Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 58

Thema: Grünfutter aus dem Supermarkt

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Wenn die Blätter noch dran sind, sieht das für die Kunden schöner aus, hat ein türkischer Händler mir gesagt...

    Ich reg mich auch immer so auf, wenn die einfach die Blätter abreißen...Aber bei denen sagt auch keiner was. Wenn ich das machen würde, was ich ja nicht mache, dann käm ich bestimmt gleich ins Gefängnis...

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    ]Aber es "schadet" den Kaninchenbesitzern die ihren Kohlrabi gerne mit Blättern kaufen (und bezahlen) würden.



    So gesehen hast Du Recht.... aber ich halte das Abzupfen in Maßen und bediene mich in erster Linie an den Mülleimern oder den Kunden, die es gerade abrupfen. Und ich hinterlasse auch kein Chaos- denn das finde ich immer unmöglich- was manche da treiben.

    In manchen Supermärkten zupfen ja die Verkäuferinnen das Grün vom Kohlrabi ab- damit es wahrscheinlich dekorativer aussieht oder so.... von daher hatte ich bis dato kein "Unrechtsbewusstsein", wenn ich das gemacht habe.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich kenne Läden, wenn ich da nur in Richtung Kohlrabi gehe, schreien die schon, daß ich ja keine Blätter abmachen dürfte, obwohl ich das noch nie getan hab.
    Sowas gibt´s auch. Ich hatte dort erwartet, daß die sich nen Wachhund für Kohlrabiblätter anschaffen...

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Ich frage oftmals, bevor ich mich bediene. Also, wenn ich in 'nm Supermarkt das erste Mal bin oder ein Mitarbeiter direkt danebensteht. Ich zupfe auch nur nach Nachfrage ab, das hält nämlich jeder Verkäufer anders

    Bei Kohlrabis kenne ich es so, dass die oftmals mit Grün angeboten werden, weil durch die abgezupften Blattstellen Wasser entweichen kann und sie nicht so lange frisch bleiben. Aber momentan bleiben meistens auch so genug Blätter liegen.

    Wir haben einen Grünhöker in der Nähe, da freuen sich die Angestellten immer, wenn ich ihnen ihre Grünabfälle abnehme (mal 'ne Tüte Möhrengrün oder so), dann müssen sie das nicht entsorgen und haben weniger Arbeit. Es kommt auch drauf an, wie man auftritt, glaube ich. Ich halte es nirgendwo für selbstverständlich, sondern bitte immer lieb darum und bleibe höflich. So begegnen mir dann auch die Verkäufer. Ich glaube, hier in der Gegend werden die oft von oben herab behandelt, dass das auch nur Menschen sind, ist den noblen Leuten oftmals nicht so richtig bewusst.

    LG
    Anna

  5. #25
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Hier ist es unterschiedlich:
    Bei einem Lidl ist es total ok- auch das Kohlrabi-Grün abzuzupfen - das zählt ja eher nicht als "Menschenfutter" und es schadet dem Kohlrabi nicht. Einer hat sich schon bedankt, dass er es nicht machen muss. Da muss man nur schnells ein- manchmal sind da mehrere "Kaninchem-Muttis"- aber das ist dann immer lustig.
    Ich finde auch das schon unmöglich. Ich möchte den Kohlrabi mit Blättern für meine Hasis kaufen. Kohlrabis ohne Blattwerk kaufe ich erst gar nicht und es würde mich ärgern, wenn da schon jemand die Blätter weggeklaut hat. Zudem hält er sich mit Blattwerk länger frisch. Man kann auch eindeutig im Supermarkt beobachten, dass die frischen Kohlrabis mit Blattwerk viel eher gekauft werden also die ohne.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Hier ist es unterschiedlich:
    Bei einem Lidl ist es total ok- auch das Kohlrabi-Grün abzuzupfen - das zählt ja eher nicht als "Menschenfutter" und es schadet dem Kohlrabi nicht. Einer hat sich schon bedankt, dass er es nicht machen muss. Da muss man nur schnells ein- manchmal sind da mehrere "Kaninchem-Muttis"- aber das ist dann immer lustig.
    Ich finde auch das schon unmöglich. Ich möchte den Kohlrabi mit Blättern für meine Hasis kaufen. Kohlrabis ohne Blattwerk kaufe ich erst gar nicht und es würde mich ärgern, wenn da schon jemand die Blätter weggeklaut hat. Zudem hält er sich mit Blattwerk länger frisch. Man kann auch eindeutig im Supermarkt beobachten, dass die frischen Kohlrabis mit Blattwerk viel eher gekauft werden also die ohne.

    Naja, dann dürfte bei Edeke (der bei mir um die Ecke zumindest) keiner mehr Kohlrabi kaufen - denn da wird das "Grün" vom Laden gleich abgezupft und weg geworfen bevor es in die Auslage kommt..... und bei Lidl war es auch schon so, dass die Verkäufer da war abgzupft haben.

  7. #27
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Hier ist es unterschiedlich:
    Bei einem Lidl ist es total ok- auch das Kohlrabi-Grün abzuzupfen - das zählt ja eher nicht als "Menschenfutter" und es schadet dem Kohlrabi nicht. Einer hat sich schon bedankt, dass er es nicht machen muss. Da muss man nur schnells ein- manchmal sind da mehrere "Kaninchem-Muttis"- aber das ist dann immer lustig.
    Ich finde auch das schon unmöglich. Ich möchte den Kohlrabi mit Blättern für meine Hasis kaufen. Kohlrabis ohne Blattwerk kaufe ich erst gar nicht und es würde mich ärgern, wenn da schon jemand die Blätter weggeklaut hat. Zudem hält er sich mit Blattwerk länger frisch. Man kann auch eindeutig im Supermarkt beobachten, dass die frischen Kohlrabis mit Blattwerk viel eher gekauft werden also die ohne.
    Ich kaufe auch keinen Kohlrabi ohne Blätter Ich suche den Kohlrabi auch nach den Blättern aus

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Bei Aldi gibts den Kohlrabi ohne Blätter, habe da noch nie einen gekauft.

    Mich ärgert es schon das mittlerweile in den meisten Läden Sellerieknolle ohne Grün verkauft wird. Das mochten meine wirklich gerne.
    Liebe Grüße

  9. #29
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen

    Naja, dann dürfte bei Edeke (der bei mir um die Ecke zumindest) keiner mehr Kohlrabi kaufen - denn da wird das "Grün" vom Laden gleich abgezupft und weg geworfen bevor es in die Auslage kommt..... und bei Lidl war es auch schon so, dass die Verkäufer da war abgzupft haben.
    Erlebe ich hier nur, wenn das Blattwerk verwelkt und dann kaufe ich es sowieso nicht mehr. Dann hätten die Supermärkte Pech und ich würde da nichts kaufen. Aber da wo es dran ist, sollte man es einfach nicht abmachen. Ich möchte nicht, dass jemand anderes darüber bestimmt, nur weil er das Blattgrün abreißt, ob ich es mit oder ohne kaufen muss. Warum kaufst Du nicht den Kohlrabi, wenn Dir das kostenlose Abfallgrün nicht reicht?

    Das ist nunmal meine Meinung und ich möchte Dich damit ja nicht angreifen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  10. #30
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Mal abgesehen davon, dass ich natürlich auch erstmal mein Hauptaugenmerk darauf lege, dass ich ordentlich was für Lau abbekomme für die Stinker, muss ich sagen, wir ernähren uns auch relativ gesund und ich finde es schon manchmal grenzwertig, wie die Käufer in den Obst- und Gemüseecken wühlen.

    Ich mag das generell nicht so gerne wenn alles von unten nach oben angegrabbelt wird

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich stmme euch (Corinna und Jenny) sowas von zu. Ich kaufe den KOhlrabi, damit ich das Grün kriege. Ich hasse Koihlrabi leider, undmeine kriegen nur die Blätter, aber dann esse ich halt ein paar Knollen Kohrabi ab und zu, auch wenn ichs nicht mag. Ich sammle gar nix aus Tonnen, eigentlich, weil ich meist bei den Läden einkaufe, wo es nciht erlaubt ist. Aber dann ernähre ich mich halt etwas gesünder, muss Radieschen essen, Kohlrabi, Karotten etc. Und mir wirds au immer ganz schlecht, wenn die Leute in den Gemüsedingern rumwühlen und das so feste anpacken, das "versehentlich" die äußeren Blätter abfallen, die man dann ja "legal" mitnehmen kann.

    So bin ich übrigens dazu gekommen, Rosenkohl zu mögen. Mochte ich früher nicht, hab ich ein paar mal für die Kleinen gekauft, aber nicht die ganze Packung verfüttert und nun schmeckt er mir!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Ich darf mir bei Netto, Lidl, Aldi u. Kaufland bis jetzt immer den Grünabfall aus der Tonne mitnehmen. Da hat noch nie einer was gesagt. Zum einen wissen die Leute da, das ich wirklich nur das nehme was lose im Abfall liegt, zum anderen nehme ich nur geringe Mengen.
    Wenn ich manche Mitmenschen sehe, die mit einem Bananenkarton bewaffnet wirklich alles raffen was sie kriegen können, kriege ich einen Hals.
    Ich habe mal im Lidl eine Frau beobachtet die auch mit einem Karton am Gemüse vorbeischlich und kackfrech von wirklich jedem Salat Blätter abriss, sämtliche Kohlrabis u. Bundmöhren zerfleddert hat usw. Die hörte gar nicht mehr auf
    Als es mir zu bunt wurde, hab´ ich den Fillialleiter auf die Frau aufmerksam gemacht und der hat sie dann zusammengestaucht.
    Solche Leute in ihrer Gier sind dafür verantwortlich wenn nachher keiner mehr was nehmen darf und das macht mich wütend.
    Ich habe auch fünf Kaninchen zu ernähren, aber ich kaufe auch genug Grünzeug für sie. Das Möhrengrün o. die Kohlrabiblätter sind nur mal eine Abwechslung auf ihrem Speiseplan und nicht die Hauptnahrung.
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  13. #33
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich bin gerade auch beim Edeka gewesen und habe im Abfall eine gute Portion Möhrengrün bekommen.

    Da ich sonst nichts gekauft habe, habe ich es an der Kasse vorgezeigt, wollte aber keiner kontrollieren.

  14. #34

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bei uns gibt es gar keinen Grünabfallbehälter. Wobei ich eh nur Möhren für die Kaninchen hole.
    Ich würde auch gar nicht einsehen, den Kohlrabi nur zwecks (gespritzter) Blätter zu kaufen, wenn ich die Knolle nicht brauche.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    ... Jetzt komme ich mir vor, wie ein Schwerverbrecher.

    Ja- auch ich kaufe Kohlrabi.... mit Grün.... und auch ich bin zum KOhlrabiesser geworden, da unsere so viel kohlrabi nicht essen.

    Und ich stehe dazu- bei Lidl zupfe ich auch mal was von den Kohlrabi ab, wenn in der Tonne nix ist und NEIN- da gab es noch nie Ärger, böse Blicke oder sonst was seitens anderer Kunden, Verkäufer, Kassierer oder sogar Filialleiter.... im Gegenteil.

    Und nein, ich mache das nicht heimlich und ich lege es offen in eine Kiste/Tüte und lege es dann aufs Band.

    Und @ meine Urlaubsbetreuung die Menge an Kohlrabiblättern stammt nicht aus EINEM Laden- da bin ich schön in 5 verschiedenen gewesen und hab gesammelt- aus vielen Tonnen... ich lasse immer noch genug für andere da....

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich glaub das Problem ist doch folgendes: Wir sind alle ehrliche und mitdenkende Menschen und nehmen entweder das, was im Müll liegt, oder was in den Kisten liegt und lose ist. Jetzt sehen das aber nicht so mitdenkende Menschen und wollen auch was, ist ja KOSTENLOS. Da fangen viele das Sammeln an und kriegen nicht genug. Und genau deswegen verbieten es manche Märkte. Man kann es ja den einen nicht elrauben und den anderen verbieten... Zumindest ist das meine THeorie.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    ... Jetzt komme ich mir vor, wie ein Schwerverbrecher.
    Brauchst du in meinen Augen nicht, ich mache es auch manchmal so Zumindest früher, mittlerweile zupfe ich kaum noch, und nehme aus dem Müll, oder kaufe es. Aber wie ein Schwerverbrecher sollten sich die Märkte vorkommen, die reihenweise gutes Gemüse und Obst wegschmeißen, nur weil es nicht perfekt ist. Was ich da teilweise schon an tollen Äpfeln, Tomaten und Kartoffeln aus dem Müll gezogen habe... Das finde ich viel schlimmer, als ein paar abgeknickt Kohlrabiblätter. Ganz ehrlich, wir gehen immer zur Stoßzeit einkaufen, und ich habe es noch nicht erlebt, dass bei irgendeiner Gemüsesorte bei restlos allen Stücken etwas abgerissen war. Man findet immer was "Komplettes".
    Geändert von Kiwi (28.01.2015 um 03:22 Uhr)
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ich wurde letztens an der Kasse vom Lidl das allererste Mal angequatscht wegen Kohlrabiblättern: Frage war, ob das Grün für eine Suppe wäre, denn Kohlrabiblätter werden dort jetzt nur noch rausgegeben, wenn man daraus Suppe machen möchte.

    Oh ja, mache ganz viel Suppe draus
    Da verstand ich den Unterschied nicht, dass ich zupfen darf für Suppe, aber nicht für Ninchen?
    Ganz ehrlich: Ich würde ja auch für das Grün zahlen, wenn es die Möglichkeit gäbe!

    Bei meinem Rewe-City komme ich immer rein und werde vom Filialleiter mit:" Na, haben die kleinen wieder Hunger?" begrüßt und dann darf ich mit ins Lager und im Abfall wühlen. An meinen Einkaufstagen (Mo, Do, Sa) leeren sie auch extra nicht den Müll im Geschäft, sodass abends immer ganz viel Möhrengrün übrig ist! Das ist richtig lieb!

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Moin moin

    Vielen Dank für Eure Beiträge.

    Das stimmt natürlich, dass es leider viele schwarze Schafe gibt, die am Gemüse wie verrückt herumzupfen. So etwas habe ich noch nie gemacht. Für Bundmöhren zahlt man schließlich auch mehr, da würde ich auch aus der Haut fahren, wenn ich jemanden dabei beobachten würde, der das Grün abdreht und die Möhren nackig liegen lässt.
    Und wie hier geschrieben, finde ich es auch ein starkes Stück, sich an den Salaten usw. zu bedienen und es im Einkaufswagen als Abfall aussehen zu lassen. Das geht gar nicht.

    Da Mausi vom Knollengemüse immer sehr viel BDK produziert und dadurch schnell einen Matschepo hat, gibt es bei uns nur noch frisches Grün. Also Petersilie, Dill (leider z. Z. mega teuer), Koreander, Minze, Grünkohl, Blätter von Mairübchen, Radieschen usw.

    Es kann ja auch sein, dass einige Läden seit dem "Grüne-Smoothies-Hype" auch das für Menschen normalerweise eher unbrauchbare Grünzeug nun lieber verkaufen.

    Nun ja, wie auch immer, gestern habe ich eine Tüte Bio-Grünkohl gekauft, der hält lose draußen im Eimer liegend eine ganze Weile.
    LG
    Inga



  20. #40
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Kohlrabis ohne Grün sehen halt auch nicht mehr so ansprechend aus... Die Blätter sind ja sozusagen ein Frischeindikator. Dementsprechend kann ich mir vorstellen, dass sich Kohlrabis ohne Blätter auch bei denen schlechter verkaufen lassen, die sie sowieso abreißen würden.

    Ich wühle mich immer durch den Grünmüll. Teils wird auch eine extra Kiste dafür hingestellt, damit man das leichter einsammeln kann. Mitnehmen durfte ich das bisher immer, aber in einem Supermarkt gibt es jetzt wohl eine "Konkurrentin" unter den Angestellten, da ist jetzt nicht mehr viel zu holen


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grünfutter sammeln und lagern?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 08:33
  2. Grünfutter und "Abfälle" aus dem Supermarkt?
    Von Pauline im Forum Ernährung *
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 10:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •