Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 48 von 48

Thema: Kokzidien - wann neue Kotprobe ?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Wann gebt ihr nach Absetzen der Medikamente eine Kotprobe ab um sicher zu sein, dass nix mehr da ist? D.h. wie lange verfälschen die Medikamente nachträglich noch das Ergebnis??

  2. #42
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich habe die Kotprobe zwei Wochen später abgegeben.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #43

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich geb keine mehr ab, wenn der Kot nach der Behandlung wieder in Ordnung ist.
    Wobei ich sowieso nur eine Kotprobe untersuchen lasse, wenn etwas mit dem Kot nicht stimmt. Kokis hatte ich bisher nur bei neu übernommenen Jungtieren, die wurden im Schema 2-5-2 behandelt und dann waren sie weg, zumindest hatte bisher keines der Kaninchen später nochmal irgendwelche Koki-Symptome.

  4. #44
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Die Medikamente verfälschen das Ergebnis nicht. Aber direkt nach der Gabe sind die Parasiten so dezimiert, dass man keine finden wird, sodass man für ein aussagekräftiges Ergebnis wartet, bis sie sich im Fall des Falles wieder vermehrt hätten. 10 bis 14 Tage drauf etwa.


  5. #45
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Die Medikamente verfälschen das Ergebnis nicht. Aber direkt nach der Gabe sind die Parasiten so dezimiert, dass man keine finden wird, sodass man für ein aussagekräftiges Ergebnis wartet, bis sie sich im Fall des Falles wieder vermehrt hätten. 10 bis 14 Tage drauf etwa.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Danke euch!

  7. #47
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00DOTD...bqL&ref=plSrch

    Wir haben diesen zu Weihnachten bekommen (besonders für die Hasis) und ich bin total begeistert. Der ist wirklich toll! Eine absolute Arbeitserleichterung und zwar nicht nur fürs Hasenzimmer

    Ich müsste nochmal genau auf die Nummer gucken, aber das müsste der eigentlich sein, mit zig Aufsetzen.

    Habe mir das letzte Exemplar bei Amazon gekauft und bin auch total begeistert. Desinfektion im "Krankenzimmer" völlig unkompliziert und schnell. Danke für den Tipp

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Ich hatte in knapp 40 Jahren Kokis nur 2x, bzw. vermutlich öfter, aber nur 2x mitbekommen.

    Das erste Mal war 2007 oder 2008, als ich 8 Tierschutz-Meeris aufgenommen habe. Mamas mit Babies. Eines der Babies hat es damals trotz der BeHa mit BayCox und BB nicht geschafft. Damals habe ich alle Tiere getrennt. Jedes saß in einem eigenen Plastikkäfig, den ich jeden Tag mehrfach mit kochendem Wasser ausgespült habe, ausserdem habe ich noch desinfiziert wie verrückt, ausserdem in Plastiküberziehern behandelt, die ich täglich weggeworfen habe. Ein Irrsinn, aus heutiger Sicht!

    Das zweite Mal war im Herbst, als ich meine zwei neuen Kumpels für Helmut aus dem TH geholt habe. In der Zwischenzeit habe ich schon extrem viel aus v.a. alternativen Foren gelernt. Daher habe ich zwar deren Kotprobe noch aus dem TH gleich analysieren lassen, aber da die Tiere so unauffällig waren, habe ich das Ergebnis nicht abgewartet, sondern vg't, als alles gut aussah. Bei mir wurde nur die Fütterung umgestellt auf Wiese, Äste, Zweige etc.

    Jedenfalls habe ich nichts gereinigt oder desinfiziert, und als dann das Ergebnis "massiver Kokzidienbefall" kam, ging mir der Ar... bis sonstwohin. Da war es aber schon zu spät. Die Tiere waren vgt. Alle Schalen, Schlafplätze etc. waren von allen in Besitz genommen. Matsch, Stinki, etc. gab es nie, die Folgekotproben waren alle negativ.Ich habe gar nichts gemacht. Nichts neu ausgemistet, nichts desinfiziert. Nur die natürliche Fütterung beibehalten.

    Da die Kaninchenkokis auch nicht auf andere Säugetiere übertragbar sind, mache ich mich seitdem nicht mehr verrückt. Ich versuche eine artgerechte Fütterung und Kontrolle, um den Überblick zu behalten. Panik halte ich inzwischen für fehl am Platz.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wann Kotprobe nach Panacur wegen Wurmeiern?
    Von MoniB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 08.10.2011, 13:33
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 15:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •