Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: EC - hinten gelähmt ohne Befund, Vorderbein ausgekugelt, irreparabel :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Danke Walburga

    Also Dr. L. hat alle Reflexe abgetastet, auch zwischen den Zehen und in allen möglichen Liege- und Stehpositionen. Unglaublich, wo er ihn überall abgekniffen hat, ums mal so auszudrücken Und es war alles in Ordnung. Zwischen den Zehen hat er sofort reagiert und die Beine angezogen. Wir verstehen das irgendwie nicht. Es wurden zwei RöBi´s vom Rücken gemacht. Da war alles in Ordnung. Er hat auch keine Schmerzäußerungen in dem Sinne gezeigt.

    Mir macht aber zumindest erstmal Hoffnung, wenn ihr die Erfahrung gemacht habt, dass es tatsächlich Monate dauern kann, bis er sich wieder erholt, wenn auch nicht ganz vollständig.

    Ich glaube, er hat die Fahrt ganz gut weggesteckt. Er war natürlich furchtbar aufgeregt, aber ich glaube das ging soweit. Auf der Rückfahrt war es schon schön dunkel und besser.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Ich denke, dann sollte man ihn einfach anschieben, daß er sich bewegen muß. Er hat jetzt sicher eine Schonhaltung eingenommen und kommt da alleine nicht mehr raus, weil er nicht weiß, wie. Durch längeres Nichtbenutzen erschlaffen die Muskeln sehr schnell und es fehlt an Geschicklichkeit. Das erelbe ich bei Pferden sehr oft. Sie nehmen eine Schonhaltung ein und behalten sie bei, obwohl das Problem längst weg ist. Die muß man dann mit Nachdruck dazu bringen, sich wieder normal zu bewegen. Dazu müssen oft auch die Muskeln gedehnt werden, da sie sich schnell verkürzen, wenn man sie nicht benutzt.
    Das heißt, jetzt ist Krankengymnastik angesagt, wieder gehen üben . Also ruhig anschieben und gehen lassen, evtl. etwas stützen dabei. Und motivieren mit Stimme und viel loben, das nützt viel, evtl mit Leckerchen locken.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ja jeden Abend wird bei denen Gymnastik gemacht und die Beinchen bewegt, dann muss das jetzt einfach intensiver fortgeführt werden, vielleicht. Also tatsächlich aufstellen und mit stützen hoppeln lassen.. ohwei
    Hoffentlich klappt das!
    Vielleicht müssen wir auch noch geduldiger werden. Ich bin ja überhaupt nicht geduldig
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Das nützt aber nix . Hier ist Geduld gefragt und zwar sehr viel

    Außerdem ist es bei diesen Problemen so, daß die Tagesform auch entscheidend ist. Mal gehts besser, mal schlechter und es gibt Rückschritte. Das ist wichtig zu beachten. Ein Rückschritt ist keine Verschlechterung, sondern zeigt eigentlich nur, daß es Verbesserungen gibt und alles am Arbeiten ist.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Hab ich das richtig verstanden, dass jetzt mit den Hinterbeinen Bewegungsthrerapie gemacht wird, damit das hintere "Problem" gelöst wird und gleichzeitig hat das Tier immer noch ein seit Wochen ausgekugeltes Vorderbein - oder hab ich da was überlesen?

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das nicht wehtut.
    Ich stell mir gerade vor, wie schwer das für ein Kaninchen sein muss, hinten hochzukommen, wenn vorne ein ausgekugeltes schmerzhaftes Bein dranhängt.
    Geändert von - - - (28.01.2015 um 19:28 Uhr)

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Das Vorderbein ist nicht mehr einzukugeln. Er hat definitiv keine Schmerzen. Das hat der Arzt getestet. Die einzige Möglichkeit ist das Bein zu amputieren, das sollte aber nur gemacht werden, wenn es ihn stört und das tut es nicht. Er nutzt es ja ein bisschen. Das tut aber definitiv nicht weh. Er hat überhaupt keine Regung gezeigt, als der Arzt es versucht hat wieder einzukugeln
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Er hat überhaupt keine Regung gezeigt, als der Arzt es versucht hat wieder einzukugeln
    Oh, dann ist da wohl schon alles kaputt drin - auch die Nerven.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ständige Niesattacken - Abstriche aber ohne Befund
    Von Tiernarr im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.07.2013, 21:01
  2. Kiefer ausgekugelt
    Von Kristinabohr im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 11:47
  3. Eine Art Anfall, röntgen ohne Befund
    Von Ariane im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 12:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •