Ergebnis 1 bis 20 von 61

Thema: Grünfutter aus dem Supermarkt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    ]Aber es "schadet" den Kaninchenbesitzern die ihren Kohlrabi gerne mit Blättern kaufen (und bezahlen) würden.



    So gesehen hast Du Recht.... aber ich halte das Abzupfen in Maßen und bediene mich in erster Linie an den Mülleimern oder den Kunden, die es gerade abrupfen. Und ich hinterlasse auch kein Chaos- denn das finde ich immer unmöglich- was manche da treiben.

    In manchen Supermärkten zupfen ja die Verkäuferinnen das Grün vom Kohlrabi ab- damit es wahrscheinlich dekorativer aussieht oder so.... von daher hatte ich bis dato kein "Unrechtsbewusstsein", wenn ich das gemacht habe.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich kenne Läden, wenn ich da nur in Richtung Kohlrabi gehe, schreien die schon, daß ich ja keine Blätter abmachen dürfte, obwohl ich das noch nie getan hab.
    Sowas gibt´s auch. Ich hatte dort erwartet, daß die sich nen Wachhund für Kohlrabiblätter anschaffen...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 909

    Standard

    Ich frage oftmals, bevor ich mich bediene. Also, wenn ich in 'nm Supermarkt das erste Mal bin oder ein Mitarbeiter direkt danebensteht. Ich zupfe auch nur nach Nachfrage ab, das hält nämlich jeder Verkäufer anders

    Bei Kohlrabis kenne ich es so, dass die oftmals mit Grün angeboten werden, weil durch die abgezupften Blattstellen Wasser entweichen kann und sie nicht so lange frisch bleiben. Aber momentan bleiben meistens auch so genug Blätter liegen.

    Wir haben einen Grünhöker in der Nähe, da freuen sich die Angestellten immer, wenn ich ihnen ihre Grünabfälle abnehme (mal 'ne Tüte Möhrengrün oder so), dann müssen sie das nicht entsorgen und haben weniger Arbeit. Es kommt auch drauf an, wie man auftritt, glaube ich. Ich halte es nirgendwo für selbstverständlich, sondern bitte immer lieb darum und bleibe höflich. So begegnen mir dann auch die Verkäufer. Ich glaube, hier in der Gegend werden die oft von oben herab behandelt, dass das auch nur Menschen sind, ist den noblen Leuten oftmals nicht so richtig bewusst.

    LG
    Anna

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grünfutter sammeln und lagern?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 08:33
  2. Grünfutter und "Abfälle" aus dem Supermarkt?
    Von Pauline im Forum Ernährung *
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 10:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •