Ergebnis 1 bis 20 von 61

Thema: Grünfutter aus dem Supermarkt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.470

    Standard

    Ich darf mir bei Netto, Lidl, Aldi u. Kaufland bis jetzt immer den Grünabfall aus der Tonne mitnehmen. Da hat noch nie einer was gesagt. Zum einen wissen die Leute da, das ich wirklich nur das nehme was lose im Abfall liegt, zum anderen nehme ich nur geringe Mengen.
    Wenn ich manche Mitmenschen sehe, die mit einem Bananenkarton bewaffnet wirklich alles raffen was sie kriegen können, kriege ich einen Hals.
    Ich habe mal im Lidl eine Frau beobachtet die auch mit einem Karton am Gemüse vorbeischlich und kackfrech von wirklich jedem Salat Blätter abriss, sämtliche Kohlrabis u. Bundmöhren zerfleddert hat usw. Die hörte gar nicht mehr auf
    Als es mir zu bunt wurde, hab´ ich den Fillialleiter auf die Frau aufmerksam gemacht und der hat sie dann zusammengestaucht.
    Solche Leute in ihrer Gier sind dafür verantwortlich wenn nachher keiner mehr was nehmen darf und das macht mich wütend.
    Ich habe auch fünf Kaninchen zu ernähren, aber ich kaufe auch genug Grünzeug für sie. Das Möhrengrün o. die Kohlrabiblätter sind nur mal eine Abwechslung auf ihrem Speiseplan und nicht die Hauptnahrung.
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  2. #2
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Ich bin gerade auch beim Edeka gewesen und habe im Abfall eine gute Portion Möhrengrün bekommen.

    Da ich sonst nichts gekauft habe, habe ich es an der Kasse vorgezeigt, wollte aber keiner kontrollieren.

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Bei uns gibt es gar keinen Grünabfallbehälter. Wobei ich eh nur Möhren für die Kaninchen hole.
    Ich würde auch gar nicht einsehen, den Kohlrabi nur zwecks (gespritzter) Blätter zu kaufen, wenn ich die Knolle nicht brauche.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    ... Jetzt komme ich mir vor, wie ein Schwerverbrecher.

    Ja- auch ich kaufe Kohlrabi.... mit Grün.... und auch ich bin zum KOhlrabiesser geworden, da unsere so viel kohlrabi nicht essen.

    Und ich stehe dazu- bei Lidl zupfe ich auch mal was von den Kohlrabi ab, wenn in der Tonne nix ist und NEIN- da gab es noch nie Ärger, böse Blicke oder sonst was seitens anderer Kunden, Verkäufer, Kassierer oder sogar Filialleiter.... im Gegenteil.

    Und nein, ich mache das nicht heimlich und ich lege es offen in eine Kiste/Tüte und lege es dann aufs Band.

    Und @ meine Urlaubsbetreuung die Menge an Kohlrabiblättern stammt nicht aus EINEM Laden- da bin ich schön in 5 verschiedenen gewesen und hab gesammelt- aus vielen Tonnen... ich lasse immer noch genug für andere da....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich glaub das Problem ist doch folgendes: Wir sind alle ehrliche und mitdenkende Menschen und nehmen entweder das, was im Müll liegt, oder was in den Kisten liegt und lose ist. Jetzt sehen das aber nicht so mitdenkende Menschen und wollen auch was, ist ja KOSTENLOS. Da fangen viele das Sammeln an und kriegen nicht genug. Und genau deswegen verbieten es manche Märkte. Man kann es ja den einen nicht elrauben und den anderen verbieten... Zumindest ist das meine THeorie.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    ... Jetzt komme ich mir vor, wie ein Schwerverbrecher.
    Brauchst du in meinen Augen nicht, ich mache es auch manchmal so Zumindest früher, mittlerweile zupfe ich kaum noch, und nehme aus dem Müll, oder kaufe es. Aber wie ein Schwerverbrecher sollten sich die Märkte vorkommen, die reihenweise gutes Gemüse und Obst wegschmeißen, nur weil es nicht perfekt ist. Was ich da teilweise schon an tollen Äpfeln, Tomaten und Kartoffeln aus dem Müll gezogen habe... Das finde ich viel schlimmer, als ein paar abgeknickt Kohlrabiblätter. Ganz ehrlich, wir gehen immer zur Stoßzeit einkaufen, und ich habe es noch nicht erlebt, dass bei irgendeiner Gemüsesorte bei restlos allen Stücken etwas abgerissen war. Man findet immer was "Komplettes".
    Geändert von Kiwi (28.01.2015 um 03:22 Uhr)
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Ich wurde letztens an der Kasse vom Lidl das allererste Mal angequatscht wegen Kohlrabiblättern: Frage war, ob das Grün für eine Suppe wäre, denn Kohlrabiblätter werden dort jetzt nur noch rausgegeben, wenn man daraus Suppe machen möchte.

    Oh ja, mache ganz viel Suppe draus
    Da verstand ich den Unterschied nicht, dass ich zupfen darf für Suppe, aber nicht für Ninchen?
    Ganz ehrlich: Ich würde ja auch für das Grün zahlen, wenn es die Möglichkeit gäbe!

    Bei meinem Rewe-City komme ich immer rein und werde vom Filialleiter mit:" Na, haben die kleinen wieder Hunger?" begrüßt und dann darf ich mit ins Lager und im Abfall wühlen. An meinen Einkaufstagen (Mo, Do, Sa) leeren sie auch extra nicht den Müll im Geschäft, sodass abends immer ganz viel Möhrengrün übrig ist! Das ist richtig lieb!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 409

    Standard

    Moin moin

    Vielen Dank für Eure Beiträge.

    Das stimmt natürlich, dass es leider viele schwarze Schafe gibt, die am Gemüse wie verrückt herumzupfen. So etwas habe ich noch nie gemacht. Für Bundmöhren zahlt man schließlich auch mehr, da würde ich auch aus der Haut fahren, wenn ich jemanden dabei beobachten würde, der das Grün abdreht und die Möhren nackig liegen lässt.
    Und wie hier geschrieben, finde ich es auch ein starkes Stück, sich an den Salaten usw. zu bedienen und es im Einkaufswagen als Abfall aussehen zu lassen. Das geht gar nicht.

    Da Mausi vom Knollengemüse immer sehr viel BDK produziert und dadurch schnell einen Matschepo hat, gibt es bei uns nur noch frisches Grün. Also Petersilie, Dill (leider z. Z. mega teuer), Koreander, Minze, Grünkohl, Blätter von Mairübchen, Radieschen usw.

    Es kann ja auch sein, dass einige Läden seit dem "Grüne-Smoothies-Hype" auch das für Menschen normalerweise eher unbrauchbare Grünzeug nun lieber verkaufen.

    Nun ja, wie auch immer, gestern habe ich eine Tüte Bio-Grünkohl gekauft, der hält lose draußen im Eimer liegend eine ganze Weile.
    LG
    Inga



  9. #9
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen

    Und @ meine Urlaubsbetreuung die Menge an Kohlrabiblättern stammt nicht aus EINEM Laden- da bin ich schön in 5 verschiedenen gewesen und hab gesammelt- aus vielen Tonnen... ich lasse immer noch genug für andere da....

    Mir ist das so ziemlich egal, woher die ganzen Kohlrabiblätter kommen Du kannst sie auch alle haben , meine kriegen die eh nur ganz ganz selten

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Warum bekommen deine nur ganz selten Kohlrabiblätter? Ich überdenke grad die Ernährung hier...
    Ist es wegen den Herbiziden und Co.?

  11. #11

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich füttere auch keine mehr, wobei ich sie eh nur sehr selten und in kleiner Menge (als Küchenabfall) gefüttert hatte. Hab vor über 2 Jahren, als ich Charlie und Chaplin bekommen hatte, welche gefüttert (natürlich langsam angefüttert) und mein Chaplin hat mit Matschkot darauf reagiert, seitdem gibt es keine Kohlrabiblätter mehr. Oftmals hab ich gesehen, dass da so ein weißer "Film" auf den Kohlrabiblättern drauf ist - weiß der Geier, was das ist.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ja, diesen Film kene ich, der ist da oft drauf.
    Ich überdenke die Ernährung hier, und will optimieren, deshalb frag ich...Ich hab sehr oft ein schlechtes Gefühl den Blättern...

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Warum bekommen deine nur ganz selten Kohlrabiblätter? Ich überdenke grad die Ernährung hier...
    Ist es wegen den Herbiziden und Co.?
    Ich füttere generell insgesamt komplett anders, da ich doch oft die Tiere aufnehme, deren Verdauung komplett hinüber ist. Bei Kohlrabiblätter in solch Mengen kann anschließend eine ganze Putzkolonne kommen

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Danke Mareen. Ohje...Ja, kann ich verstehen!

  15. #15
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Wenn ich welche bekomme, füttere ich die auch in großen Mengen, war nie ein Problem.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grünfutter sammeln und lagern?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 08:33
  2. Grünfutter und "Abfälle" aus dem Supermarkt?
    Von Pauline im Forum Ernährung *
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 10:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •