also bei meinen hatte ich es bisher 2x so gehandhabt: neutraler boden das kennen lernen. da dort immer alles supi lief, sind die nach maximal einer stunde in das gehege des bisherigen kaninchen/der bisherigen gruppe gezogen. habe auch vorher nix großartig gereinigt. bis auf die käfigunterschale, welche als klo genutzt wird. da hab ich aber auch nur neues einstreu reingemacht. also kein großes tam tam. auf grund der außenhaltung habe ich mich bei der letzten VG mit einem buch auf den balkon gesetzt. aber nur zum beobachten. eingreifen musste ich nie. die ZF lieg in meinem wohnzimmer ab. da hatten sie vllt 3 m². also nicht so viel platz um sich aus dem weg zu gehen, aber auch nicht zu wenig, um sich an die kehle gehen zu müssen.
ich liebe meine freundlichen kaninchendie wissen glaube ich gar nicht, dass sie überhaupt beißen können
bei antje habe ich auch mal geholfen. das waren 2 riesen. da haben wir dann einfach beide zusammen gesetzt. ich bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, ob das neue weibchen zum kastraten oder umgekehrt. wie dem auch sei. da wurde auch nicht groß gereinigt oder sonst was (irgendwie halte ich davon nicht viel). es wurde ein bisschen gejagt und dann wars das auch.
also bisher muss ich sagen, bin ich mit der "friss oder stirb" variante wahrscheinlich besser gefahren, als andere mit der "auf nummer sicher gehen".
klar bin ich auch immer mit einem handtuch "bewaffnet", aber ich brauchte es bisher nie.


die wissen glaube ich gar nicht, dass sie überhaupt beißen können 
Zitieren
Lesezeichen