Ergebnis 1 bis 20 von 181

Thema: Schlecht Fressen: es get schon wieder los: Matschkot, Fressunlust

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Aber warum meist du, daß man noch ein Medikament geben sollte, wenn die Bandwürmer davon rauskommen? Meinst du wegen den Finnen?

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ist das wissenschaftlich bewiesen das Kürbiskerne Bandwürmer bzw. deren Eier töten ? Gibt es da eine Quelle ?

    Droncit hilft und ist auch nebenwirkungsfrei, ich wüßte nicht warum man da nicht die sichere variante nehmen sollte, vor allem in Anbetracht der massiven Symptome.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Sonja, du musst ein bisschen aufpassen, da hier auch stille Leser mitlesen, die sich dann u.U. denken: Ach, ich hab nen Wurm auf den Kötteln meienr Tiere gefunden. ich geh mal nicht zum TA, denn mit Kürbiskernen krieg ich die einfach weg.

    Ohne Belege dafür würde ich dies niemandem raten, außer wie Mausse schrieb, zur Vorbeugung!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich sehe darin kein Problem, daß jemand bei Bandwürmern steirische Kürbiskerne ausprobiert, weil das einfach klappt.

    Also, einen Beleg hab ich ja: Bei mir hat´s geklappt. Aber das nutzt euch ja nichts.
    Es ist bekannt, daß steirische Kürbiskerne bei Bandwürmern helfen. Ich hab das dann einfach mal probiert. Vier Stück wurden gefressen, und in den Stunden danach, kamen 3 Bandwürmer samt Kopf raus.

    Ich werde mal was raussuchen...

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Ohne "richtige" Quelle die Deine Aussage nur annährend belegt, kann ich jedem Leser hier nur empfehlen die Aussagen von @Sonja hinsichtlich der Behandlung von Bandwürmern zu ignorieren...!

    Was bei einem User -ohne Beleg- geklappt haben soll sollte auf keinen Fall dazu führen dass man seinen Kaninchen eine notwendige Behandlung verweigert...

    Bei uns wurden im übrigen Bandwürmer auch erfolgreich mit Droncit behandelt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ohne "richtige" Quelle die Deine Aussage nur annährend belegt, kann ich jedem Leser hier nur empfehlen die Aussagen von @Sonja hinsichtlich der Behandlung von Bandwürmern zu ignorieren...!

    Was bei einem User -ohne Beleg- geklappt haben soll sollte auf keinen Fall dazu führen dass man seinen Kaninchen eine notwendige Behandlung verweigert...

    Bei uns wurden im übrigen Bandwürmer auch erfolgreich mit Droncit behandelt...


    Ich finde, man kann Kürbiskerne vorbeugend oder als Leckerlie geben, aber wenn von 4 Kürbiskernen alle Tiere ihre Bandwürmer loswerden würden, hätte sikch das wohl schon rumgesprochen.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Im untren Link steht zwar, daß die türkischen Kürbisse Bandwürmer lahmlegen, aber in den steirischen ist anscheinend noch genug vom Bitterstoff Cucurbitacin enthalten...

    http://histaminarm.wordpress.com/201...ucht-der-welt/

    und hier gut erkärt:

    Zitat Murx:
    Die steirischen Kürbiskerne stammen von einer Kürbissorte, die tatsächlich steirischer Ölkürbis heißt. Diese Sorte gehört zur Kürbisart Cucurbita pepo ... einer Kürbisart, die in der Wildform große Mengen Cucurbitacin enthält.

    Cucurbitacin ist ein Bitterstoff, welcher von den Cucurbita pepo als Fraßschutzstoff gebildet wird. Cucurbitacin reizt die Magenschleimhaut, beim Menschen führt das, wenn entsprechend viel Cucurbitacin aufgenommen wurde heißt das, zu Übelkeit, Bauchweh, Erbrechen und nem Flotten - klar, daß Menschen, die einmal bittere Kürbisse in größeren Mengen gefuttert haben, diesen Versuch nie wieder starten werden
    Der Mensch hat allerdings eine recht praktikable Lösung für sich gefunden, er hat einfach Cucurbita pepo umgezüchtet und ihm diesen Fraßschutzstoff fast weggezüchtet - egal, ob Zucchini oder Spagettikürbis, der Gehalt an Cucurbitacin ist sehr gering, die Kürbisse dementsprechend wohlschmeckend und bekömmlich - in den Kernen jedoch findet sich auch heute noch Cucurbitacin - in ausnahmslos allen Sorten der Art Cucurbita pepo!

    Beim Kaninchen ist die Magenschleimhaut nicht so leicht zu reizen, die vertragen mal wieder erhebliche Mengen davon, ohne daß sie irgendwelche Beschwerden bekommen ... außerdem verteilt sich da das Cucurbitacin eh im Nahrungsbrei, der in großen Mengen im Magen regelrecht gelagert wird, so daß schon alleine aus dem Grund ein Kaninchen sehr viel mehr von fressen muß, bis die gleiche Menge Cucurbitacin auf die Magenschleimhaut einwirken kann, wie beim Menschen.

    Der Bandwurm wiederum ist reduziert auf das Wichtigste im Leben - Haken am Schlund, damit er sich so in die Darmwand einhaken kann, daß ihm Nahrungsbrei und Blut per Direkteinspritzung in den Körper gespritzt wird, nen Schlund, der den Nahrungsbrei im Körper verteilt, eine für Nahrungsbrei durchlässige Haut und abtrennbare Teilstücke, in denen die Fortpflanzungsorgane und später die fertigen Eier reifen. Und genau das ist sein Verderbnis ... das Cucurbitacin reizt nämlich nicht nur die Magenschleimhaut der Säugetiere, sondern reizt auch die Ansatzmuskeln für die Haken der Bandwürmer - egal, ob die Würmer das wollen oder nicht, selbst wenn nur ein einziges Cucurbitacin-Molekül mit deren Ansatzmuskeln in Kontakt kommt, gibts das Signal, Haken einziehen ... tja, wenn die Haken eingezogen sind, können sich die armen Bandwürmer nicht mehr in der Darmwand verhaken.

    Der Mensch hat bei der Bandwurmbekämpfung dann noch ein wenig nachgeholfen, erst hat er Kürbiskerne gefuttert, dann ne Stunde gewartet und dann durchfallauslösendes Rhizinusöl getrunken ... dagegen hatten die Bandwürmer keine Chance, sie mußten mit ansehen, wie sie regelrecht aus dem Darm gespühlt wurden und sich im Trockenen wiederfanden ...

    Kaninchen brauchen kein Rhizinusöl, um die Darmpassage zu beschleunigen, sie können das mehr oder weniger bewußt herbeiführen - es ist ein notwendiger Schutzmechanismus dagegen, falls Kaninchen was Falsches gefuttert haben - wir bekommen in solchen Fällen das große Kotzen, die Kaninchen bekommen dann nen ordentlichen Flotten, und draußen ist das Gift ... heißt also, auch ganz ohne Rhizinusöl können sie die durch das Cucurbitacin haltlos gemachten Bandwürmer postwendend hinausbefördern

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Das Problem ist, dass das keine wissenschaftliche Quelle ist.

    Viele Leute glauben an bestimmte Mittelchen gegen irgendwelche Krankheiten. Deswegen findet man solche Einträge im Internet. Ich wäre damit sehr vorsichtig und würde an deiner STelle, Sonja, einfach in der Formulierung etwas drauf achten (z.B. schreiben: Ich hab damit gute Erfahrung gemacht, sprich doch deinen TA mal drauf an, was der dazu sagt), dass du nicht so klingst, als wäre deine Aussage fundiert. EInfach deswegen, weil viele Leute googeln, wenn das Tier was hat und unreflektiert Dinge übernehmen.

    Nicht böse verstehen, ok?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Nein ich verstehe das nicht böse.
    Mit meiner TÄ habe ich darüber gesprochen. Sie fand das verblüffend. Aber die meisten TÄ haben nicht allzu viel Zeit, um sich mit solchen Alternativen zu beschäftigen. Ist leider wohl so. Dort wird Schulmedizin angewendet, so wie es gelernt wurde...
    Eine andere Tierärztin, zu der ich gehe, wenn´s um Kotproben und sowas geht (ist heir gleich um die Ecke), ist diesen Sachen doch sehr aufgeschlossen.

    Rumgesprochen hat sich das leider noch nicht sehr. Man traut halt eben doch mehr den üblichen chemischen Medikamenten.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    ..... nicht streiten in meinem Thread

    Also erstens: was sind das für Kürbiskerne? Und wo gibt's die? Denn so vorbeugend, da wir ja scheinbar anfällig sind (vor 8 Wochen hatten wir Spulwürmer), könnte ich mir das schon vorstellen.

    Zweitens: ich hab weder die Spulwürmer noch bisher die Bandwürmer gesehen- weder tot noch lebendig. Und ich hab den riesen-Matschkot vorgestern auseinandergenommen (gitigittigit). Und eben lag im Klo eine eine ... ich weiß gar nicht wie man das nennen soll: Matsch-Kot-Riesen-Wurst? Sah aus wie ne lange matschige Nacktschnecke.... darin hab ich auch keinen Wurm entdeckt. Aber immerhin kommt was raus, auch wenn es noch nicht wirklich an Köttel erinnert. (aber wir geben auch bisschen Öl ins Päppelfutter, war die Empfehlung der TÄ, falls doch irgendwo noch was klemmt.

    Eben haben sie wir am Futternapf entdeckt: hat ein bisschen Wirsing gefuttert. Ob sich da die Hefen nun freuen? Wir freuen uns jedenfalls.

    Also- ist alles nicht schön, aber ich denke der Zustand ist nicht lebensbedrohlich und stabilisiert sich.... hat beim letzten mal ja auch funktioniert. Irgendwie glaub ich, dass es beim letzten mal einfach noch nicht 100%ig ok war. Vielleicht geben wir dann länger was für den Darm.

    Aber mal was anderes? Wir haben diesmal Pro Bene Bac in kleinen Mini-Tübchen erhalten. Haben sonst immer Symbio Pet
    Diese Tübchen sind ja total dämlich zu dosieren, oder liegt das an mir? Da muss man ja mit aller Kraft diese Minitube ausquetschen... und das mit einem Kaninchen aufm Arm.... äh.... wer erfindet denn sowas??

    Wir haben es jetzt in ne Spritze gestopft... mal sehen, ob ich damit klar komme.... sonst gibt's Symbio.
    Geändert von zorro (18.01.2015 um 22:03 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Also erstens: was sind das für Kürbiskerne? Und wo gibt's die? Denn so vorbeugend, da wir ja scheinbar anfällig sind (vor 8 Wochen hatten wir Spulwürmer), könnte ich mir das schon vorstellen.
    Ich habe heute steirische Kürbiskerne bei uns im Lidl als Sonderposten entdeckt! Da ich sowieso auf der Suche nach Kürbiskernen war, habe ich sie mal mitgenommen. Im Übrigen schmecken sie klasse, sie sind irgendwie knackiger als die, die ich bisher kannte!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 974

    Standard

    Oh- Danke! Dann gucke ich auch mal!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer wieder Matschkot...
    Von JuttaH im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 19:27
  2. Hanuta hat immer wieder Matschkot
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 11:13
  3. immer wieder durchfall und matschkot
    Von Giulia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 18:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •