Lein- und Kümmelkuchen , Fenchelsamen , Fenchelgrün, Eichenrinde frisch
Lein- und Kümmelkuchen , Fenchelsamen , Fenchelgrün, Eichenrinde frisch
Hallo Susanne,
vielleicht ist Gladiator Plus was für dich?
http://www.gladiatorplus.com/de/tier
Auch wenn´s keiner wiisen will...
http://www.zv.uni-leipzig.de/service...l&ifab_id=2280
http://www.lindls.com/component/cont...ist-topinambur
Prebiotisch
Im Darm können Mikroorganismen, wie Laktobazillen und Bifidobakterien, das Inulin durch spezielle Enzyme in kleinere Oligofruktosen und organische Säuren zerlegen. Diese Bakterien nutzen das Inulin als Nährstoff für ihre eigene Vermehrung. Dieser Vorgang wird Prebiotik genannt und bedeutet, dass körpereigene Bakterien gestärkt und krankhafte Bakterien gebremst werden.
Der Abbau des Inulins senkt den Säurewert (pH) des Darmes.
Durch das saurere Milieu wird die Aufnahme von Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium und Eisen verbessert. Die bis zu 20% höhere Aufnahme von Kalzium bedeutet eine messbare Osteoporose Vorbeugung.
Hab grad einen Therapieplan von einer Ärztin für Naturheilkunde für Moritz bekommen, der alle paar Monate schlimme Aufgasungen bekommt und dessen Darmflora irreperabel kaputt ist.
Sie hat ihr Praxis weit weg, aber das ging per Tele. Die Therapie besteht aus zwei medizinischen Teesorten, einer Tablette und einem Pulver. Außerdem hat sie mir eine Liste mit inulinhaltigen, entzündungshemmenden und gerbsäurehaltigen Lebensmitteln gemacht.
Ich hab noch nicht angefangen, kann die Kräuter nicht entziffern, lass mir aber heute in der Apotheke alles mischen.
Wenn du magst, kann ich dir dann alles rüber geben. Ich versuchs halt mal, denn bei uns hilft nix mehr. Die Tablette heißt Mhyrrinil Intest.
Genau das ist anstatt der Stärke in Topinambur drin...Oder auch im z.B. Löwenzahn...Außerdem hat sie mir eine Liste mit inulinhaltigen
Gerbsäure und Entzündungshemmer sind in Silberweidenästchen und Rinde enthalten, auch in frischer Eichenrinde, wie Mausefusses schrieb, und auch Erlen sind voller Gerbstoffe...
Geändert von Sonja (26.01.2015 um 16:30 Uhr)
Also kauf ich erstmal Topis
Ich weiß nicht in wie weit man Heilerde beim Kaninchen anwenden kann?
Diese räumt den Darm eigentlich auch Ordentlich auf. Hat bei meinem Hund super geholfen. Leider ist mir nur nicht bekannt in wie weit das bei Kaninchen möglich ist.![]()
Topis, Ästchen aller Art wegen Gerbsäure, Brombeerblätter, Chicoree enthält Inulin, Löwenzahn enthält Inulin (Türkenläden),
dazu sämliche Magen/Darm Kräuter, wie Katharina schon aufgelistet hat...
Ist alles suuuper für den Darm, und vieles kannste einfach draussen sammeln.
Bei den Topis mußte mal schauen, ob die Matsche bekommen. Das würde am Inulin liegen. Ist nicht schlimm, aber man kann ja dann reduzieren. Die brauchen ja eh keine Unmengen davon.
Irgendwer hier im Forum wendet Heilerde beim Kaninchen an, weiß grad bloß nicht, wer...
Fressen sie den Schwarzkümmel?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen