Huhu,
endlich komme ich zum Schreiben...
also, wann der richtige Moment ist, ist wirklich eine schwierige Frage... für mich ist er dann, wenn Lea nicht mehr bettelt, nicht mehr neugierig mein ganzes Tun beschnuppert, sie mich nicht mehr anstubst... der Grat ist schmal, doch ich denke, ich spüre, wann es so weit sein wird. Und dann kommt die TÄ auch raus und sie darf in Ruhe gehen, ich will sie auf gar keinen Fall lange leiden lassen oder in ihren letzten Stunden mit einer Zugfahrt stressen. Das Geld habe ich schon an die Seite gelegt.
Im Moment bekommt sie ja recht viel Schmerzmittel und daher denke ich, dass sie keine Schmerzen hat. Sie knirscht auch nicht, hennt nicht, liegt nicht aufgeplustert herum wie manche es tun, die Schmerzen haben.
Der TÄ und mir ging es ja von Anfang drum, Lea nochmal ein richtig schönes Leben zu zeigen- und da zählt jeder einzige Tag. Auch wenn ich es heute, mit dem Separee, schon ein wenig grenzwertig finde und das auch am Montag thematisieren werde. Die Behandlung von Lea ist ja auch rein palliativ- wir nehmen ihr die Schmerzen und gucken, wie lange es ihr damit gut geht. Beim kleinsten Zeichen, dass es nicht mehr geht, wird sie auch erlöst.
Ihr müsstet sie hier einfach mal erleben, wie sie euch begrüßt, stubst, beschnuppert, dann wüsstet ihr, warum die TÄ und ich uns noch so scheuen, sie schlicht zu erlösen.
Wobei Lea das Separee ganz gut zu finden scheint- sie stürzte sich mit Begeisterung auf die Cunis und das Futter, anstatt gespannt geduckt zu sitzen und zu gucken, was Paulchen treibt. Ohne Paulchen konnte ich ihr auch wieder Möhrchen und Co auf den Teller packen (Paulchen bekommt davon Durchfall)- welche sie auch als erstes futterte.
Das Jagen fing ja schon vor über einer Woche an, die Buddelkiste habe ich erst heute entfernt, als ich die Wunde entdeckte und wie zugestaubt diese war. Das Reinigen ist ja auch keine schöne Prozedur und ich habe immer ziemliche Angst, eine falsche Bewegung zu machen. Von daher lag es nicht daran.
Ob Paulchen wieder einen Schub hat... also bei der Vorbesitzerin hatte er einen Krampfanfall und die Diagnose EC wurde gestellt. Hier hatte er immer wieder schlimme Durchfallschübe, die ich auch unter EC verpacke, da keine andere Ursache (Große Kotproben) gefunden werden konnte, auch kein auffälliges Röntgenbild oder so. Sobald Paulchen wieder mit Matschkot anfängt, bekommt er Panacur und auch Vitamin B, meistens gibt es sich dann binnen 2 Wochen. Die Fütterung musste ich leider auch umstellen für ihn, kein Wurzelgemüse, kein Kohl, kein Obst... winters eben viel Blättriges und das, was er laut Futtertagebuch und Beobachtung gut verträgt sowie Kräutermischungen und Saaten. Sommers hoffentlich, wenn ich endlich jemanden finde, der gegen Bezahlung für mich sammelt, Wiese. Ich kann es wegen meiner Behinderung nicht.
Das mit dem Pflaster spreche ich Montag an, ich wollte eh fragen, wie es mit Silber- oder Blauspray aussieht, um eine Infektion zu verhindern.
So, und nun das Ergebnis meiner Bemühungen, ein Separee zu bauen:
10462587_326195210917705_5035371758341487992_n.jpg
1513775_326195114251048_6110942699418475789_n.jpg
10929237_326195187584374_3060848004041430700_n.jpg
10934048_326195137584379_7506463563854465443_n.jpg
10259879_326195094251050_814967937517432666_n.jpg
Über den Eimern wohnen die Meeries, die fotografierte Etage muss noch fertig gestellt werden, leider ist das nicht so einfach im Moment.
Ich versuche morgen mal bessere Bilder hinzubekommen, auch von Lea.
Liebe Grüße und gute Nacht,
Steffi
Lesezeichen