Ergebnis 1 bis 20 von 223

Thema: Alleinfuttermittel für den Zahnabrieb nötig? - Diskussion

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Na siehste...

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Viele Grassorten haben ebenfalls z.B. bei Frost und bei starker Sonneneinstrahlung sehr hohe Zuckerwerte. Zudem ist es Fruktan, eine Fructoseart, welche bei Pferden sehr leicht zu Hufrehe führt.

    Kalorien: Karotten roh

    Nachfolgend die Kalorien und Nährwerte von 100 Gramm rohen Karotten:

    108 kJ / 26 kcal
    1,0 Gramm Eiweiß
    0,2 Gramm Fett
    4,8 Gramm Kohlenhydrate

    Der in den Karotten enthaltene Zucker teilt sich auf in 1,4 Gramm Glukose und 1,3 Gramm Fruktose. Karotten sind in den letzten Jahren wegen ihres hohen glykämischen Index von 71 leicht in Verruf geraten. 100 Gramm Karotten weisen aber nur knapp 5 Gramm Kohlenhydrate auf. Das ist in der Menge nicht viel. Nur wer wirklich viele Karotten isst, wird hier eine größere Menge Kohlenhydrate aufnehmen.

    https://www.landwirtschaftskammer.de...he-fruktan.htm
    Zitat:
    Ergebnisse der Fruktanuntersuchung

    In den gewonnenen Grasproben erfolgte die enzymatische Bestimmung des Fruktangehaltes sowie die Analyse der organischen Rohnährstoffe, der Gerüstsubstanzen und der Mengen- und Spurenelemente. Die durchschnittlichen Gehalte der Inhaltstoffe im Gras im Verlauf der Weidesaison sind in der Tabelle 1 dargestellt. Die mittleren Fruktangehalte in den analysierten Grasproben erreichten im Mai Höchstwerte von 56,6 g/kg Trockensubstanz. Sie sanken in den folgenden Monaten kontinuierlich auf ein Minimum von 18,3 g/kg TS im August. Zum Ende der Weidesaison erfolgte ein Anstieg der durchschnittlichen Fruktangehalte auf Werte von fast 42 g/kg TS in den Monaten Oktober und November.

    http://elib.tiho-hannover.de/dissert...hoffs_ws03.pdf

    Eine kleine Möhre dürfte demnach kaum Probleme aufgrund des Zuckergehaltes auslösen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Knaulgras, Lieschgras usw. pflücke ich bevorzugt.
    Weidelgräser, Schwingel und sowas lass ich immer stehn...Da ist´s besonders hoch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 163
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 15:43
  2. Zahnabrieb?
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 10:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •