rest schließe ich mich den Vorrednern an.

  4. #4
    Klaras Möhrenspender
    Gast

    Lächeln

    Mein Zimmer sind ca14 qm ich habe ein Hochbett sodass ich nur eine Kommode( unter der sie grade ein Nickerchen macht), meinen Raumteiler mit Schreibtisch sowie Sofa und ein kleiner Fernsehschrank stehen die 5 qm waren die reine ,,Freifläche,, die sie neben dem Käfig hat der ist nur 1,4 mal 0,6 m und als Basis Hauptfutterstelle und sie hat dort ihre Pipiecke. Da sie nirgends hingemacht hat, darf sie jetzt auch den Rest des Zimmers erobern also noch mal 1,5qm freie Fläche, außerdem hat Klara inzwischen sämtliche Regalfächer in die sie kommt erobert.

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ja war doof ausgedrückt man man man

    Ich hoffe du wirst trotzdem zum Kaninchenfan das sind nämlich ganz ganz witzige Zeitgenossen Man muss nur einiges bei der Haltung bedenken und dann wird dir das bestimmt auch viel Spaß bereiten ihnen zuzuschauen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 210

    Standard

    Hallo Klara,
    finde ich toll dass Du Dich vor Anschaffung von Kaninchen kundig gemacht hast und noch kundig machst. Kaninchen sind keine einfachen Tiere (auch wenn es oft noch so dargestellt wird), und doch geben sie auch so viel. Ich möchte meine Kaninchen nicht mehr missen.
    Ich habe früher meine Kaninchen auch in meinem Zimmer gehabt und ich muss zugeben, es war schon manchmal lauter. Allerdings ist es nicht jede Nacht gleich schlimm und zudem gewöhnt man sich nach einiger Zeit auch an die Geräusche (also zumindest ich habe mich gewöhnt). In der ersten Nacht ist man ja vielleicht selber auch aufgeregt und hört auf jedes Gräusch, später dann gehören diese Geräusche einfach dazu.
    Gib nicht auf, Du wirst noch so viel mit den Kleinen lachen, verzweifeln, fluchen und sie lieben.
    Liebe Grüße,
    Carmen

  7. #7
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Meine Häsin ist nachts wunderbar ruhig (sie ist allerdings kastriert), mein Rammler buddelt und scharrt auch nachts (auch kastriert). Man muß sich gut überlegen, ob man das im Notfall aushält, das kann sehr laut und anstrengend sein (das sollte man Neulingen fairerweise dazu sagen), denn normalerweise braucht man seinen Schlaf. Ich denke nicht, daß ein 2. Tier hierbei unbedingt Abhilfe schafft (wobei man natürlich immer mind. 2 Kaninchen halten soll, allein geht garnicht), das hängt denk ich in erster Linie vom Charakter des/der Tiere und anderen Sachen ab (z.B. ob das Tier Schmerzen hat, oder gerade Frühlingsgefühle hat, dann buddeln vor allem Häsinnen und bauen manchmal Nester, gerade in diesem jungen Alter, das nennt man dann Kaninchenpubertät und die kann bis ca. 1-1,5 Jahre andauern). Manche Tiere sind nachts ihr Leben lang laut/sehr aktiv und andere wiederum nicht oder nur begrenzt.
    Geändert von -Gast- (30.01.2015 um 22:06 Uhr)

  8. #8
    Klaras Möhrenspender
    Gast

    Lächeln

    Hi,

    habe keine keine schlaflose Nacht mehr gehabt. Klara hatte heute Nacht das ganze Zimmer und ich hab sie nicht gehört, vorfallen hat sie nicht mehr wie verrückt am Heuhäuschen geknabbert. War also mein eigenes Verschulden, weil ich ihren Bereich in der ersten Nacht eingeschränkt habe.
    Kann sie auch bedenkenlos laufen lassen, sie knabbert nichts an und hat nicht einmal was außerhalb ihres Käfig hinter lassen, auch wenn draußen was gegessen hat. Sie ist sogar so stubenrein dass sie ihren Wassernapf als Pipitopf nimmt. Hab ihr deshalb eine Trinkflasche gekauft, da sie es trotz umstellen und reinigen immer wieder macht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    DIe Trinkflasche kannst gleich wieder zur+ckgeben. Bei Trinkflaschen müssen Kaninchen eine unnatürliche Kopfhaltung einnehmen und sie sind Bakterienschleudern. Sie wird schon lernen, dass der Napf zum Trinken ist. Du machst das Wasser eh jeden Tag frisch und wenn da mal ein bisschen Pipi drin ist, ist es nicht so schlimm. Meine pinkeln auf den Boden und trinkt es . Auf jeden Fall solltest du dich hier mal richitg einlesen, denn die Infos, die oft im Internet stehen, sind komplett falsch. Ich habe, wie viele anderen hier, durch diese Seite erst richtig viel über Kaninchen gelernt. Schön, dass sie einen Kastraten bekommen soll. Bevor du ihn holst, ließ dir bitte die Infos zur VG (Vergesellschaftung) durch. Du wirst die kleinen Fellbüschel lieben lernen!

    Meine sind übrigens auch nachts im Schlafzimmer. Aufgrund Krankheit leider nicht mehr frei, sondern im Gehege. Sie rütteln nachts an den Gittern. Das nervt, aber wir sind an einer Lösung dran. Gerade im Krankheitsfall sollte einem bewusst sein, dass Kaninchen erstens viel kosten können und zweitens man evtl eine Lösung für die Haltung finden muss (zB wenn sie plötzlich unsauber werden, dass man PVC legen muss etc).
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •