Ich darf mir bei Netto, Lidl, Aldi u. Kaufland bis jetzt immer den Grünabfall aus der Tonne mitnehmen. Da hat noch nie einer was gesagt. Zum einen wissen die Leute da, das ich wirklich nur das nehme was lose im Abfall liegt, zum anderen nehme ich nur geringe Mengen.
Wenn ich manche Mitmenschen sehe, die mit einem Bananenkarton bewaffnet wirklich alles raffen was sie kriegen können, kriege ich einen Hals.
Ich habe mal im Lidl eine Frau beobachtet die auch mit einem Karton am Gemüse vorbeischlich und kackfrech von wirklich jedem Salat Blätter abriss, sämtliche Kohlrabis u. Bundmöhren zerfleddert hat usw. Die hörte gar nicht mehr auf![]()
Als es mir zu bunt wurde, hab´ ich den Fillialleiter auf die Frau aufmerksam gemacht und der hat sie dann zusammengestaucht.
Solche Leute in ihrer Gier sind dafür verantwortlich wenn nachher keiner mehr was nehmen darf und das macht mich wütend.
Ich habe auch fünf Kaninchen zu ernähren, aber ich kaufe auch genug Grünzeug für sie. Das Möhrengrün o. die Kohlrabiblätter sind nur mal eine Abwechslung auf ihrem Speiseplan und nicht die Hauptnahrung.



Zitieren
die Menge an Kohlrabiblättern stammt nicht aus EINEM Laden- da bin ich schön in 5 verschiedenen gewesen und hab gesammelt- aus vielen Tonnen... ich lasse immer noch genug für andere da....
Lilly
Zumindest früher, mittlerweile zupfe ich kaum noch, und nehme aus dem Müll, oder kaufe es. Aber wie ein Schwerverbrecher sollten sich die Märkte vorkommen, die reihenweise gutes Gemüse und Obst wegschmeißen, nur weil es nicht perfekt ist. Was ich da teilweise schon an tollen Äpfeln, Tomaten und Kartoffeln aus dem Müll gezogen habe... Das finde ich viel schlimmer, als ein paar abgeknickt Kohlrabiblätter. Ganz ehrlich, wir gehen immer zur Stoßzeit einkaufen, und ich habe es noch nicht erlebt, dass bei irgendeiner Gemüsesorte bei restlos allen Stücken etwas abgerissen war. Man findet immer was "Komplettes".


, meine kriegen die eh nur ganz ganz selten


Lesezeichen