Ich lese ja gerne auch mal Kontroverses zu meiner Einstellung (so wie ich Ceasar Millan lese, obwohl von ihm nicht viel halte), daher hab ich mich nun doch dafür entschieden. Und da ich ja zukünftig sicher ab und an mal mit Frau Dr. Bö zu tun haben werde, finde ich es durchaus praktisch ihre Einstellung zu dem Thema genauer zu kennen![]()
Ich habe schon Respekt vor total harten Pellets oder Trockengemüse usw.
Leider musste ich zweimal einen "Kauunfall" erleben und das zog eine riesig, chronische Eitergeschichte hinter sich her.
Ich war sogar live dabei, mein damaliges Kaninchen bekam die Bunny Pellets und da er gerade in einer VG steckte und Angst hatte, fraß er nur auf der Couch bei mir.
Vorher hat er super Blättriges, Heu gefressen und zum Schluss gab es paar Pellets und zack war es rum
Er hat anscheinend so dumm drauf gebissen, dass er sich einen Zahn gesplittert hat und er hatte vorher gute Backenzähne, sie waren auch nicht instabil oder sonst was. Es hat fürchterlich geknackt und danach konnte er nicht mehr fressen, wurde richtig krank. Das werde ich nie vergessen und das kann nunmal mit Gras, Blättern nicht passieren und ich glaube Dr. Böh., dass das schon ein Problem ist.
Das Gebiss der Tiere kann man mit unserem ja gar nicht vergleichen und es ist nicht darauf ausgelegt alles zu zerdrücken. Wenn sie Möhre fressen, schaben sie sich den Teil ab, den sie auch in dem Moment gut kauen können und da würde ich es auch nicht so eng sehen.
Meine bekommen gar nix mega hartes mehr, wenn dann eingeweicht auch wegen dem Gries, den sie haben. Als sie letztens vom Besuch was bekommen haben, konnte man merken, dass sie hartes Zeug total unsicher kauen, es geht nur ganz schlecht. Moritz bekam am Anfang so harte Bärenfiguren bis wir ihn umgestellt hatten, das könnte er heute nicht mehr richtig knacken und beide fressen total gut und rund Heu, Äste, Stroh, zähe Blätter und das in Sekundenschnelle.
Geändert von Maren86 (23.01.2015 um 10:21 Uhr)
Du hast schon Recht, dass das auch passieren kann.
Bei meinem ersten Kaninchen ist das auch passiert, aber da war ich mit der Fütterung noch sehr unerfahren.
Ich würde z.B. keine trockenen Vitakuller geben, sondern eben deshalb nur eingeweicht, aber nicht nur deshalb, weil sie hart sind, sondern weil sie sehr groß und sperrig sind und durch die große runde Form einfach blöd zu kauen sind.
(Mal abgesehen davon, dass es die Hasen bei mir sowieso nur im Krankheitsfall bekommen.)
Vielleicht ist das Buch etwas für blutige Anfänger in der Kaninchenhaltung, aber trotzdem sollte man es nicht als Bibel sehen, sondern sich immer weiter informieren.
Die Backenzähne des Menschen sind auch Mahlzähne, d.h wir sollten unsere Nahrung auch zermahlen, nicht zerdrücken.Das Gebiss der Tiere kann man mit unserem ja gar nicht vergleichen und es ist nicht darauf ausgelegt alles zu zerdrücken. Wenn sie Möhre fressen, schaben sie sich den Teil ab, den sie auch in dem Moment gut kauen können und da würde ich es auch nicht so eng sehen.
Geändert von miri (23.01.2015 um 11:31 Uhr)
Also ich glaube eher, dass ein blutiger Anfänger dieses Buch nach den ersten paar Seiten weglegen würde, denn da geht es soweit ich mich noch erinnern kann, fast ausschließlich um die vielen Gedärme und deren spezifischen Funktionen bei der Verdauung - das muss man nichtmal als "Fortgeschrittener" alles wissen.
M.E. geht dieses Buch arg am Titel vorbei und daher war ich wirklich extrem enttäuscht davon.
Wäre aber wirklich vllt. sinnvoll, alle Beiträge über das Buch abzutrennen und einen eigenen Thread dazu zu eröffnent. *fehlender-grübel-Smiley*
Das mache ich auch gernAber da ja fast das ganze Buch schon hier im Forum steht, spare ich mir das in diesem Fall. Da gibt es für mich andere Gebiete z.B. in meinem Bereich der Naturheilkunde/Homöopathie, wo auch viel Unsinn verbreitet wird, was ich mir da reinziehen muss
Dann kannst Du ja direkt die Stunden bei ihr schwänzen, wenn Du sowieso schon weißt, was sie erzählt.![]()
Ich werde sie, wenn ich damit durch bin, sicher auch mal per Mail zu ihrem Buch und den Thesen befragen *gg* so läuft sie mir an der Uni im Moment ja noch nicht über den Weg.
Und bzgl. deiner Aussage, dass man Kaninchen auch ruhig mal selbst entscheiden lassen kann, stimme ich dir vollkommen zu![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen