Nein nicht überallnur im Wohnzimmer und im Kaninchenzimmer (da muss ich mal messen, da dort auch die Fussbodenheizung abgeschaltet ist müsste es da kälter sein. Beide Zimmer gehen in einander über.
Der Rest des Hauses ist normal geheizt
Nein nicht überallnur im Wohnzimmer und im Kaninchenzimmer (da muss ich mal messen, da dort auch die Fussbodenheizung abgeschaltet ist müsste es da kälter sein. Beide Zimmer gehen in einander über.
Der Rest des Hauses ist normal geheizt
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Meine Kaninchenzimmer sind auch unbeheizt seit Jahren. Außer wenn es sehr kalt ist, mache ich die Heizung an.
Momentan sind es 15 Grad dort drin. Schimmel hatte ich bisher nicht.
Aber ist das üblich die Heizungen kleiner zu drehen, wenn ein Tier von innen nach draußen soll? Habe ich noch nie gelesen. Ich dachte, man wartet einfach bis Mai und dann ist gut.![]()
danie möchte nicht dass Lehmann bis Mai alleine bleibt...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Als ich vor einigen Jahren noch Innenhaltung hatte (mit Gartenfreilauf im Sommer), lebten meine Kaninchen im Treppenhaus bei ca. 10-12 Grad im Winter. Ich habe sie damals am 1. April nach draussen umgesiedelt, da war es draussen ähnlich "kalt" und es ging auch nochmal für ein paar Tage nachts auf 0 Grad runter. Mein Aussengehege ist allerdings wind- und regendicht. Beide (das waren meine damaligen Zwergwidder) hatten es unbeschadet überstanden.
Hab jetzt mit Aussenhaltungsspezies gesprochen, die mir sagten ,man könne ein Kaninchen auf draußen vorbereiten, eben durch Heizung und Kunstlichtreduktion. Das Ganze natürlich ganz langsam
Ich hab auch das Gefühl Lehmann fühlt sich ganz wohl jetzt da es kühler ist
aktuelle Messung am Boden im Wozi 22 Grad, ansonsten ist die Raumtemperatur im Wozi 16 Grad
im Kaninchenzimmer sind es 13/14 Grad. Ich denk mal damit sind wir auf nem guten Weg . Künstlches Licht bekommt er quasi abends nur noch das, das vom Wohnzimmer reinfällt. Im Kaninchenzimmer lassen wir das Licht komplett aus, das heißt ist es draußen hell, hat er Licht, ist es draußen dunkel, ist es bei ihm auch
Aber natürlich haben wir das Wetter im Blick ist es noch zu kalt Nachts kommt er selbstverständlich nicht raus![]()
Geändert von Mottchen (23.01.2015 um 21:47 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich würde trotzdem erst im Mai rausetzen. Wäre mir egal, was andere sagen.das meine ich keinesfalls böse oder altklug.
Ich bin kein Experte und ich stecke nicht in dieser Situation, ich würde mir ganz einfach Sorgen machen, dass mein Tier krank wird.Da würde es lieber etwas länger alleine bleiben.
Ich wünsche euch alles Gute, das steht außer Frage.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen