Ja, aber ich hab die Erfahrung nunmal gemacht.
Bei diesem Kaninchen klappt das hervorragend mit Oregano. Ich muß dann aber auch Stress reduzieren und sehr gut beobachten, was es dann besonders braucht...Und das ist auch vor Allem Ruhe.
Kokzidien hatte bisher auch nur dieses eine Kaninchen. Es ist sehr sensibel. Ich möchte, weil er schon eine Vorgeschichte hat und extreme Tierarztangst, nicht so gerne mit Chemiekeulen ran.
Auf jeden Fall ist, wie ihr schreibt, Oregano zur Prophylaxe und Unterstützung sehr wertvoll!
Hallo, Ihr Lieben!
Danke für's bisherige Mitdenken. Zum Glück sind wir weiter ohne Päppeln ausgekommen. Mathilde nimmt weiterhin Pflaumenzweige (ist leider viel zu wenig dran, aber immerhin). Die drei anbietbaren Löwenzähne aus unseren Garten und die vier Blättchen Giersch, die ich finden konnte, hat sie ratsfatz weggefuttert und sie nimmt sich vermutlich wieder heimlich Mini-Portionen vom Heu und ein wenig anderes Frischfutter. Böbbels sehen wieder besser aus. - Sie weiß schon, wie Sie mich auf Trab hält
. Aber wenn's hilft... bittesehr. (Ihr merkt schon, bin im Moment recht entspannt).
Gerade gab es für beide die letzte Baycox-Dosis der ersten Runde.
Ich habe Ihnen ergänzend einen Heu-Oregano-Sud zum Trinken hingestellt. Bitte fragt nicht, ob sie davon trinken. - Keine Ahnung.
Ausschließlich auf Oregano würde ich wohl nicht setzen, erst Recht nicht bei hochgradigem Befall. Ich hatte in diesem Jahr schon schlimme Erfahrungen mit Kokis bei meinen Meerschweinchen. Das brauchen weder ich noch die Tierchen noch'mal.
An Sonja wirklich "danke" für die Anregung. Bei meinem Nervenkostüm denke ich gerne über jeden Tipp nach und vielleicht ist es ja eine Unterstützung.
Jetzt hoffe ich, dass Stanley und Mathilde weiterhin alles gut überstehen.
Hat noch jemand eine Meinung dazu, die zweite Baycox-Runde entfallen zu lassen?
LG aus GE
Gertrud
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Freut mich, daß ich anregen konnte - wollte ja keinen aufregen...
Aber das Beste ist, daß du jetzt entspannter bist! Dein Kaninchen wird´s dir danken. Die ganze Angst um unsere Tierchen immer - das spüren die sehr, und sind dann auch gestresst.
Mathilde geht´s ja wirklich besser! Sie frißt mehr, das ist ein gutes Zeichen.
Ich kann dir zu den Baycox Runden nichts schreiben.
Nur eben: Immer ein Oreganotopf da haben - im Frühling machen Kaninchen eh wieder Darmkur und sind für solche Kräuter sehr dankbar. Im Winter kann man sogar draussen im Garten davon pflücken.
Ich zerreibe manchmal die Blättchen, dann duften die aromatischer. Meine Kaninchen haben oft erst dann daran geknabbert...
Mach ich auch bei Petersilie, wenn die liegenbleibt, hier hilft´s...
Ja, und dann noch super unterstützend sind Ästchen von Weide, Pflaume, Nadelbaumäste z.B. Fichte, alles was du so da hast, Bambus ist auch super für den Darm...
Dann bleib mal weiterhin schön entspannt, Gertrud! Das wird schon...
Baycox sollte auf jeden Fall entsprechend der Anweisung verabreicht werden, die 2. Runde muß also sein ansonsten riskiertst Du zum einen das der Befall bleibt und zum anderen das sich Resistenzen bilden.
Das stimmt, die zweite Runde muss reinDas dient halt dazu, dass eventuelle Restkokis dann auch wirklich verschwinden. Sonst hat sich hinterher die erste Runde und der Stress etc. nicht gelohnt
Ansonsten wäre für euch beim (hoffentlich nicht) nächsten Mal eventuell die 2-5-2 Variatne etwas. Die hatten wir diesmal und hat auch gut funktioniert!
Wie läuft es denn bei euch?
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen