Hallo, Ihr Lieben!

Danke für's bisherige Mitdenken . Zum Glück sind wir weiter ohne Päppeln ausgekommen. Mathilde nimmt weiterhin Pflaumenzweige (ist leider viel zu wenig dran, aber immerhin). Die drei anbietbaren Löwenzähne aus unseren Garten und die vier Blättchen Giersch, die ich finden konnte, hat sie ratsfatz weggefuttert und sie nimmt sich vermutlich wieder heimlich Mini-Portionen vom Heu und ein wenig anderes Frischfutter. Böbbels sehen wieder besser aus. - Sie weiß schon, wie Sie mich auf Trab hält . Aber wenn's hilft... bittesehr. (Ihr merkt schon, bin im Moment recht entspannt).
Gerade gab es für beide die letzte Baycox-Dosis der ersten Runde.
Ich habe Ihnen ergänzend einen Heu-Oregano-Sud zum Trinken hingestellt. Bitte fragt nicht, ob sie davon trinken. - Keine Ahnung.
Ausschließlich auf Oregano würde ich wohl nicht setzen, erst Recht nicht bei hochgradigem Befall. Ich hatte in diesem Jahr schon schlimme Erfahrungen mit Kokis bei meinen Meerschweinchen. Das brauchen weder ich noch die Tierchen noch'mal.
An Sonja wirklich "danke" für die Anregung. Bei meinem Nervenkostüm denke ich gerne über jeden Tipp nach und vielleicht ist es ja eine Unterstützung.
Jetzt hoffe ich, dass Stanley und Mathilde weiterhin alles gut überstehen.

Hat noch jemand eine Meinung dazu, die zweite Baycox-Runde entfallen zu lassen?

LG aus GE

Gertrud