Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Verschiedene Arten ZF - Pro und Contra

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich hab jetzt auch schon die verschiedensten Varianten durch:
    - Roxy(w, 2 Jahre)+Lucy(w, 2 Monate), Lucy (w,6 Monate)+Lucky(mk,~9Monate): erst im Käfig nebeneinander und dann zusammen Auslauf, da wusste ich es aber auch noch nicht besser. Hat aber beide Male geklappt.
    - Lucy(w, 6 Jahre) + Leo(mk, 4 Jahre): im neutralisierten Revier der Häsin wobei das Böckchen vorher wohl keine anderen Kaninchen kannte - ging total schief. Mit der Gittermethode mit Gehegetausch hat es mit den beiden dann aber doch noch geklappt.
    - Lucy(wk,9), Leo(mk,7) + Lina (w,>3): mit Gittermethode ohne Gehegetausch. Hat prima geklappt.
    - Lucy(11), Leo(8),Lina(wk) + Puh(8): auch wieder mit Gittermethode - am Gitter alles friedlich, beim ersten Zusammentreffen sind die Böckchen sofort aufeinander los und haben sich böse ineinander verbissen. Hab ich sein lassen und eine 2. Gruppe gemacht.
    - Puh(m,8) + Molly(wk,6): hab Molly über Nacht im SZ ankommen lassen und hab die beiden dann in der Küche zusammen gesetzt. Gab bissl Gejage und Gerammel, aber alles harmlos. Nach wenigen Tagen wurde schon gekuschelt und die beiden sind dann ins Gehege umgezogen.
    - Leo, Lina + Molly (wk,6): im geputzten Gehege in dem zuletzt die Häsin lebte, vorher aber zum großen Gehege des Pärchens gehörte. Die Hasis haben sich völlig anders verhalten als erwartet. Die Häsin war plötzlich extrem dominant und ich hatte den Eindruck Leo will lieber wieder weg. Hab ich wegen ungünstiger Bisswunde bei Leo erst mal abgebrochen. Aktuell hab ich das Pärchen und die Häsin in versch. Zimmer untergebracht und so in 3-4 Wochen probier ich es noch mal, dann aber nicht im Gehege, sondern wahrscheinlich in der Küche. Da sind zwar auch alle schon mal durch gehoppelt, aber es ist nicht ihr "Stammrevier"

    EdT: war mir irgendwie gar nicht bewusst, wieviele VGs ich doch schon hatte. Aber irgendwie hab ich das früher alles entspannter gesehen - bei der letzten war ich extrem nervös.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Wenn ich Fremd-ZFs begleitete/Anfänger berate, tendiere ich schon zu neutralem Gebiet. grad wenn ein Böckchen zu einer Häsin soll und ich die Tiere auch nicht einschätzen kann.


    Stehen in meinen Gruppen (3) Um-Vergesellschaftungen an muss ich abwägen. In KleinOskars-4er Gruppe (+3 w) würde ich ohne viel HeckMeck versuchen eins dazu zu setzen und abwarten.

    Bei den 4 Großen (2m+2w)würde ich mich hüten, das zu versuchen. Das gäbe Mord und Totschlag. Ginge nur neutral, und da hat`s mich schon einige Nerven gekostet bis sich die beiden Böckchen einig waren.

    VG`s ausser der Reihe gabs aber auch:

    Zu Beckenbruch-Lino (5 KG) hatte ich in der letzten Woche seiner Genesungsphase die 7 Woche alte Notfall-Riesin Melina einfach dazu gesetzt. Er wollte sie einmal rammeln, hatte aber nicht funktioniert, danach wurde gekuschelt und gut war`s.

    Notfellchen FlohFloh lebte 2 Monate im WZ, meine beiden damaligen 2er Drinnis im KaZi.
    Neutraler Bereich genau dazwischen war die Küche. Man traf sich hin+wieder mal Die Neugierde auf beiden Seiten war schon groß. Gab auch mal Gestänkere, Floh musste schon mal Fersengeld geben, wenn Velvet schräg drauf war und es ihm gelungen war in der Tür des KAZi zu stehen, aber wirklich was passiert ist nie. So ging das schon ne Zeitlang. (nicht jeden Tag und nur wenn ich dabei war.)

    Die spätere VG im Wozi hinter der vorgeschobenen Couch war ruckzuck durch. Auch nachm Umzug ins Kazi gabs keine Probleme.
    Geändert von animal (25.01.2015 um 10:17 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lactulose Pro und Contra
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.12.2014, 07:20
  2. Veracin Pro und Contra
    Von NinaNinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 03:45
  3. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 13:21
  4. Wiesenfütterung - wieviel Arten müssen sein?
    Von Nindscha im Forum Ernährung *
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 02.05.2013, 18:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •