Ich habe auch ein Tier mit einem Lipom an der Schulter. Ich beobachte es. Es stört ihn nicht und es verändert sich seit 1,5 Jahren nicht. Ich mache daher genau nichts.![]()
Ich habe auch ein Tier mit einem Lipom an der Schulter. Ich beobachte es. Es stört ihn nicht und es verändert sich seit 1,5 Jahren nicht. Ich mache daher genau nichts.![]()
Hier genauso
Melody hat das Lipom seit über zwei Jahren. Es stört sie nicht und verändert sich nicht.
Gemacht haben wir deswegen noch nichts.
Liebe Grüße
Sarah
Wie die anderen schon schrieben: beobachten und solange es sich nicht (negativ) verändert oder das Tier stört muss man auch nichts unternehmen.
Wir haben unserem Lemmy vor (ich glaube) zwei Jahren ein Lipom rausopereieren lassen. Es war am Vorderbein und fast Tischtennisballgroß. Hat aber alles total komplikationslos geklappt und er hat seither nie wieder ein Lipom bekommen.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Truddi hat eines, wir machen nix.
Mein Ta hat gesagt " nur im Auge behalten".
Berta (kein Rex-Kaninchen) hat auch an der Schulter ein Lipom, welches sich in den letzten 1 1/2 Jahren nicht verändert hat.
Geändert von Dina (29.01.2015 um 19:21 Uhr) Grund: Text ergänzt
Vielen lieben Dank für eure Feedbacks. Jetzt bin ich doch beruhigter. Mein Tierarzt hat das gleiche wie ihr gesagt, aber man macht sich halt doch Sorgen.
Danke![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen